Stehbolzen sitzt im Motorblock fest

wie bekomm ich den Sthebolzen vom Auspuff am Motorenblock nicht auf…laut MFK muss da ein neuer rein. Das ding ist durch gerostet und abgebrochen.

Typ2 T3 Syncro SR Motor

Hallo
Ich mach das so: Wenn noch ein Stückche rausschaut, mit Feststellzange oder Wasserpumpenzange halten. Mit Schweissbrenner erhitzen. Wenn jedoch die Abbruchstelle im Blockinneren ist, gibts Spezialwegzeug. Das eine hat Eine Führungshülse zum bohren und ein Stahlstift mit 6Kant Mutter zum drüberschieben. Der Stift ist gehärtet und wird in das vorher mittig gebohrte Loch geschlagen. Das zweite ist ein “Linksdreher”. Mein Chef schwört auf diese Methode. Mir ist sie nicht ganz geheuer. Das geht so: Loch bohren, Linksdreher ansetzten, mit Gabelschlüssel lösen. Durch das Linksgewinde frisst er sich in das zu lösende Material. Übrigens bei den von mir genannten Methoden immer in den abgebrochenen Bolzen Gebohrt.
Gruss Fabrizio

Was fast immer klappt, ausbohren.
Mittig körnern und dann zuerst klein 2-3 und dann langsam
bis zur Kernbohrung des Gewindes aufbohren, in der Regel kommen die Windungen dann.Mit Gewindebohrer das Gewinde reinigen (gut ölen beim nachschneiden, scharfer Gewindeschneider)
Lg und viel Glück
Andreas

muss ich dafür alles ausbauen?

Beim Thema Stehbolzen sitzt fest, läuft mir eine “kalte Schauer den Rücken hinunter” =P~

ich habe schon mehr wie zehn linksausdreher kapput gemacht, ohne dass sich ein Bolzen im geringsten gelöst hätte. Die sind alle zerbrochen, bevor der Bolzen irgendwie einen Wank machte. Man bedenke: durch das konische linksdreh-gewinde wird der Bolzen aufgeweitet und blockiert erst recht, wenn der Bolzen vollkommen im Werkstück drin sitzt. Zudem brechen meist festsitzende, eingerostete Bolzen, wenn man versucht, diese rauszudrehen.

Meine Methode: wenn der Bolzen rausschaut, wenn möglich Kontermuttern anbringen und so rausdrehen, sonst eine Schraube drauf schweissen und dann ausdrehen. So habe ich schon viele rausgebracht.

wenn der Bolzen vollkommen drin ist, ausbohren und falls nötig das Gewinde reparieren mit Helicoil Gewinde-reparatur-satz.

Hat jemand im Forum mit dem Linksdreher selber schon Erfolg gehabt ?

[quote=“schrauber”]
Hat jemand im Forum mit dem Linksdreher selber schon Erfolg gehabt ?[/quote]

Hatte ich schon, aber eben auch nicht. Bin da ganz auf deiner Seite und traue den Dinger nicht.
Wenn dann noch ein gebrochener und gehärteter Linksdreher oder so im Bolzen ist wird es auch mit ausbohren schwer.

die linksausdreher brechen gerne. ich würd mit einer wif schweiss anlage den stehbolzen kurz etwas anglühen. der erwärmt sich und diese ausdehung und die beim wieder abkühlen hilft das teil zu lösen.
wenn der bolzen noch raussteht gehts ev auch mit dem schweissbrenner.
mutter anschweissen ist auch sehr praktisch, dann ist das teil auch schon heiss geworden.
linksaudreher nur noch vorgängigem wärmen verwenden!

gruss
siegi