Ich würde für den nächsten Winter gerne eine Standheizung in meinem T4 2.5TDI nachrüsten, damit man mal auch zwischen den Jahreszeiten mit dem Fahrzeug übernachten kann.
Einige Fragen an die Pro’s unter euch:
Was gibt es zu beachten bei der Auswahl? Bevorzuge eine Umluftvariante.
Moin neck
Ich habe vor ca. 10 Jahren eine Webasto air top 2000 ST Heizung bei meinem VW T4 2,4D selber eingebaut. Bin sehr zufrieden damit.Es gibt sicher heute noch eine grössere Auswahl an Geräten, auch mit Höhenkit. Mit etwas handwerklichem Geschick ist dies auch selber machbar. Reimo bietet auch Unterflur-Gehäuse mit allen nötigen Teilen zur Webasto 2000ST an.
Google mal nach( Einbauanleitung webasto air top 2000 VW T4), da findest du Beschreibungen dazu.
Grüsse
Jüre
Ich habe diesen Sommer eine Standheizung Webasto Air Top 2000 STC in meinem Bus nachgerüstet. Ist eine relativ leichte Übung und kann gut alleine gemacht werden. Kann darum leider keine Bude empfehlen, jedoch die Webasto auf jeden Fall empfehlen. Hat uns jetzt schon ein paar Nächte wunderbar gedient. Ein paar Bilder vom Einbau
Ich hab im T5 eine 4kw nachrüsten lassen. Teurer Spass, aber eigentlich mehr wert als eine Klimaanlage…
Meine läuft mit Umluft, montiert ist sie unterflur wegen dem Lärm. Eigentlich perfekt so.
Beim nächsten Mal würde ich allerdings selber hand anlegen - und mir wohl eine planar einbauen…