[quote=“Trilobyte”]
hmm… hat was. aber das fahrwerk ist so auch besser abgestimmt. auch vom schlingern und schaukeln her.
ich nicht, ich hab freiwillig den alten holzkochherd und einen kleinen kachelstehofen in betrieb genommen ,-)
war ein ziemliches theater mit dem brandschutzbeauftragten, baubewilligung etc.
aber wir haben ne ölheizung und KÖNNEN mit holz zuheizen wenn wir WOLLEN ,-)
ist mehr für die übergangszeit im frühling und im herbst. damit wir in der zeit den grossen ölschlucker nicht starten müssen um das ganze haus zu heizen wenn’s knapp zu kalt ist. bei den ölpreisen kann das sich durchaus positiv auf die nebenkosten auswirken…[/quote]
Schlingern und Schaukeln kommt vom Schwerpunkt. Wenn der weit oben ist, neigt sich der Bus in der Kurve leichter zur Seite, entlastet die Räder auf einer Seite mit allen Folgen. Beim tiefen Schwerpunkt bewirkt die Last eine eher zusätzliche Stabilisierung. Bildet man aus den Rädern und dem Schwerpunkt ein Dreieck, dann ist die ganze Sache stabiler, wenn der Winkel bei der Last <60° ist, ansonsten verliert man an Stabilität.
Wir hatten in einem Bauernhaus mal nur so einen Zentralheizer in der Küche. Da war nur warm im Haus, wenn jemand zuhause am feuern war. Also unter der Woche, wenn alle arbeiten waren, war die Bude kalt. D.h. wer als erster am Abend nach Hause kam, durfte erst mal anfeuern. Und das ist nicht gerade das, was man dann gerne tut. Nach dem Anfeuern ging es so ca. 90min. bis man mal etwas von der Wärme spürte. An kalten Tagen ist diese Zeit ziemlich übel, man kann nix tun, weil man sonst sofort erfrieren würde. Natürlich war am Morgen wieder kalt, weil in der Nacht niemand Holz nachschmeisst. Und bei fast 0° am Morgen aus dem Bett ist nicht gerade der Motivationskick für den Tag. Da konnte man nur so schnell wie möglich unter die heisse Duche, und dort wäre man auch am liebsten geblieben für den Rest des Tages…
Bei gewissen Wetterlagen (Inversionen z.B.) ist das Anfeuern fast unmöglich. Alles mottet nur vor sich hin und verraucht die ganze Bude. Danach stinkt alles nach Rauch, der Duft hält ewig, und macht auch vor verschlossenen Türen nicht Halt.
Und das Holz muss natürlich auch aufbereitet, gehackt und geschichtet werden. Jährlich 10 Ster oder so… Beigt man am Sonntag (wann sonst?) ein paar Ster an der Hauswand auf, wird man noch von Spaziergängern angemacht, dass man am ‘heiligen Sonntag’ sowas nicht machen dürfte.
Ich sage mal, wenn man noch ein Öl-Backup hat oder den ganzen Tag jemand zuhause ist, ist die Holzheizung erträglich, sonst der blanke Hass. Ich bin jedenfalls froh, dass meine Wärme heute aus russischem Erdgas entsteht.