Wir haben vor im Juni ein paar Tage mit dem Bus ins Elsass zufahren. Nebst ein paar Ausflugtipps die nicht in der einschlägigen Massentourismus-Literatur steht, sind wir auch auf der Suche nach ein paar Tipps für Übernachtungen.
Das Elsass ist gross. Welche Ecke schwebt euch den vor?
Ober-, Unterelsass oder Sundgau? Darf auch noch ein Stück Französischer Jura dabei sein?
Wollt ihr im Bus oder im Hotel übernachten?
Uns schwebt eigentlich eher der untere Teil vor. Der französische Jura gefällt uns sehr evtl. reisen wir via Porrentruy an.
Schlafen möchten wir im Bus.
Ich war über Ostern in den südlichen Vogesen. Fantastischer Höhenzug, versuch mal, über die “Route des Crêtes” zu fahren. Ich weiss zwar nicht, wie stark befahren die im Sommer ist, aber die Landschaft ist überall genial. Hat überall Gelegenheiten, etwas von der Strasse weg zu übernachten, auch auf den Grand Ballon in 1400m mit ungetrübter Sicht übers Elsass und den Schwarzwald. Oben bei Munster/Luttenbach hats nen günstigen/guten/kleinen/feinen Campingplatz.
Wir waren über Ostern im Elsass und haben zwei schöne Campingplätze gefunden. Wir fuhren ein Teil der Strecke entlang der Route de Vins, leider noch keine Lesezeit der Reben angesagt, dennoch eindrücklich und noch nicht so befahren.
Wir haben die Bikes mitgenommen und vom zweiten Camping aus eine schöne ca 1 stündige Tour der Lauch entlang auf Colmar gemacht. Hat uns gut gefallen diese Stadt.
Hier die Links dazu:
Mir gefällt der Campingplatz “des trois Châteaux” in Eguisheim. Dort war ich schon öfter. In fünf Fussminuten ist man im Dorf bzw. in der Bäckerei - sprich morgens gibt’s frische Baguettes. Meine bevorzugten Aktivitäten:
Klettern in Gueberschwihr
Flammkuchen in Eguisheim (Rest. Kasfratz)
Kultur und Crêpes in Colmar
Touribummeln in Riquewihr (einmal muss man’s gesehen haben)
Nach Ostern war ich mit meinen Mädels auf dem Hartmannswillerkopf (Vogesen). Dort starben im 1. WW 30’000 Soldaten. Der Soldatenfriedhof und die Anlagen sind nicht nur für Geschichte-Fans sondern auch für Teenies beeindruckend. Auf verschieden langen Wanderungen (ca. 1/2 bis 2h) kann man Stellungen, Schützengräben, Granattrichter und Bunkeranlagen besichtigen. Zudem ist bei gutem Wetter die Aussicht berauschend.
[quote=“Steff”]Mir gefällt der Campingplatz “des trois Châteaux” in Eguisheim. Dort war ich schon öfter. In fünf Fussminuten ist man im Dorf bzw. in der Bäckerei - sprich morgens gibt’s frische Baguettes. Meine bevorzugten Aktivitäten:
Klettern in Gueberschwihr
Flammkuchen in Eguisheim (Rest. Kasfratz)
Kultur und Crêpes in Colmar
Touribummeln in Riquewihr (einmal muss man’s gesehen haben)
Nach Ostern war ich mit meinen Mädels auf dem Hartmannswillerkopf (Vogesen). Dort starben im 1. WW 30’000 Soldaten. Der Soldatenfriedhof und die Anlagen sind nicht nur für Geschichte-Fans sondern auch für Teenies beeindruckend. Auf verschieden langen Wanderungen (ca. 1/2 bis 2h) kann man Stellungen, Schützengräben, Granattrichter und Bunkeranlagen besichtigen. Zudem ist bei gutem Wetter die Aussicht berauschend.