Hallo ,
Ist ein T3-Anhänger wie der hier bei uns überhaupt machbar ?
anhaenger24.de/forum/showthr … ight=bulli
Sowas als Anhängsel zum syncro würd mir auch gefallen .
Gruss Mirco
Hallo ,
Ist ein T3-Anhänger wie der hier bei uns überhaupt machbar ?
anhaenger24.de/forum/showthr … ight=bulli
Sowas als Anhängsel zum syncro würd mir auch gefallen .
Gruss Mirco
hoi mirco
nimm doch mal am schwarzwäldertreffen mit marc vom vwbusteam biel kontakt auf. der ist sicher wieder mit seinem grünen gespann vor ort…
vwgallery.ch/index.php?optio … 171&gid=58
grüessli roger
Hallo Roger ,
Genau das hab ich mir vorgenommen , sein Gespann hab ich
schon letzts Jahr bewundert Ich hab versucht , über das
Mailformular Kontakt zum VW Bus Team Biel aufzunehmen ,
hab bisher aber nichts gehört .
Gruss Mirco
Moin Mirco
T-Driver hat doch auch so was:
t-drivers.ch/512111998d107a012/index.html
Nach unten scrollen.
Grüsse
Jüre
Hallo Jüre ,
Der T-Driver hat den Anhänger aber fertig gebaut
gekauft . In Deutschland gibts einen Spezi der sowas
baut aber das kostet zwischen 3000 und 5000 EUR
Gruss Mirco
Moin Mirco
Er hat aber die Zulassung erhalten, also ist es machbar.
Grüsse
Jüre
heidiho,
das ganze ist grundsätzlich ganz einfach
man nehme einen anhänger und zwei heckteile.
geprüft wird nur der anhänger. was drauf ist, spielt keine rolle wenn svg eingehalten wird.
jedoch werden 3000-5000€ auch mit viel eigenleistung nicht reichen.
gruss martin
Hallo ,
@Jüre ,
Scheinbar war seiner schonmal zugelassen und TÜV-Geprft ,
was die Sache wohl ein bisschen einfacher macht .
@Martin ,
Fragt sich nur ob die der Aufbau wirklich nicht interessiert .
Müsste sowieso Gebremst werden , da mein syncro ungebremst
grad mal 600 kg ziehen darf .
Wahrscheinlich kommt man nicht wirklich viel billiger aber dann
wär der auch hier gebaut und ich müsste nicht sonstwohin karren
um den abzuholen.
Gruss Mirco
um eine auflaufbremse wirst du nicht herumkommen.
hast du schon mak vernommen das bei einem pferdeanhänger o.ä der aufbau geprüft wurde?
auch bei wohnwagen wird nur der trailer kontrolliert d.h ramen, bremsen, reifen, licht und typenschilder. der rest ist uninteressant
gruss martin
Hallo Martin ,
Ohne Auflaufbremse will ich sowas gar nicht haben , sogar
mein kleiner 720 kg schwerer Klappwohni ist sogar gebremst
Das kommt auch der Fahrsicherheit zugute , was mir auch noch
Sorgen macht ist die Stützlast von 75 Kg .
Gruss Mirco
[quote=“Bündner”]was mir auch noch Sorgen macht ist die Stützlast von 75 Kg .
[/quote]
Die ist doch 100kg bei einer Westfalia-Anhängerkupplung an einem T3 (nicht Syncro). Zumindest steht das auf dem Schild der Anhängerkupplung und im Fahrzeugausweis ist kein Eintrag bzgl. Stützlast (ich hatte das Gefühl da war mal einer).
Zum bauen von so etwas würde ich einen in der Schweiz bereits einmal geprüften Anhänger nehmen oder zumindest einen prüfbaren. T3 oder einen Teil davon drauf setzen und die Rücklichter anschliessen, die zwei roten Dreiecke nicht vergessen, das sollte reichen für die MFK.
Gruss
tomix
Hallo tomix ,
Bei meinem syncro klebt hinten auf dem Heckblech ein Aufkleber , Stützlast 75 kg .
Sieht auch nicht aus als wenn das nachträglich rangekommen wäre .
Das mit dem prüfbaren Anhänger stelle ich mir auch einfach vor , dann wird halt
einfach der Aufbau geprüft . Vielleicht sollte ich mich kundig machen , welcher
in etwa die gleiche Spurweite wie der T3 hat . Soll ja gescheit aussehen .
