Hallo zusammen,
mein T4 spinnt plötzlich und wir finden keine Erklärung.
Nach 7 Wochen Überwinterung in einer Halle wolte ich ihm etwas gutes tun und
für Bewegung sorgen.
Zunächst viel mir auf, dass der Wagen etwas unrundes Standgas hatte, im Laufe der Fahrt
verschlimmerte sich alles. Der neue Auspuff stank gewaltig und der Wagen ruckelt,
als würde er nicht auf allen Zylindern laufen. Leerlauf wie ein Sack Muscheln. Spielt man während der
Fahrt mit dem Gas (nimmt dieses zurück merkt man wie alles kommt, aber sobald Gas, dann ruclelt es wieder.
Der wagen hat nicht mehr die Durchzugskraft beim untertorigem Fahren.
Habe Fehler einlesen lassen, es soll folgendes ergeben haben: Luftmassenmesser, Drosselklappe, Lambdasonde
Folgendes habe ich schon versucht:
- Zündkerzen NEU
- Verteilerkappe NEU
- Verteilerfinger NEU
- Drosselklappengehäuse gewechselt (von anderem Fahrzeug u. rückgebaut)
- Luftmengenmesser gewechselt (von anderem Fahrzeug u. rückgebaut)
- Zylinder haben volle Kompression
- Unterdruckschläuche geprüft
- Luftfilter neu
- Kerzenstecker o.k.
- kein Funkenflug über Stecker/Kabel
- Unterdruckdose o.k.
- Temperaturgeber (4 polig, grün) NEU
Nach Wechsel Drosselklappe, Geber oder Luftmassenmesser lief der Wagen für Sekunden gut, bevor es wieder los ging.
Lampdasonde halte ich für einen Folgefehler. Stinkender neuer Auspuff (hat aber schon 4.000 Kilometer runter) könnte Anzeigen auf nicht verbranntes Benzin sein. Auf Anspritzen mit Bremsenreiner (Drosselklappe) reagierte Motor positiv.
Bin für jede Idee dankbar (will nicht Steuergerät oder Lambdasonde auf Verdacht tauschen, wegen Geld und teuer).
LG Peter