Unsere schlauen Politiker haben ja wieder eine tolle Idee gehabt mit dem Tagesfahrlichtobligatorium ab 1.1.14 (dont forgett sonst gibts ne Busse)!
Nun ja, das eine ist die Sicherheit, doch das andere ist ob sich wohl schon jemand über den Mehrverbrauch Gedanken gemacht hat und dessen Auswirkungen!? Nur mal kurz gerechnet: Wenn man von 2% Mehrverbrauch ausgeht durch das Licht und durchschnittlich rd. 20’000 km macht im Jahr sind das also so 40Liter mehr pro Auto pro Jahr… mal rd 4-5Mio Autos in der Schweiz (ok die machen nicht alle 20000 km) darum nehmen wir mal die hälfte, ergibt das doch einen Mehrverbrauch von 100’000’000 Litern (bei 10’000km)!!! (dazu braucht es rd. 3.3Mio Barrel Öl = rd 377’000 Tonnen Rohöl)
nunja, so ist es nun. Jetzt gibt es aber die Möglichkeit so genante “Tagfahrlichter” zu haben welche einen massiven tieferen “Verbrauch” haben als die normalen Abblendlichter. Habt Ihr schon sowas an euren Bussen verbaut? Hat da jemand ne gute Lösung? Und wie habt Ihr das mit der Schaltung gemacht (evt. auto-on)?
noch was dazu gefunden:
Lichtpflicht: Ausnahmen für Oldtimer
Elektrische Anlagen historischer Fahrzeuge sind oftmals nicht geeignet, um ständig mit Licht zu fahren.
Deswegen sind die vor 1970 erstmals zugelassenen Motorräder und Motorwagen von der ab 1.1.2014 geltenden “Lichtpflicht” befreit.
Mehr dazu auf der Webseite der FSVA.
quelle: (http://www.taglicht.ch/portal/)
Eine H4 Birne bei Abblendlicht braucht 55W, 2 Birnen also 110W, dann kommen wohl nochmals 2x 10W von den Heckbirnen dazu > 130W. Soweit ist alles recht klar. Nun kommt die Frage nach dem “Mehrverbrauch”. Grob könnte man nun die Watt in PS umrechnen. 1 Watt = 0.00134102209 PS. 130Watt sind dementsprechend 0.17PS. Bei einem T3 MV sind ja 95 PS die Norm, richtig? Also würde das Abblendlicht 0.0018% der Motorleistung fressen. Vielleicht mache ich hier eine Fehlüberlegung aber ich denke, wenn du dir Sorgen um den Mehrverbrauch machst, dann solltest du immer mit geschlossenen Fenster herumfahren (Windverwirbelungen) und das Radio ist sowieso tabu!
Oh, das mit dem Tagfahrlicht ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Wirklich eine “schöne” Sache, die meiner Meinung nach weniger bringt als das es kostet (Mehrverbrauch, Nachrüstung, Bussen etc.)
Hallo
ich finde das mit dem Tagfahrlicht eine gute Sache, grad bei unserer Topographie (Schatten-/Licht-Mix) - ich finde, es erleichtert die Sichtbarkeit der anderen Verkehrsteilnehmer. Klar würde es auch ohne gehen, aber wenn es im Zweifelsfall einen Unfall verhindert, weil man ein anderes Fahrzeug einen Bruchteil einer Sekunde früher sieht…
Zum Verbrauch kann ich nur beisteuern, dass ich sowieso immer mit Licht fahre, mit dem Bus und dem Büssli-Schoner. Beim Bus bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch seit Anfangs April von 11,76 Liter auf 100 km; bin 9324 km gefahren bis Ende 2013, ich denke also, dass diese Rechnung einigermassen repräsentativ sein dürfte; Alltag und Wochenendausflüge ins Wallis und Bündner Land über diverse Alpenpässe und im schweizerischen Jura, einmal eine etwas längere Tour in die österreichischen Alpen und ins Allgäu. Wenn ich mir vor Augen führe, was andere mir für Verbrauchszahlen genannt haben, bin ich ‘bei den Leuten’, ob mit oder ohne Tagfahrlicht.
Der langen Rede kurzer Sinn: meiner Ansicht nach kein Grund, sich über den minimalen Mehrverbrauch Sorgen zu machen, da kostet die Energie, um am Bildschirm dieses Forum darzustellen, wohl schon gleichviel … <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
hmmm… klar, es gibt viele Dinge welche sehr viel Energie verbrauchen… doch hier handelt es sich um einen “Mehrverbrauch”, Fenster offen, radio etc. wird ja eh gebraucht ob tagfahrlicht oder nicht, doch jetzt kommen einfach noch Tonnen über Tonnen Diesel das unnötig verbrennt wird dazu!
Vermutlich kann man ein paar Unfälle damit verhindern, das stimmt. Doch durch die Umweltverschmutzung werden Tausende von Tieren verenden und vermutlich langfristig auch mehr Menschen schaden tragen als durch die paar Unfälle (wegenohnelicht)! Überlegt euch mal wie viel 377’000 TONNEN Rohöl ist…
naja, so ist es nun. wie löst ihr das Thema an eurem Bus?
