T6 Kunststoffkederschiene Einlage in Standardschiene

Sali Zämä

Die T6 mit Aufstelldach haben ja fix eine Aluschiene dran. Darin kann man eine Kunststoffschien mit Keder einfahren, in welche ein Tarb mit Keder eingefahren werden kann. Nun taugt diese nicht viel, denn wenn dieses Tarb einigermassen anständig gespannt wird, springt der Keder raus. Das Kunststoffteil biegt sich nach aussen und dann “plopp” (Keder in der Mitte, wo diese am schwächsten ist). Gibt es allenfalls etwas aus Metall zum Einfahren? Ich habe nichts gefunden und ich befürchte auch, dass es nichts gibt, da die gesamte Schiene gebogen ist. Weiss da jemand mehr?

Also der Keder Adapter springt aus der VW Schiene?

Und dein Tarb hat auch den richtigen Durchmesser der Kederdchiene? Meine mal irgendwo aufgeschnappt zu haben die T6 haben einen grösseren Durchmesser bei der Kederschiene, 7mm oder so.
Das würde ja auch deine Probleme erklären.

Nee, der Keder springt aus der Kederschiene.
Ok, das mit dem Kederdurchmesser schaue ich mal genauer an. Das könnte natürlich der Fall sein.
Danke euch beiden.

Sali Zämä

Habs ausgemessen:
Beim T4 ist die Schlitzhöhe 5mm und der Innendurchmesser des Keders <10mm (konnte es im Moment nur beim Endstück aus Kunststoff ausmessen).
Beim T6 ist die Schlitzhöhe 4mm und der Innendurchmesser 9mm.
Die Originalschiene des T6 hat eine Schlitzbreite von 7mm, ist aber aus meiner Sicht nicht als Keder gedacht, sondern eher als T-Nutenführung.

Wie ich schon geschrieben habe biegt sich die Kunststoffschiene auf. Schon beim Einziehen des Keders kann sein, dass dieser raus ploppt.

Kannst du mal ein Bild deiner Komponenten senden? Ich kann mir auf deine Beschreibung keinen Reim machen.
Was die VW Schiene an geht, hast du recht, ist für divereses Zubehör. Diesbezüglich steht bei unserem neuen Zelt z.B. auch in der Anleitung, dass man den Doppelkeder 5 und 8mm mit beiden Kedern in diesen Typ Schiene einfädeln muss, dass es hält. Aber ich glaube das löst deine Frage nicht.

Grüsse Ralph

Also, hier 2 Bilder:

  1. Bild: So wie ich beschrieben habe, Standardkeder von VW mit Kunststoffkeder drin.
  2. Bild: Nur Standardkeder

Der Kunststoffkeder ist echt nichts wert. Habe ihn etwas auseinander gedrückt, da sehr weich - knacks und gebrochen…

Grüsse


Gugg mal, wenn du so einen Keder Adapter nimmst und dern Plastic-Adapter weg lässt?

Vielen Dank für die Idee. Wäre ev. eine Möglickeit. Dann müsste ich halt den Keder an meiner Blache ändern.

Guete Morge! Nein ist nicht nötig. Tante Göögl weis Bescheid. Suche nach Keder Adapter. Findest was passendes. Sieht dann so aus:

1 „Gefällt mir“