T4 VR6 mit Automatic

Hallo zusammen

Wer hat Erfahrung mit dem T4 VR6 Auto.? Man liest von hohrenden Verbräuchen, vorallem in deutschen Foren. Stimmt das auch für unsere Verhältnisse mit Tempolimit? Wie sieht es aus mit der Automatik? Ist die wirklich so anfällig?

Besten Dank für Infos!
Daniel

Hallo Daniel
Den VR6 Kenn ich nur aus dem Golf. Dort war es so: vorher, Whooaaaa! VR6 voll die Power!!! Nach vergeblichen Gas-Kupplungsspielchen usw. dann: Sche…lahme Kiste :motz Der Verbrauch muss höher sein, sind ja auch zwei Zylinder mehr die gefüttert werden wollen. Zudem verleitet der sound zu höheren Drehzahlen.
Automatik? Kenn ich nicht, ist doch was für Opas :wink:
Gruss Fabrizio

Hallo giotto

Danke für deine Antwort. Das ein 6 Zylinder mehr säuft als ein 4 Zylinder habe ich mir fast gedacht, nur wieviel mehr? Im Netz liest mal von 13l was o.k wäre bis 25 l. was ich nicht mehr o.k fände.

Keiner hier der Erfahrung mit dem vr6 im T4 gemacht hat am besten auch noch mit der Automatik?

Gruss, Daniel

Das Thema wurde schon paarmal angesprochen.
Also wir hatten viele Ambulanzen T4 VR6 und dem Automat ausgeliefert. Bei allen war bei ca 180-200000 Schluss mit lustig, der Automat ist einfach zu schwach.

Verbrauch hatte ich bei meinem “Dienstwagen” (hatte einen Monat einen als ÜbergangT4 VR6) so um die 16 Liter. Bin aber auch paarmal in DE eher zügig unterwegs gewesen! :smile:

Aber es ist ein tolles Fahrgefühl, mit der Kraft halt! :smile:

Gruss

Hallo Daniel
Also, deutsche Foren sind definitiv für eine realistische Beurteilung eines Fahrzeuges nicht von Belang! Vmax bedeutet dort generell, das Fahrzeug unter Vollast zu bewegen - und nicht nur mal so aus Spass… das verträgt auf Dauer kein Motor und (Automatik-)Getriebe. Dass der Verbrauch ab 120km/h bei einem Fahrzeug mit bis zu 2,5t ins Unermessliche steigt, dürfte ebenso klar sein.

Den T4 VR6 mit Automatik kenne ich - wie Greesoo - aus dem Rettungsdienst, als sehr zuverlässige und agile Einsatzambulanz. Viele VR6 stehen auch heute noch für Verlegungstransporte und/oder als Ersatz der Rettungswagen im Einsatz. Wobei dazu noch zu sagen ist, dass diese VR6 ja meist mit (Mittel-) Hochdach, Einbauten und Ausrüstung ein Leergewicht von über 3 Tonnen aufgewiesen haben. Der VR6-Motor? -Einfach geil…!

Es gibt übrigens auch viele T4 VR6 mit weit über 300’000km mit noch erstverbauter Automatik… Ausserdem: Ein revidiertes Austausch-Automatikgetriebe kostet auch nicht die Welt und lässt Dich dann hoffentlich weitere zig-1000km abspulen!

Gruss Ralf

Hallo Ralf, Hallo Greesoo

Eilen Dank für die guten Infos! Klingt ja insgesamt recht positiv. Das mit den deutschen Foren habe ich mir gedacht, da die Belastungen hier in der CH aufgrund der Tempolimiten schon geringer sind. Aber eure Berichte vom VR6 im Rettungsdienst ist schon hilfreich. Da werden die Busse ja schon nicht geschont.

Ich hatte mal eine zeitlang einen T3CU, einen T4 mit 5 Zylinder Benziner und das waren ja auch keine Spritsparsäuli. Der Gedanke daran zum vergleichbaren Verbrauch auch die Leistung zu bekommen finde ich eigentlich recht attraktiv. Der Bus soll ein Multivan sein und für Freizeit und Ferienreisen, durchaus auch längere wie Schweden oder Portugal, herhalten. Für die Arbeitpendelei hbe ich was kleines.

Schönen Abend noch!
Daniel

:gruebel: :gruebel: :gruebel: Einen 5 Zylinder Benziner? Gab’ es - so glaube ich zumindest - nie… Ich nehme an, du meinst den 2,5er TDI. Der war aber sehr, sehr bescheiden im Verbrauch: ca. 7,5l/100km (102PS/2WD).
Auf alle Fälle: Multivan + VR6 + Automat = angenehmes Reisen mit viel Fahrkomfort und genügend Power! Und immer schön auf Rost achten: A-Säule entlang der Frontscheibe und vordere Kotflügel, sowie Scheibentüren-Lauf! :top

Hallo Ralf,

Doch mein T4 Multivan war ein 5Zylinder Benziner. Mit 2.4 oder 2.5 lt. War ein recht älter, 1992 er. Evtl. Wurde der Motor später nicht mehr angeboten.

Besten Dank für deine Tipps! Muss wohl mal einen VR6 probefahren…

Gruss, Daniel