Da schliesse ich mich Yvonne voll und ganz an. Wer ein Fahrzeug von 2 Tonnen und mehr fährt sollte nicht mit Spritverbrauch argumentieren. Denn dann müssten wir alle Fahrrad fahren und das Zelt und den Schlafsack auf dem Gepäckträger mitführen, was ich jahrelang auch gemacht habe…
[quote=“cainam”]hmmm… klar, es gibt viele Dinge welche sehr viel Energie verbrauchen… doch hier handelt es sich um einen “Mehrverbrauch”, Fenster offen, radio etc. wird ja eh gebraucht ob tagfahrlicht oder nicht, doch jetzt kommen einfach noch Tonnen über Tonnen Diesel das unnötig verbrennt wird dazu!
Vermutlich kann man ein paar Unfälle damit verhindern, das stimmt. Doch durch die Umweltverschmutzung werden Tausende von Tieren verenden und vermutlich langfristig auch mehr Menschen schaden tragen als durch die paar Unfälle (wegenohnelicht)! Überlegt euch mal wie viel 377’000 TONNEN Rohöl ist…
naja, so ist es nun. wie löst ihr das Thema an eurem Bus? [/quote]
ich frag mich, ob ich mich nicht klar ausgedrückt habe… <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> - Deine Berechnung stimmt vielleicht nicht? Und wenn sie doch stimmt, sind in den 1097 Litern, die ich mit dem Bus seit April verheizt habe, ca. 20 Liter drin, weil ich mit Licht fahre - meinst Du wirklich, das macht bei den Schäden, die wir mit dem Verbrennen von fossilen Brennstoffen anrichten, einen berechenbaren und entscheidenden Unterschied? Also ich persönlich finde das eine sehr spitzfindige Überlegung, wenn Du gestattest. Wenn Du Bus fährst, weisst Du, dass Du einen Umweltschaden anrichtest - da muss ich gestehen, würde ich es leicht heuchlerisch finden, wenn ich mir wegen dem bisschen Mehr an Emissionen jetzt plötzlich ein Gewissen machte, aber wegen den 1077 Litern, die ich ohne Tagfahrlicht verheizt habe, nicht. Oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
[quote=“ladakh”]
(schnipp)
Denn dann müssten wir alle Fahrrad fahren und das Zelt und den Schlafsack auf dem Gepäckträger mitführen, was ich jahrelang auch gemacht habe…
Gruss Andreas[/quote]
ah, Andreas - da sind wir schon zwei! Und ich würde die Zeit um nichts in der Welt hergeben !
[quote=“ladakh”]
(schnipp)
Denn dann müssten wir alle Fahrrad fahren und das Zelt und den Schlafsack auf dem Gepäckträger mitführen, was ich jahrelang auch gemacht habe…
Gruss Andreas[/quote]
ah, Andreas - da sind wir schon zwei! Und ich würde die Zeit um nichts in der Welt hergeben !
hmmm … ich fahre seit ich 18 bin mit licht … immer … also seit 20 jahren fahre ich mit licht.
aber ab und an vergesse ich es einzuschalten - meisstens nach dem kippen kaufen an der tankstelle oder nach pisspausen.
und was mich WIRKLICH ECHT TOTAL ärgern würde, wäre, wenn mir son dahergelaufener stiefel nen strafzettel gibt, weil irgendein bürogummi n gesetz gemacht hat für etwas das ich aus “common sence” gründen eh schon immer mache.
[quote=“cainam”]hmmm… klar, es gibt viele Dinge welche sehr viel Energie verbrauchen… doch hier handelt es sich um einen “Mehrverbrauch”, Fenster offen, radio etc. wird ja eh gebraucht ob tagfahrlicht oder nicht, doch jetzt kommen einfach noch Tonnen über Tonnen Diesel das unnötig verbrennt wird dazu!
Vermutlich kann man ein paar Unfälle damit verhindern, das stimmt. Doch durch die Umweltverschmutzung werden Tausende von Tieren verenden und vermutlich langfristig auch mehr Menschen schaden tragen als durch die paar Unfälle (wegenohnelicht)! Überlegt euch mal wie viel 377’000 TONNEN Rohöl ist…
naja, so ist es nun. wie löst ihr das Thema an eurem Bus? [/quote]
ich frag mich, ob ich mich nicht klar ausgedrückt habe… <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> - Deine Berechnung stimmt vielleicht nicht? Und wenn sie doch stimmt, sind in den 1097 Litern, die ich mit dem Bus seit April verheizt habe, ca. 20 Liter drin, weil ich mit Licht fahre - meinst Du wirklich, das macht bei den Schäden, die wir mit dem Verbrennen von fossilen Brennstoffen anrichten, einen berechenbaren und entscheidenden Unterschied? Also ich persönlich finde das eine sehr spitzfindige Überlegung, wenn Du gestattest. Wenn Du Bus fährst, weisst Du, dass Du einen Umweltschaden anrichtest - da muss ich gestehen, würde ich es leicht heuchlerisch finden, wenn ich mir wegen dem bisschen Mehr an Emissionen jetzt plötzlich ein Gewissen machte, aber wegen den 1077 Litern, die ich ohne Tagfahrlicht verheizt habe, nicht. Oder verstehe ich jetzt etwas falsch?
