Startschwierigkeiten in Südfrankreich - Erklärungsversuche gesucht

Einen schönen Sommer zusammen!

Habe ein Rätsel für Euch, dass wir hier noch nicht gelöst bekommen haben:

Unser T4 AAC,… , mit dem guten 2.0 Benziner, läuft “eins a”, aber springt nur an “bei jedem zehnten Versuch” an.

Wenn er nicht anspringt, tut sich wirklich gar nichts. D.h. es gibt kein klacken oder schwächerwerden der Kontrolllämpchen, sondern nur Stille (ausser dem Summen der Benzinpumpe).

Als erstes haben wir die Kontakte vom Stecker am Zündschloss mit Kriechöl behandelt und tatsächlich sprang er danach und auch am nächsten morgen sofort an. Aber leider tat er das dann nicht mehr, als wir ihn unterwegs nach kurzer Pause im warmem Zustand wieder anlassen wollten.

Die Vermutung ist nach wie vor, ein Teil oder Kontakt in der Kette zwischen Zündschloss und Anlasser inklusive Magnetschalter.

Aber Anlasser inklusive Magnetschalter hatte ich draussen (wollte den Magnetschalter schon bestellen) und direkt via Starthilfekabel an die Batterie gehängt und dann mit nem Schraubendreher “kurzgeschlossen”: läuft titop, rückt aus, alles supi. Mit der Methode können wir das Auto starten, wenn der Anlasser drinnen ist. Wir kommen also nach hause, selbst wenn wir irgendwo mal nicht am Gefälle parken können.

Aber zum die Gegend erkunden würde ich gern wieder regulär starten können und wäre dementsprechend dankbar für Tipps ! ?

(Bin nur zwischendurch im W-lan vom Camping, da wir kein Internet dabei haben)

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und schöne Ferien, Guter Gruss, T4J

…kann sich jemand einen Reim darauf machen, dass er bei komplet kaltem Motor bzw. nach längerer Wartezeit anspringt aber dann schon beim zweiten Versuch unmittelbar danach nicht mehr, selbst wenn der Motor immer noch fast kalt ist und nur 30 Sekunden gelaufen?

Batterie ist frisch geladen.

Kontakte am Zündschlosstecker mache ich gleich zum dritten mal sauber/ mit Ballistol.

Kontakte am Magentschalter habe ich auch mit einem Lappen mit Ballistol abgerieben, waren aber eigentlich ok, würde ich sagen.

…wenn ich mit dem Multimeter zwischen dem Kabel, das auf den kleinen Flachstecker am Schaltergehäuse aufgeschoben wird und Masse messe, habe ich 12,4 Volt(etwas weniger Spannung als sonst), wenn ich mit dem Schlüssel “versuche zu starten” und null, wenn ich ihn wieder zurückstelle in “motor aus”.
Vielleicht kommt einfach nicht genug Saft an, am Anlasser/ Magnetschalter?
…gerade mal knapp die Bordspannung messbar, aber nicht genügend Stromstärke? Weiter Kontakte putzen am Zündschloss?

Weiss jemand wie man am Zündschluss-Stecker kurzschliessen könnte? Welche Kabel/Steckerposition überbrücken?

Hiho

Wir hatten das mal bei einem Ford LTD es waren die Klemmen an der Batterie die nicht richtig Kontankt hatten(hat man aber von Auge nicht gesehen)

Viel glück bei der suche!

Gruss Benny

1 „Gefällt mir“

Heidiho,

das scheint einbekanntes Problem zu sein. Zuendschloss defekt oder Wackler...typische T4 Krankheit??? - Wartung / Instandsetzung / Bullimängel - T4Forum.de

Der Zündschalter, also das Teil wo der Stecker dran ist, den du/ihr gereinigt habt, ist die Wurzel allen Übels.

Das Teil kostet 8€ und sollte auch in Frankreich erhältlich sein. VW Bus T4 Zündschalter alle Modelle 6N0905865 Ersatzteile günstig kaufen

Anleitung zum Ausbau findest du auf Youtube oder Hier im Wiki dann kannst ihn mit dem Schraubenzieher starten.
Schlüssel muss aber drin sein wegen Wegfahrsperre und Lenkradschloss.

Gutes gelingen!

Gruss Martin

4 „Gefällt mir“

Mahamoti hat recht. Da ist ganz sicher der Zündanlassschalter ursächlich. Ich empfehle, immer so einen im Auto zu haben.

Tausch den zügig aus, bevor er gar nicht mehr geht. Hatte auch schon einen Totalausfall.

2 „Gefällt mir“

Wow, Martin, das ist ja mal eine rundum glücklich Nachricht.
Ein Richtig gutes Gefühl, in dem Moment, so eine Hilfe zu bekommen!

Hatte nach meiner Nachricht gestern, am Stecker am Zündschloss “die beiden dickeren Leitungen”, Klemme 30 zu 50…, “überbrückt” und siehe da: Anlasser drehte zuverlässig bei jedem Versuch ohne Ausnahme sofort mit voller Kraft durch. Danach blieb nur noch “das Zündschloss” bzw. “der Schalter- Teil vom Zündschloss”, … danach aufm T4-Wiki als Zündanlassschalter bezeichnet gefunden und netter Weise von der Camping-Patronin via mecatechnic als “contacteur de demarreur et…” geordert worden. Ist Dienstag hier, der Gute : )

Zum testen/überbrücken liess sich “wie dafür gemacht” eine (20er) Sicherung perfekt verwenden, mit der man jeweils benachbarte Anschlüsse im Stecker miteinander verbinden kann.

Nach Deiner Nachricht, Martin, bin ich nun umso beruhigend sicherer, dass wir auf das richtige Teil warten. Danke Dir und allerseits: Als ich die Nachricht geschrieben hatte gestern, hatte nicht gewusst, wie nah ich der Lösung war.

Gestern Abend musste ich richtig Gas geben, um alles wieder zusammen zu bekommen bevor der Sommerregen niedergeht. Während ich unterm Auto liegend die “Windel” final verschraubt hatte, haben meine Beine schon die ersten dicken Tropfen abbekommen…und ich musste mich ranhalten, alles an Werkzeug in den Wagen zu bekommen, bevor es im Matsch versinkt.
Musste dabei an eine Szene im Homo Faber denken, …

Und wir konnten sogar noch für einmal starten und vom Bastel-platz neben der Rezeption zum “emplacement” aus eigener Kraft durch einen halb überschwemmten Platz navigieren.

Beim allerersten Fehlersuch-Versuch hatte ich zum ersten mal eine Fehlersuchhilfe in einem ser Selbsthilfebücher, die wir immmer dabeihaben, probiert und gestaunt, wie hilfreich die sein kann.

War vermutlich der beste Tag des Urlaubs gestern, nicht zuletzt dank der Hilfe, die wir bekommen haben, nicht nur vor Ort…im Fall… - bis bald, vermulich/ hoffentlich erst wieder, wenn wir zurück sind.

Weiter einen Guten Sommer allerseits, schöne Ferien, Urlaub, Gruss, T4J und t4j

2 „Gefällt mir“

Danke Dir Benny!
, ja habe gestern jede Menge Kontakte geputzt und mit einem Tropfen Ballistol gestreichelt, die alle von vornherein verdächtig sauber aussahen…Batterie erst zwei Jahre alt und als erstes abgehängt, besonde bei der Masseklemme bin ich froh, dass sie noch dunktioniert. Nach dem x- fachen an und ab,…
GG T4J