T2 Traggelenke wechseln

Traggelenke beim T2 wechseln ist was für den Fachbetrieb, so meine Einschätzung. Ich hab heute mal bei Füchslin Einsiedeln angefragt, was das Auswechseln kostet, wenn ich die Traghebel und die neuen Traggelenke bringe. Antwort: 200 CHF pro Stück. Scheint mir trotz des Aufwands ein stolzer Preis. Im Werkstattbuch tönt es schon nach einigen Arbeitsschritten, aber bei 4 Stk kann man ja schon etwas fliessbandmässig arbeiten, z.B. erst alle raus, Werkzeug wechseln, alle neuen rein usw.

Hat jemand Preise, Erfahrungen oder Adressen?

Was meinst du mit Traggelenk? die 4 Führungsgelenke am Querlenker an der Vorderachse?

Ich meine die Gelenke welche in die Traghebel eingepresst sind. Die Traghebel halten den Achsschenkel auf der einen Seite und stecken auf der anderen Seite auf dem Federpaket des Vorderachskörpers.

Die Traggelenke sind nach dem gleichen Prinzip wie die Spurstangenköpfe nur viel massiver. Das obere hat noch den Exzenter für die Spurverstellung dran.

Ich denke wir meinen schon das Selbe (siehe Bild)

Das Obere kostet 82.20
und das Untere 46.-

http://img219.imageshack.us/img219/543/25382a2f150e010ac1008qk.th.jpg
http://img216.imageshack.us/img216/9620/2538fbfa656f00cac8006jt.th.jpg

Ich glaube ich muss diese auch noch wechseln da sie etwas Spiel haben, mal schauen was der von der MFK meint. :laughing:

Sorry, ich meinte zwar das gleiche Teil aber an einem T2 (= Bus Jg. 68-79). Die Dinger sind immer gepresst und gebördelt. Ich wollt, es wäre bei einem T3 :laughing:
Ich würde vor allem gerne mal wissen, ob in diesem Forum jemand so eine Arbeit schon mal ausgeführt oder an seinem Bus erlebt hat…

Ich hab mal eines ausgebaut am T2. Ist eine etwas knifflige Angelegenheit und muss natürich korrekt ausgeführt werden, sonst wird die Fahrt zum Risiko.
Wenn man mal raus hat wies geht, ists aber keine grosse Sache mehr. Zum Ausbau brauchts noch eine passende Zange oder nen entsprechenden Hebel.

Ach so ja beim T2 habe ich dass noch nie gemacht