Sommer 2010: Voni + Bus @ Kroatien

Hallo Zusammen

Ich stelle meine Idee für die Sommerferien vor. Diese Idee ist erst das Grundgerüst. Es wird sich sicher noch einiges daran ändern. Eventuell könnt ihr mir ja Tipps und Ergänzungen geben.

Nach dem ich letzten Sommer bereits in Kroatien war (Halbinsel Istrien) und mich dieses Land faszinierte, möchte ich auch dieses Jahr wieder nach Kroatien.
Geplant ist diesmal aber ein längerer Aufenthalt.

Gestartet werden meine Ferien wie letztes Jahr auf einem Zeltplatz nahe Venedig (in Cavallino Treporti). Dort treffe ich auf meine Familie, die auf dem Zeltplatz den Sommer geniesst. Nach zwei, drei Tagen Sonne, Meer und Nichtstun geht es weiter nach Kroatien.

Erster Halt:
Insel Krk. Sehr warscheinlich suche ich mir da einen Zeltplatz nahe Stara Baska, da diese Gegend nicht so von Touristen besucht wird. Da hat es wunderschöne Buchten zum Baden und Schnorcheln.

Eventuell werde ich meine Inselerlebnisse noch auf die Insel Cres erweitern. Dort mit dem Boot hinaus, Delfine beobachten.
Eventuell liegt auch ein Schnupperkurs im Tauchen drin.

Nächste Etappe: Das Gebierge
Von der Insel Krk geht es hoch ins Gebierge. Es erwartet mich eine schöne Aussicht über die ganzen Inseln. Gegend geniessen und auf Landstrassen rumcrusen und mich den Seen nähern

**Plitvicer Seen\b]
16 Seen auf über 7km länge, verbunden mit Wasserfällen und atemberaubende Natur. Dieser Nationalpark werde ich 2 Tage lang bewandern.

http://data45.sevenload.com/slcom/wk/ju/jnkhgd/edcbohkspke.jpg~/Plitvicer-Seen-1.jpg

**Weiter geht’s\b]
Fertig mit Wandern, der Bus will wieder bewegt werden! Es geht landeinwärts weiter nach Süden bis Split.
Was ich da unten genau ansehen möchte, weiss ich noch nicht genau. Vielleicht habt ihr ja eine Idee…

**Es geht heimwärts\b]
Zurück geht es über Zadar, Insel Pag immer an der Küste entlang bis nach Istrien hinauf. Wird sicher ein schönes Erlebnis. Schlussendlich endet meine Kroatienreise wieder auf dem Startzeltplatz bei meiner Familie. Dort nochmals zwei drei Tage ruhe, bis es wieder nach Hause in den Alltag geht.

Die ganze Route Hier:
maps.google.ch/maps/ms?hl=de&ie= … 916c4f&z=6

Ich denke, dass ich für die ganze Kroatien-Reise ca 7 bis 10 Tage brauchen werde. Bin da recht flexibel.
Wie gesagt, diese Route ist erst das Grundgerüst. Am Ende kann auch alles anderst kommen.

Soo, jetzt seit ihr an der Reihe. Wer war schon in Kroatien? Was hat euch sehr gefallen und würdet es weiterempfehlen?
Habt ihr Tipps für Zeltplätze oder erfahrung im Wildcampen?

Danke für eure Antworten.

Gruss Voni******

Schöne Ziele!

Ich war vor 2 Jahren auf Cres und Krk. Durch Österreich über Ljubliana (schöne Altstadt, definitiv ein Halt wert. Tradionelles Essen gibts zB. im “Sokol”) nach Rijeka und dort über die Brücke nach Krk. Übernachtet in Baska, schöne Stadt, leckeres Essen direkt aus dem Meer. Die schroffen Berge im Dreieck Baska-Stara Baska und Punat sind steil, aber gut bewanderbar. Hat genügend Wege, aber sehr wenig Leute. Landkarten gibts gratis im Touri-Info. Die Fähre nach Cres war relativ teuer, ca. 50€ für 2 Nasen und einen Bus und weniger ca. 30 Minuten Fahrt. Von Cres nach Istrien ebenso.

