Hallo, meine Doka (Saugdiesel) springt nicht an!! Tank,Leitungen und Anschlüsse sind i.o! Der Motor dreht super, jedoch Diesel bekommt er keinen! Der Bulli hat 70’000km und die Pumpe macht eine guten eindruck!
Weiss jemand was das sein könnte
Wie kalt ist es denn bei euch?
Dieselfilter wann zuletzt entwässert/gereinigt?
Könnte zugefroren sein.
Wann zuletzt getankt?
Könnte Sommerdiesel sein.
Manu
Hallo tiegereterich, das Fahrzeug steht in einer Garage bei plus Temperaturen. Ich habe im Oktober die Leitungen ersetzt und auch einen Service gemacht.
Ist er denn noch mal gelaufen nach dem ersetzen der Leitungen?
Wenn du die Einspritzleitungen entfernt hast, sind diese nun leer. Die Pumpe braucht ziemlich lange, bis sie die ganze Luft durch die Einspritzdüse gedrückt hat und tatsächlich Diesel beim Zylinder ankommt. Schneller geht das, wenn man die Einspritzleitungen an den Einspritzdüsen löst, damit die Luft da entweichen kann. So den Anlasser drehen lassen bis da Diesel austritt und dann wieder festziehen. Dies ist aber natürlich erst möglich, wenn der Diesel bis zur Pumpe gekommen ist.
Siehst du Luftblasen in der Leitung zur Einspritzpumpe? Die Pumpe ist zwar fähig auch Diesel anzusaugen, wenn Luft im System ist, braucht aber dann ziemlich Lange bis wirklich Diesel kommt. Wenn aber natürlich irgendwo ein Leck ist und Luft ins System kommt, schafft sie es nicht mehr. Wenn der Diesel gar nicht erst zur Pumpe gelangt sind es die üblichen Verdächtigen, die tigerentrich genannt hat. Dieselfilter oder Leck in der Zuleitung. Man kann versuchen die Pumpe manuell zu befüllen, damit sie nicht erst die gesamte Luft durchs System treiben muss, aber dies ist kaum ohne Sauerei möglich.
Vielleicht ist auch nur der Tank leer
Danke Biodola, werd mal tanken gehn. Habe es total übersehen . Danke!!
Nein im Ernst, das mit dem lösen der leitungen werde ich mal versuchen, leuchtet mir ein. Merci
Kommt denn Strom am Abstellventil an? Zieh mal den Stecker des Abstellers bei eingeschalteter Zuendung ab und stecke ihn wieder drauf. Dabei solltest Du ein deutliches Klicken hoeren.
So, ich hab’s herausgefunden!!! Ich musste eine zusätzliche Pumpe in die Dieselleitung einbauen und alles läuft wieder tip top.
wiso hast du eine externe pumpe moniert??
das sollte auch sô gehen,was hast du für eine pumpe mont?(Elektrisch oder mechanisch?
gruess
Ich habe eine elektrisch Pumpe zwischen Filter und Einspritzung montiert! Mit dieser Pumpe läuft der Bus wieder tip top!
Ich habe mein Problem einem Kollegen erzält der eine Landmaschinenwerkstatt hat und er sagte, dass er dieses Problem bei Landwirdschaftilchenmaschinen kenne und immer eine Zusatzpumpe montiere!
wens funktioniert ist ja gut.
nur komisch,die einspritzpumpe hat ja bis dato auch selbständig angesaugt.
gruess
Wenn der Motor nur mit einer Bastellösung läuft und mit dem originalen Setup nicht anspringt ist da was im Argen und es ist nur eine Frage der Zeit, wann es wieder Probleme gibt. Wenn die Einspritzpumpe nicht selbst ansaugt, sind die ersten Verdächtigen der Kraftstoffilter, der sich in der Standzeit zugesetzt haben kann, die Leitung, die Luft ziehen kann oder die Einspritzpumpe selbst.
Mit dem Einbau einer externen Pumpe, die dort nicht hin gehört, werden lediglich die Symptome eines Fehlers unterdrückt. Behoben wird nichts.
Meine Meinung…
Die kantengesteuerte-Verteiler-ESP, und ich nehm mal an du hast so eine (?), hat einen Niederdruckteil mit Flügelzellenpumpe und einen Hochdruckteil mit Verteilerkolben und Verteilerbuchse. Dein Schaden tönt irgendwie danach, wie wenn bei deiner Pumpe der Niederdruckteil ein Problem hätte. Welchen Typ Motor hast du eingebaut? Ist die einspritzung elektronisch via Steuergerät, oder noch rein mechanisch?
Oh, ich glaube der Schaden ist grösser. Der Diesel tropft nicht sondern rinnt unten an der Einspritzpumpe aus. Hoffe das ich da eine Dichtung wechseln kann und nicht gleich die ganze Pumpe tauschen muss. Nach dem Ausbauen sehe ich den das Ausmass des Schadens!
Falls doch, hätte ich dir noch eine Einspritzpumpe für den 1.6TD (JX) mit 175’000km, wenn du interesse hast.
Werde mich melden. Meiner ist zwar en Saugdiesel weiss nicht ob die Pumpe passen würde!
Passen würde sie. Der einzige Unterschied ist die Einrichtung zur Erhöhung der Einspritzmenge in Abhängigkeit des Ladedrucks. Wenn dieser Schlauch weggelassen wird immer die Menge ohne Ladedruck eingespritzt. Was allerdings die MFK zu der anderen Pumpe sagt, weiss ich nicht, obwohl es auf Leistung und Abgasewerte keinen Einfluss hätte.
Meines Wissens:
Einspritzpumpe für JX (Turbodiesel) und CS (Saugdiesel) sind baugleich.
Die Einspritzdüsen sind aber unterschiedlich, da der Turbo 150 bar Druck
braucht, der Sauger nur 133 bar.
Gruss, Manu
Super, schon mal vielen Dank für die INFO.