T3 anschaffen?

Hey, ich bin 19 und bin auf der Suche nach einem van/Bus/Transporter welchen ich selber ausbauen möchte um ganz Europa damit zu erkunden. Bei der Recherche habe ich mich vollkommen in den VW T3 verliebt, alle Freunde und Familie (die natürlich immer alles besser wissen) reden mir die ganze Zeit zu und ein dass das eine sehr schlechte Idee sei da der t3 unzuverlässig, auseinander fallend und eine rostbeule sei. Ich dachte ich frag mal nach Erfahrungsberichten ob und wie sehr das zutreffend ist. Vielen Dank und herzliche Grüße, Babu

2 „Gefällt mir“

Hallo Babu
Willkommen im Forum.
Nur soviel. Was machst du wenn du verliebt bist? und mit 19 darf man noch unvernüftig sein. :smiling_face:
Kaufberatungen findest du eine Menge im Forum.
Grüessli Roger

4 „Gefällt mir“

Hoi Babu,

Von mir auch willkommen im Forum
Also die Wahl eines T3 ist sicherlich nicht die schlechteste. Dass du hier wenige Stimmen finden wirst, die dir davon abraten ist eh klar :wink:
Aber der T3 ist eben leider auch nicht über alle Zweifel erhaben. VW hatte in den 80er gerade relativ hart zu kämpfen, weshalb vieles am T3 doch nicht ganz optimal ist bzw an der Belastungsgrenze. Aber das lässt sich grösstenteils lösen.
Natürlich haben alle T3s Rost, das ist sowieso klar und je mehr es ist umso mehr Taschengeld versenkt man darin. Spenglers euren sind meist sehr aufwändig, es ist nicht ganz leicht einen guten Spengler zu finden, der wirklich nachhaltig arbeitet und noch dickes Blech schweißen kann :wink: aber es gibt auch einige Busse mit guter Substanz. Man muss einfach etwas schauen und der Sache Zeit geben.
Und unzuverlässig sind sie auch nicht viel mehr als ein modernes Auto. Man muss bedenken, dass an so einem Bus wesentlich weniger dran ist, was kaputt gehen kann im vgl zu einem modernen Auto.
Man sollte den Bus auf jeden Fall zuerst versuchen technisch fit zu machen und dann kann’s auch schon losgehen. Pech haben kann man mit jeder Karre. Wir waren 1.5 Jahre und 45.000km mit unserem Syncro unterwegs und hatten kein einziges T3 spezifisches Problem. Und wir haben ihn nicht geschont :wink:
Ansonsten hilft es sehr, dir hier im Forum die Kaufberstungsthreads durchzulesen, alle Infos aufzusaugen und mit dem gesammelten Wissen dann mal den ein oder anderen Bus anschauen zu gehen. Und wenn du einen hast, der in der engeren Wahl ist, dann stehen dir hier auch Leute mit Rat und Tat zur Seite. Je nach Region kommt jemand mit den Bus anschauen etc.
Was ich damit sagen will: hier bist du ganz gut aufgehoben :blush:

Viele Grüsse
Franz

7 „Gefällt mir“

Mein Adoptivsohn “Carlito” ist dieses jahr 40 jahre alt geworden und 34 jahre in meinen händen. Das sagt wohl alles aus und obwohl er mir auch einiges an batzen gekostet hat, ich will ihn nicht missen. Vorallem der Boxer-sound des benziners hat suchtpotenzial. Ich schliesse mich den worten von franz vollumfänglich an und stehe für persönliche fragen gerne zur verfügung! Willkommen in unserer gemeinschaft!

5 „Gefällt mir“

Dankeschön für die lieben Worte! Das der mich noch viel Geld kosten wird ist mir bewusst, aber dennoch ist der einfach super!

Danke <3

Hallo Babu
Sich in den T3 zu verlieben ist das eine. Ihn auf langen Strecken zu fahren und dieses Gefühl zu schätzen, das andere. Bevor du einen T3 kaufst, rate ich dir, vorher entweder einen zu leihen oder zu mieten. Erst dann dürfte dir klar werden, ob ihr wirklich zusammen passt. Denn das Fahren eines Oldtimers liegt nicht jedem.
Viel Spass dabei!

4 „Gefällt mir“

Okay das ist eine gute Idee, vielen Dank!

Da empfehle ich dir auch: VW T3 Westfalia mieten – Klassiker in Gelb für Deinen Roadtrip :slight_smile:

Salli Babu
Ich bin auch erst 19 Jahre alt und habe mir vor 2 Jahren die selbe Frage gestellt.
Ich habe mir dann evtl auch ein bisschen aus jugentlichem leichtsinn einen T3 Postbus gekauft.
Ich würde sogar sagen das ich beim kauf etwas daneben gelengt habe da ich viel investieren musste um das Ding wieder auf die Strasse zu bringen.
(Zumindest für mich als Lehrling viel)
Trotzdem bereue ich es nicht, ich geniesse jeden Moment in dem ich mit ihm unterwegs bin und auch wenn manchmal etwas nich läuft hilft dir das Forum immer eine Lösung zu finden.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

3 „Gefällt mir“

Gehen wir mal von einem gut erhaltenen T3 (vorallem Karosserie) aus und vergleichen das mit einem T5/6 oder einem anderen modernen Auto. Was kommt dann so über 10 Jahre billiger? Kann dazu mal jemand Auskunft geben, der sich mit neuen Autos auskennt?

Wie erwähnt ist beim T3 nicht viel dran, also kann auch nicht viel versagen. Einiges lässt sich zudem selbst beheben.

Gruss
tomix