goingelectric.de/2015/12/28/ … hro-umbau/
mobilityengineering.ch/elektrischer-pkw/
von sowas träume ich auch schon ne weile.
gruss
siegi
goingelectric.de/2015/12/28/ … hro-umbau/
mobilityengineering.ch/elektrischer-pkw/
von sowas träume ich auch schon ne weile.
gruss
siegi
design-werk.ch/#!portfolio-item/e-bulli/
Der Besitzer hat bei mir eine Leiter abgeholt. Ich habe mich noch gewundert, wie der Bus plötzlich da stand, ohne dass ich ihn hörte. Leider habe ich erst geschaut, was es mit der Website auf sich hatte, als er wieder weg war. Somit konnte ich mir nicht genauer anschauen, wie das umgesetzt wurde. Offenbar ist der Bus aber im Alltagseinsatz.
Gruss Rafael
Gibt es Mengenrabatt?
Intressanter Umbau. Ich habe mich gefragt wieso das Getriebe noch verwendet wurde und nicht direkt je Rad ein Motor (dann bräuchte man auch keine Sperre, hätte etwas mehr Platz, dafür wäre wohl eine aufwendigere Regelung notwendig).
Was für Alternativen gebe es eigentlich, um so ein Autos im Winter zu heizen (Gasheizung während der Fahrt)? Beim Kolleg geht dafür im Winter der grösste Teil vom Strom drauf.
Gruss
tomix
Radnabenmotoren sind nichts, viel zu viel ungefederte masse. Es gibt von Brusa verschiedenen Motor/Diff Kombinationen. Auch solche mit 2 Motoren anstatt eines Diffs. Braucht dann halt alles Doppelt. Das ist eher da ein Thema wo auch die Leistung von 2 Motoren interesant ist. Also z.b 2 mal 100 oder 2 mal 150kw oder so
gruss
siegi
Vielleicht gibt es sowas - jedenfalls ähnlich - in Serie… http://www.focus.de/auto/elektroauto/vw-budd-e-auf-der-ces-2016-bulli-mit-elektroantrieb-gewoehnen-sie-sich-schon-mal-an-das-neue-volkswagen_id_5187897.html
Nicht im Rad, sondern anstelle des Diffs., dann würde das gesamte Getriebe auch noch wegfallen (Gewicht).
Vermutlich wird bei zwei Motoren doppelter Ansteuerung usw. das ganze dann auch wieder schwerer als mit einem Diff. (bei einem Syncro sogar alles 4-Fach). Aber mechanisch nur noch die 4 Gleichlaufgelenke anstelle noch irgendwelche Zahnräder wäre doch schon was .
Aber so was würde wohl auch schon reichen:
http://www.brusa.eu/produkte/antrieb/antriebseinheiten/dtso1.html
die Sperre könnte man ja auch dazu haben.
Schade ist, dass der Bus so schwer wurde, dass es nur noch ein 5-Plätzer wurde.
Gruss
tomix
ich finde diese motoren sehr interessant:
enstroj.si/Electric-products/emrax-268.html
wesentlich leichter als die brusa dinger. so ein motor und ein BMW Diff und gut ist…
gruss
siegi
Der Motor ist 30kg leichter!? Wieso gerade ein BMW Diff, wolltest du so eines einbauen als du auf der Suche nach der Sperre warst? Wie schwer ist ein BMW Diff? Falls um die 36kg, sind es dann nur noch 17kg weniger.
Gruss
tomix
[quote=“tomix”]
Der Motor ist 30kg leichter!? Wieso gerade ein BMW Diff, wolltest du so eines einbauen als du auf der Suche nach der Sperre warst? Wie schwer ist ein BMW Diff? Falls um die 36kg, sind es dann nur noch 17kg weniger.
Gruss
tomix[/quote]
30kg und einige tausend Fr ,-)
Es gibt auch BMW Diff’s mit Sperre ähnlich wie die 40% Sperre die es für die T3 gab…
Keine Ahnung wie schwer so ein BMW Diff ist, muss mal unters auto schauen ,-)
Der Enstroj Motor hat auch die Leistung / Drehmoment bei tieferen Drehzahlen.
gruss
Siegi
Ein gesperrtes BMW E30 Diff ist, mit der Personenwage gemessen, 31kg schwer.
Gruss
Das wäre dann das im kleinen Gehäuse
Also wenn schon dann eine richtige Sperre und nicht so ein 40% Ding . Kannst du deine nun endlich ansteuern?
Gruss
tomix
die sperre kann ich seit ca anderthalb jahren bedienen. sie ist seit da rege im gebrauch ,-)
die 40% sperrwirkung hat auch sein vorteile!
da wo mir die sperre bis jetzt geholfen hat hätte es eine 40% auch getan.
gruss
siegi