Hallo zusammen
Der Stoff meines 87’er Westfalia Aufstelldachs sieht nicht mehr so toll aus und sollte ersetzt werden.
Wenn ich so die verschiedenen Optionen anschaue, die momentan erhältlich sind, stelle ich fest, dass viele
aus synthetischen Materialien sind oder sogar irgendwie mit “Plastik” beschichtet sind.
Ich bilde mir ein, dass das wunderbare Klima in meine Joker daher kommt, dass der jetzt verbaute Zeltstoff aus Baumwolle ist. Irre ich mich da? Kann jemand berichtet ob sich am Raumklima etwas geändert hat mit synthetischen oder beschichteten Stoffen?
Vielen Dank
Gruss Marcel
Merci für deine Erfahrungen
Wir haben unseren Faltenbalg vom Sattler nähen lassen, er hat dazu irgend so einen Zeltstoff verwendet. Ist viel dicker und auch synthetisch beschichtet. Wir sind nun leider nicht mehr 11 Monate am Stück unterwegs und auch nicht mehr unter so extremen Bedingungen, aber ich würde die jetztige Lösung als besser bezeichnen. Vorher mussten wir das Dach schliessen bei starkem Regen.
Gruss
tomix
Hat jemand die masse vom stoff…wir haben ein SCA dach und möchten schauen ob ein westy dach auch gehen würde
Nein, wie wäre es mit nach messen bei einem Westy?
Gruss
tomix
Habe eben kein westy und finde nix im netz
Ich glaube nicht, dass du im Netz was findest. Jemand mit einem Westy in deiner Nähe fragen ob du messen kannst. Noch besser wäre es einen alter Faltenbalg zu bekommen. Kannst natürlich auch mal bei uns vorbei kommen, aber dann musst du bis Oktober warten und unser Bus ist alles andere als in deiner Nähe.
Kennt diese Dächer jemand? Haben die dieselbe Dachlucke wie die originalen Dächer? Der Dachausschnitt selber ist ja anders.
Gruss
tomix
Vorsicht: Die T3 Westfalia-Faltenbälge sind nicht alle gleich. Es gibt Unterschiede zwischen den Baujahren «80-85» und »ab 86»
Da es keine Faltbelag mehr gibt für das SCA Dach gibt es keine andere möglichkeit eins nachzunähen. Nun ist es so das es auch die möglichkeit gäbe ein T3 Westi Faltbeleg zunehmen aber dazu brauche ich die masse so das ich bei unserem SCA dach nachmessen kann ob dies auch passen würde.
Geh mit dem alten Faltenbalg zum Sattler, er weiss was zu tun ist.
Gruss Martin
Ich brauche nur ca. die länge breite und hohe vorn und hinten.
von wo bist du Vollmond? Habe einen alten sowie einen neuen T3 Westybalg BJ. 1981 (beide nicht montiert) welche du ausmessen könntest wenn es dir weiterhilft
gruss Reto
Region liestal
Ohhh cool danke
hast ne PM
Weiss nicht woher du kommst, aber in Eschenbach SG gibts dieses tolle Pärchen, welche mir meinen Faltenbalg in den T2 eingebaut haben.
Gruss
Thöme
Ich greife mal den Thread wieder auf.
Ich bin auch am Überlegen ob ich mir den Faltenbalg für mein frühes Westy Dach selbst nähe. Den idealen Stoff habe ich schon gefunden. Allerdings wäre jetzt ebenfalls meine Frage nach den Massen. Also ich würde gern wissen, wieviel Stoff ich bestellen müsste. Hat vielleicht jemand mal gemacht in der Zwischenzeit? Nähen kann ich das grundsätzlich selber. Sattlernähmaschine findet man schon irgendwo…es hat nur kein Sattler den Stoff, den ich will bzw auch keines der fertigen, die man kaufen kann ist aus dem Material. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Viele Grüsse, Franz
Zwei mal Busbreite (1.85 m) und zwei mal von der B-Säule bis zum Heck (< ca. 4.57 m - 1.15 m= 3.42 m), müsste reichen. Höhe ist je nach Dach verschieden. Aber miss doch einfach beim deinem Dach nach.
Gruss
tomix
Vielen dank. Ja klar, dachte nur es hat mittlerweile jemand gemacht. Mein Dach ist im Moment runter und der Stoff war so fertig, dass ich mir unsicher bin, ob da die Abmessungen richtig sind. Aber wird mir wohl nix anderes übrig bleiben.
Ist vorne leicht konkav geschnitten!