Stromkreislaufplan

Hallo Zusammen,
Ich und ein Kollege haben vor ca 3 Monaten einen T3 Bus gekauft welcher als Camper gelöst war gekauft. Nun sind wir ihn schon ne Weile am restaurieren. Da wir den Bus weiterhin als Camper benutzen wollen ist es sinnvoll eine zweite Batterie einzubauen. Damit aber das ganze auch funktionniert wollten wir einen Elektroniker aus unserem Freundeskreis zu Rate ziehen, da wir die Batterien sowohl über Solarpanel, Stromnetz oder Generator laden möchtenist dies vermutlich nicht so leicht. Er hat uns freundlicherweis angeboten das für uns zu lösen - allerdings braucht er dafür einen Plan der den ganzen Stromkreis des Busses abbildet. Laut unserem Vorbesitzer war der Bus bereits mit zwei Batterien ausgerüstet, deshalb benötigen wir also einen Plan der beide Batterien abbildet. In unserem Rep. Buch ist leider nur ein Plan für eine Batterie. Aber es müsste doch auch einen Plan irgendwo geben für den originale Krieslauf mit zwei Battereien. Kann mir da jemand weiterhelfen?

(Also nochmals kurz da das oben ganz viel Text ist :smile: - Wir benötigen einen(möglichst originalen) Stromkreislaufplan der für zwei Batterien gemacht ist (T3))

Vielen Dank schon im Vorraus

da brauchts eigentlich nicht viel. ein relais (70A) verbindet die beiden pluspole der beiden batterien wenn der motor läuft und somit der blaue draht vom alternator spannung führt. minus ist immer verbunden.

hier im forum steht schon ne menge davon. z.b hier:
viewtopic.php?f=24&t=1746&st=0&sk=t&sd=a&hilit=2te+batterie

gruss
siegi

Vielen Dnak für diene Antwort, habe mich da ein wenig durchgesehen/gelesen - leider geht es bei uns nicht direkt um das Thema wie ich eine 2. Batterie einbaue sondern mehr darum, dass ich die Dinger auch ohne Alternator (d.h. also extern via Generator und Solarpannels) laden kann - natürlich würde während der Fahrt der Alternator zum Zuge kommen - nur weiss ich nicht, ob der Alternator für zwei 74Ah Batterieen ausreichen tut^^ Habe da verschiedenes gehört. Deshalb benötige ich auch einen Stromkrieslaufplan für zwei Batterien - am besten einen von VW, damit ich das mit einem Fachkundigen anschauen kann und dann eine auf unser Bedarf optimierter Einbau möglich wird.

nochmals danke
mfg

gibts von vw einen stromlaufplan für 2 batterien?

in dem tread den ich oben genannt hab ist die skizze drinn:
i58.photobucket.com/albums/g245/ … 007185.jpg

das ist ganz was ähnliches wie das hier:
t3-infos.de/images/Zweitbatt … relais.gif

hier steht auch was dazu:
t3-infos.de/t3-infos_a.html#batt

ein alternator reicht für 2 batterien. dauert einfach länger bis sie voll sind, weil sind ja 2.

das konzept was ihr realisieren wollt müsst ihr erstmal definieren. da gibts nix fertiges genau für eure absprüche…
gruss
siegi

hallo!

vielleicht hilft Dir das weiter? Elektro Verkabelung für Ladgerät, Solarzelle und pi pa po

greex
Michael

[quote=“cheverito-driver”]hallo!

vielleicht hilft Dir das weiter? Elektro Verkabelung für Ladgerät, Solarzelle und pi pa po

greex
Michael[/quote]

Sorry, konnte leider nicht antworten weil ich momentan mit der Uni stark beschäftigt bin. Hatte meine Prioritäten etw. anders :smile:
Nun aber Vielen Dank für den Link genau das habe ich gesucht :smile: