Standheizung defekt? Blaue Lippen am Morgen

Hallo zusammen!

Ich möchte mich mal an euch mit einer vielleicht doch sehr offensichtlich zu beantwortenden Frage wenden…

Letzten Sommer habe ich mir bei Van Base eine Standheizung nachrüsten lassen (mein Fahrzeug ist ein T5 Transporter). Die Standheizung ist eine Autoterm Air 2D und wurde von Van Base in Graubünden nachgerüstet (ich möchte hier nicht schlecht über Van Base schreiben, da ich von den Leuten seeehr positiv Beeindruckt bin).
Ich bin also frohen Gemütes mit meiner Freundin in die Berge zum übernachten gefahren, um Sie von meinem neuen upgrade am Bus zu überzeugen (sie ist was das Busleben angeht nicht ganz so überzeugt wie ich…). Als wir am morgen aufwachten hatten wir beide blaue Lippen… Beim ersten mal war das ja noch lustig (vor allem da sich dies nach ca. 5 Minuten ausserhalb des Buses wieder beruhigt hat). Das ganze passierte uns jedoch auch noch ein zweites Mal… Wir hatten auch das Fenster leicht geöffnet um ein wenig mehr frische Luft zu bekommen, jedoch mit begrenztem Erfolg.
Zum einen würde ich hier mal gerne die Frage stellen, wie ihr denn im Bus schlaft wenn die Standheizung an ist (Fenster offen etc.)?
Ausserhalb des Buses gibt es auch einen bestimmten Dieselgeruch bzw. Abgasgeruch…
Als ich gestern die Anlage wieder Testen wollte, konnte ich auch eine art “klopfen” von der Standheizung hören…
Nebenbemerkung: Jetzt wo ich das ganze zum ersten mal so runterschreibe, denke ich, dass ich da noch einiges lernen muss :wink:

Was ist eure Meinung? Läuft das Ding so wie es soll, aber ich benutze es falsch? Sind das einfach die Nebeneffekte weil ich mir nicht die Webasto gekauft habe, aber das Ding generell das tut was es soll?

Über ein Feedback von euch würde ich mich sehr freuen :slight_smile:

Grüße aus dem Tessin,

Peter

Hallo Peter, definiere mal “blaue Lippen” genauer? Hattet ihr kalt oder warum hattet ihr blaue Lippen?
Zur Betrieb mit Heizung:
Der Diesel bzw. Abgasgeruch aussen am Bus ist normal. Ich bin deswegen auf ne Gasheizung gewechselt, da meine Dieselheizung defekt war und ich eh eine neue gebraucht habe. Die Gas Heizungen “stinken” nicht so stark.
Ich habe bei mir immer alle Fenster und Türen zu, wenn ich die Heizung an habe. Ich habe aber, wegen der Heizung, ab Werk die Zwangsbelüftung an den hinteren Scheiben in meinem T3.
Ansonsten hab ich nichts, was beachtet werden müsste. Ich schaffe mit der Heizung angenehme 19 Grad im Bus. Evtl. fragst du mal bei Van Base ob sie dir ein paar Tipps geben können.
Grüsse Frank

Hallo Frank!

Die “blauen Lippen” haben nichts mit der kälte zu tun. Da meine bessere Seite ein wenig kälte Empfindlich ist, war die Heizung auf tropische 24°C gestellt… Während draußen die Temperaturen unter 0°C waren, konnte ich mir drinnen nicht mal die Bettdecke überziehen ohne einen Hitzetod zu riskieren…

Ich gehe mal davon aus, dass wir da zu viel CO2 im Bus hatten. Dieses Problem hatte ich bis jetzt jedoch noch nie (auch bei geschlossenen Fenstern). Nur jetzt halt wenn die Standheizung läuft…

Ich habe auch schon daran gedacht, ob das mit der Positionierung der Ansaugung (Beifahrerseite, unten am Trittbrett) und dem Austritt der Heizung (B-Säule unten) zu tun hat. Da sich CO2 tendenziell ja nach unten absetzt, saugen wir die schlechte Luft von unten an und verteilen sie dann wieder im Bus… Bin mir da aber nicht sicher ob ich da zu viel Kopfkino habe…

Grüße,

Peter

Nun ja ich würde behaupten das ist folgendes: Zyanose – Wikipedia
Und ihr könnt froh sein das ihr lebend ausgestiegen seid.
Ich denke die Anlage wird Abgas ansaugen. Oder intern undichtsein. Also schnell zum Umbauer zurück bringen der das verbrochen hat.

1 „Gefällt mir“

Und gleich noch einen CO-Warner bzw. CO-Fähigen Gaswarner miteinbauen lassen!

Genau, würde ich auch sagen. Unbedingt kontrollieren lassen und bis dann nicht mehr benutzen! Gruss

Dominik

Hallo Leute,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen! Ihr seid wirklich eine tolle community!!

Ich hatte die Problematik gar nicht so ernst genommen, aber ich werde die Anlage mal durchchecken lassen. Besser doppelt gecheckt als einmal zu wenig.
Zum Thema:

  • CO: Es kann natürlich sein, aber ich denke dass dies nicht der Fall ist. Eine CO Vergiftung bekommst du nicht mit 5 Minuten frischer Luft in den Griff (bei uns waren nach 5 Minuten im freien alle Farben wieder menschlich :wink: ). Da muss man üblicherweise ins Krankenhaus und sich das Blut “aufbereiten” lassen.
  • Abgas ansaugen: Hätte ich das im Bus dann nicht gerochen? Draussen, also neben dem Bus, konnte ich schon was riechen, aber das wurde im thread weiter oben ja als “normal” bezeichnet.

Grüße aus dem sonnigen aber äußerst fönigem Tessin,

Peter

In jedem Fall mal bitte posten, was es denn am Ende wirklich war.
Und CO Warner würde ich in jeden Fall kaufen, kostet ja nix

Wir haben eine.Gasheizung die Abgas und Verbrennungsluft direkt unter der Schiebtür ausbläst bzw. ansaugt. Fenster usw. sind jeweils zu.
Luft Ansaugen ist unter dem Bank und ausblasen ist links nach vorne im Brett des Banks (original Westi). Lufterwärmung ist aber strikt getrennt von der Verbrennung.
Ein T3 ist vorne an der A-Säule zum Beispiel offen. Abgase vorne unten auszublasen wäre also eine schlechte Idee. Wo führt die Abgasleitung bei euch hin?
Unbedingt prüfen lassen ob alles Dicht und ob evtl. Abgase reingesaugt werden.
Wir nutzen die Standheizung nie beim Schlafen. Dafür haben wir grosse Decken und falls wirklich kalt, unten noch ein Wolldecke von unter der Schlafauflage hoch über die Decke. Da kann es auch Eisblumen am Fenster geben und unter der Decke ist noch schön warm. Oben ist es kälter Klappdach), aber wir hatten letztens Herbst trotzdem die Folie drum nicht montiert. Zu zweit ging das auch ohne ganz gut.
Zum Aufstehen ist die Standheizung dann schon sehr toll oder auch mal an einem Abend.

Gruss
tomix

Abgas unter der Schiebetür? Das ist aber nicht gut, wenn du ein Vorzelt nutzen willst. Normal liegt Abgas immer auf der anderen Seite der Schiebetür.

1 „Gefällt mir“

Schon klar, aber wo sich Abgase ansammeln, sammelt sich auch CO. Ob es nun direkt vor dem CO oder anderen lustigen Sachen im Abgas, welches auch das CO anschleppt, warnen soll, ist dann ja eher nebensache. :wink:

Ist so oder so nicht gut. Nutz kein Vorzelt. Heizung sollte auch mal um 180° gedreht werden. Beding aber einiges an Umbauarbeiten.

Gruss
tomix