Starterbatterie plötzlich sehr heiss!

Hoi zäme

Wir stehen momentan auf dem Camping und mein VW T3 Joker ist wie immer am Strom angeschlossen. Plötzlich haben wir gemerkt, dass die Starterbatterie (die unter dem Beifahrersitz) sehr heiss ist. Das ganze wurde mir dann etwas unangenehm. Nun habe ich einfach mal den Strom ausgesteckt. Die Kabel sind nicht heiss, einfach die Batterie! (Optima yellow top)

Die Zweitbatterie unter dem Fahrersitz ist meines Erachtens i.O.

Hat jemand eine Ahnung warum das so ist? Was kann man tun oder überprüfen?

Bim um jeden Tipp dankbar.

Merci und Gruss

diesen Frühling war es mit meiner Starterbatterie auch so (2 Jahre alte Batterie). Ich habe ein Solarpanel das die Selbstentladung der Batterien bei längerem Stillstand verhindert. Dann eines Tages wollte ich den Bus holen. Starterbatterie nur noch 10.5 Volt. Verbraucherbatterie 13.2 Volt. Starten war nicht mehr möglich. Dann habe ich den Bus an den Strom angeschlossen zum Laden. 24 Stunden später War die Starterbatterie auf 11.8 Volt, heiss und hat gekocht und gestunken. Die Säuredämpfe im halben Auto verteilt. Im Batteriefach blätterte schon die Farbe ab. Riesenschweinerei!!
War vermutlich ein Zellenschluss.
Das eingebaute Ladegerät arbeitet mit den neuen Batterieen einwandfrei.
Also rechtzeitig Battrie ersetzen.

Gruss
Thomas

Danke für deine Antwort. Ich habe die Batterien eigentlich letzten Sommer ersetzt. Aber auch neue Sachen können ja mal kaputt gehen!

Komischerweise, als die Battrie so heiss war, kam da plötzlich weisser Rauch beim Radio raus. Ich habe dann den Stromkreislauf unterbrochen (mein Vorgänger hat im Bus etwas eingebaut um den Strom der Startetbatterie zu unterbrechen) und den Strom aussen am Bus augesteckt. Dann hats ieder aufgehört.

Zuhause hab ich dann den Radio mal ausgebaut um zu sehen ob da irgendetwas schwarz ist oder verbrannt riecht, konnte leider nichts feststellen.

Nun weiss ich gar nicht so genau ob ich den Bus einfach nochmals am Strom einstecken soll, natürlich unter Aufsicht, um herauszufinden ob die Batterie wieder so heiss wird oder nicht.

Oder hat sonst jemand eine Idee woran es noch liegen könnte?

heidiho,

check mal die ladespannung deines ladegerätes.
diese sollte nie über 15Volt liegen.

hatte letzte woche ein ähnliches problem. alternator defekt, ladespannung ca. 25V
batterie wurde sehr heiss und hat schaden genommen.

gruss martin

werd ich mal machen! danke für deinen tipp.

aber warum kann es dann zu einer raucheintwicklung beim radio kommen? :hae

gruss
raffi

[quote=“rami84”]werd ich mal machen! danke für deinen tipp.

aber warum kann es dann zu einer raucheintwicklung beim radio kommen? :hae

gruss
raffi[/quote]

Die zu hohe Ladespannung überträgt sich auch aufs Bordnetz. Für die abgeschalteten Verbraucher kein Problem. Aber wenn das Radio dann an Dauerplus hängt bekommt es auch zu viel Spannung ab -> irgendetwas raucht ab.

Gruss
Christian

So, ich habe heute abend mal reingeschaut. Habe dann da funken an der zweitbatterie entdeckt! :open_mouth:

Das klemme am minuspool war gebrochen. Diese konnte ich nun ersetzen!

Kann das überhaupt etwas damit zu tun haben, dass die starterbatterie dann so richtig heiss wird?

Wenn der bus am strom angeschlossen ist, habe ich bei der starterbatterie eine spannung von ca. 13.1 volt.
Ist damit die ladespannung gemeint? Oder müsste ich am ladegerät noch irgendetwas messen?

Gruss
Raffi

heidiho,

du hast eine zweitbatterie? ich glaub jetzt wird es kompliziert :gruebel:

war die auch heiss als die starterbatterie heiss war und der radio rauchte?
sind die batterien miteinander verbunden? wenn ja wie? (direkt, trennrelais, ladegerät, usw)

fragen über fragen

gruss martin

Ja, es ist der westfalia joker ausbau. Das standard ladegerät, kenne den typ nicht auswendig. Aber so wie ich gelesen habe sind beide batterien am ladegerät angeschlossen. Sobald aber der bus läuft werden die beiden batterien über den alternator geladen, diese sind über ein relais miteinander verbunden.

Aber die zweitbatterie war nicht heiss, nur die starterbatterie.

Nun weiss ich nicht ob das ganze mit dem defekten kabel an der zweitbatterie zu tun hat oder nicht?!

Gruss
Raffi