Gruss Mirco
[quote=“Bündner”]Hallo tomix ,
Bei meinem syncro klebt hinten auf dem Heckblech ein Aufkleber , Stützlast 75 kg .
Sieht auch nicht aus als wenn das nachträglich rangekommen wäre .
Das mit dem prüfbaren Anhänger stelle ich mir auch einfach vor , dann wird halt
einfach der Aufbau geprüft . Vielleicht sollte ich mich kundig machen , welcher
in etwa die gleiche Spurweite wie der T3 hat . Soll ja gescheit aussehen .
Gruss Mirco[/quote]
Der Aufbau wird nicht wirklich geprüft, er wird wohl nur zur Bestimmung des Eintrags Karosserie im Fahrzeugausweis bestaunt.
Ich war als Kind mal dabei bei einer Einzelabnahme eines Anhängers dabei, also keine Ahnung wie das inzwischen läuft. Gleichzeitig wurde damals bei unserem T3 noch die Anhängerkupplung abgenommen und eingetragen und das Abblendlicht falsch eingestellt. Die Prüfung lief etwa wie folgt ab: Lichter geprüft, die Abreisleine, eine Nummer eingeschlagen (da die urspüngliche wohl nicht mehr sichtbar war), der Anhänger leer gewogen, anschliessend musste der Anhänger wieder voll geladen werden und wurde nochmals gewogen. Der Anhänger hat keine Auflaufbremse. Anschliessend gab es einen neuen Ausweis. Seither musste der Anhänger nie mehr geprüft werden (die Prüfung müsste somit inzwischen wohl mehr als ein Jahrzehnt überfällig sein).
Wenn die Spurweite des Anhänger in etwa passt und die Deichsellänge sinnvoll ist, stell ich mir dein Projekt bzgl. Abnahme ziemlich schmerzfrei vor. Nebelleuchte ist bei einem Anhänger soviel ich weiss inzwischen Vorschrift, aber da kannst du auch einfach einen Kontakt für eine Birne reinbasteln (Reflektor ist soviel ich weiss nicht Vorschrift)
Gruss
tomix
Hallo ,
Na das macht mir ja Mut , ich werd trotdem eine Email an die MFK
schicken . Fragen kostet nix und vielleicht findet sich auch einer ,
der auf sowas steht .
Als Beleuchtung wollte ich eh die Originale vom T3 weiterverwenden ,
die Dreiecke müssten halt ran , das mit der NSL ist mir neu .
Ich denke auch , dass der Aufbau auf einem bestehenden Fahrgestell
einfacher ist .
Gruss Mirco
Das hört sich ja alles doch sehr interresant an.
@ Mirco: Bist du zwecks MFK schon ein bisschen schlauer geworden?
Und weiss jemand die adresse von dem hersteller in D-Land der die Anhänger angeblich bauen soll?
Vielen Dank für euer Feedback!
Hallo ,
Nein ich bin kein bisschen weiter , die ganze Sache ist in Vergessenheit geraten . Ich bin momentan
fasziniert von der Idee , die DoKa als Sattelzugmaschine zu nutzen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Die Internetadresse müsste ich mir erst ergoogeln.
Gruss Mirco
Hey Mirco
Wenn du schon für deinen T3-Sattelschlepper recherchierst, dann frag doch bitte, wie die Zulassungschancen für einen T3-Gelenkbus wären.
… und ob der Töffliträger an der Front grad auch okay ist.
[quote=“Bündner”]Hallo ,
Nein ich bin kein bisschen weiter , die ganze Sache ist in Vergessenheit geraten . Ich bin momentan
fasziniert von der Idee , die DoKa als Sattelzugmaschine zu nutzen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Die Internetadresse müsste ich mir erst ergoogeln.
Gruss Mirco[/quote]
Ich finde eben nur selbstgemachte Anhänger im www. Währe froh, wenn du mal schauen könntest, falls du dich noch an den Firmen Namen erinnern kannst.
In GB habe ich diese Gefunden:
dub-box.com/
Sieht jedoch danach aus, als ob die nur T2 machen…
Hallo ,
Hihi , ein Gelenkbus wär auch witzig aber den T3 als Sattelzug gabs von Stahl Exklusiv und in Österreich
läuft ebenfalls ein Selbstgebauter .
Für den Anhänger :
kfz-nachbar.de/
Gruss Mirco
Ich habe mal gehört das das was auf dem hänger ist nicht mit dem hänger verschraubt oder geschweisst darf sein