Ich versteh’s nicht, erklär’s mir…
Yvonne[/quote]
Also Yvonne, gerne erkläre ich es für dich nochmals.
Das ein Teil der Leute/Bevölkerung Bus fahren und ein anderer Öko-Mobile haben ist ein Fact. Das ist heute so, war gestern so und wird auch noch in der Zukunft so sein. Jedem das seine, und das ist Ok so.
Nun sind aber plötzlich alle per Gesetz verpflichtet ein wenig mehr die Umwelt zu verschmutzen und ja wenn du nur dich anschaust, dann hat das auf deine 1000 Liter keinen Einfluss, doch wenn du das einwenig in einem grösseren Rahmen betrachtest sind die Zahlen nicht mehr ganz so unrelevant… Aber genau diese (Entschuldigung) egoistische Betrachtungsweise macht solche Gesetze und viele Umweltprobleme erst möglich…
Ich wollte hier gar nich polarisieren nur mal ein paar Berechnungen Zahlen darüber aufschreiben wozu man sich evt noch gar nicht Gedanken gemacht hat…
also ich finde licht am tag sinnvoll…wenn.damit menschenleben grettet werden…da gibts natürlich auch noch diese,die nachts ohne licht fahren
und mit dem mehrverbrauch…denke nicht das dass den büsslifahrer gross stört,also ich fahre immerschon mit licht.
und das mit der umwelt…hmm…dann würde ich glaube ich nicht büssli fahren.
da gibts andere umweltverschmutzungen…die wichtiger wären,zb all der plastik-schrott im meer etc oder die radioaktiven-abfälle die jahrelang im meer versenkt wurden !!!
und das mit dem rohöl ist sowiso eine ander sache <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
“Liächt mache”, das steht in grossen Worten vorne in meiner Fahrerkabine.
(Steht für LICHT und für LEICHT machen da <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> )
Diesen Kleber habe ich bei unserer ersten Schwedenreise vor Jahren angebracht.
Ich fahre daher schon sehr lange (fast) immer mit eingeschaltetem Licht.
Denn dort besteht ein solches Obligatorium ja schon seit 1977.
Natürlich geht bei im Norden eingelösten FZ übrigens auch schon lange
bei einem Schlüsseldrehen gleich automatisch das Licht an…
Damit ich übrigens beim skandimobil nicht vergesse, das Licht auch wieder auszumachen,
habe ich einen Warenhauspiepser beim Sicherungskasten zwischengeschalten. Funzt tadellos!
…Und schaut doch auch noch gut aus, mit Licht zu fahren?
Also, locker bleiben…
Bei zu grossen Umweltbedenken schliesse ich mich auch der Meinung an:
Raus aus dem VW-Büssli, rauf aufs Rad…
Tja, da hat man nun als Busfahrer wohl die Wahl zwischen entweder…
“Das ergibt einen von Gesetz her vorgeschriebenen Mehrverbrauch und das kackt mich an, weil ich nicht glaube,dass ich damit Menschen rette”
oder
“Ich verbrauch eh schon sau viel, da kommts nicht mehr darauf an…denn ich rette leben”
Kann ich beides nachvollziehen, ist aber beides auch unbefriedigend.
Für mich als alten Egoisten kommt noch dazu, dass ich den Strom lieber in meiner Zweitbatterie hätte
Wegen dem neu obligatorischen Tagfahrlicht habe ich vor, DIESES Modul (oder ähnliches) beim T3 einzubauen. Bin noch am suchen. Soll bei “Zündung ein” automatisch das NORMALE Licht einschalten und bei “Zündung aus” nach 30 Sekunden wieder ausschalten.
LEDs passen optisch nicht zu alten Autos. Diese automatisch zuschaltbaren Nachrüst-LED-Strips (für die Front) haben zudem den Nachteil, dass z.B. in Tunnels das normale Licht trotzdem manuell ein- und nachher wieder ausgeschaltet werden muss, weils für hinten ja keine Tagfahrlichter gibt. Da finde ich es komfortabler, konsequent immer mit Licht (vorne + hinten!) zu fahren, womit das Thema Licht dann abgehakt wäre.
Der winzige Mehrverbrauch ist mir egal. Mir geht es nur darum, das Licht vor- und nach der Fahrt nicht mehr zu vergessen und gleichzeitig stilecht und originalgetreu zu bleiben. Die billigen Baumarkt-Warnsummer habe ich mal ausprobiert und längst wieder rausgeworfen, da mich die Pipserei genervt hat.
Hallo
klar ists ärgerlich, noch eine neue Vorschrift,
aber bei meinem T3 kann ich den Lichtschalter nur halb kippen, und hab dann das Standlicht eingeschaltet,
also nur ein kleines Lämpli, welches die Scheinwerfergläser beleuchtet, dazu die Rücklichter. Das normale Abblendlicht bleibt aber ausgeschalten. Ich weiss nciht, könnt ihr das nicht auch? Ich dachte das ist normal, mind. bei den T3