Auf Cres fuhren wir direkt nach Valun, eine wirklich geniale Strasse mit Hammer-Aussicht aufs Meer. Leider mussten wir in Valun wieder umkehren, das Dorf ist Autofrei. Ebenso die Zufahrt zum Campinglatz. Alternativ hatte unsere Karte in Beli noch einen Hinweis auf einen Campingplatz, also sind wir dorthin gefahren. Irgendwo geht ein Weg von der Hauptstrasse runter zum Meer. Sehr steinig, eng und man muss warten, bis sich das eine oder andere Schaf von der Strasse bequemt. Waren so ca. 40 Minuten Fahrt. Im Dorf selbst geht eine wirklich steile Strasse zum Meer/Camping runter. Da hatte ich echt bedenken, wieder raufzukommen. Wir wolltens nicht draufankommenlassen und fuhren zur Nachtruhe zurück nach Cres selbst. Den Süden der Insel haben wir leider nicht gesehen, die Bilder auf Google Earth lassen aber viel erwarten. Würde gerne mal für 2 Wochen hin. 10 Tage waren alles in allem zu kurz, wenn man auch noch Istrien sehen will.

Tipps für Zeltplätze habe ich keine, da ich mich nicht mehr genau an ihre Namen erinnere. Waren alle auf sehr hohen Niveau, saubere Sanitäranlagen, Sitzklos und warme Duschen ohne Münzeinwurf. Aber aufpassen: Einige Camps sind ausschliesslich für ‘Blüttler’ (->FKK). Andere haben auch eine Nakedei-Zone auf dem Platz. Scheint bei den Kroaten beliebt zu sein. Wildcampen…soll dort teuer sein. Geeignete Plätze muss man halt suchen, sie sind eher rar.

Landschaftlich eine ganz geile Gegend. Vermutlich wirds umso schöner, je südlicher man fährt.

Gibts vielleicht nen Autozug nach Venedig oder einen Teil nach Kroatien runter? Wäre cool eine Strecke nicht fahren zu müssen dafür unten etwas mehr und vor allem mehr Zeit und weniger Kilometer auf dem Bus…

Hallo

wir waren 2007 & 2008 (damals ohne VW Bus, dafür mit Zelt) in Kroatien, genauer gesagt auf der Inseln Cres und Losinj.
Unsere Ausgangspunkt war ein Campinplatz zwischen Osor und Nerezine auf Losinj, der nicht so durchorganisiert war (dh. unparzellierte Stellplätze und keine Animation, Gesangswettbewerbe und dergleichen)

Zum Tauchen:
Ich war mit “Diving Cres” tauchen. Gut organisierte Touren mit Boot zu versch. Riffen und Wracks. Nicht gerade das Rote Meer, aber ok.

Delfine & Bootstouren:
von Mali Losinj aus gibts viele Möglichkeiten für Bootstouren. Viele davon sind eher Abzocke aus meiner Sicht, dh. überfüllte Schiffe, Massenveranstaltung.
Wir hatten bei unserer Tagestour Glück mit “Mateo”, einem etwas schrulligen alten Mann, der mit seinem kleinen Schiff eine schöne Fahrt rund um Losinj und die kleiner Insel im Süden, Ilovik, anbot. wir waren zu fünft auf dem Schiff und hatten so jede Menge Platz. --> Mateo und die anderen Ausflugsboote findest du im Hafen bei der Altstadt von Malj Losinj.

Nach Cres/ Losinj fuhren wir via Plitvicer Seen- Slowenien durch Österreich heim.
Achtung: der Nationalpark Plitvicer Seen scheint im SOmmer seeeeehr beliebt zu sein. Wir kamen am Nachmittag an (nach der Anfahrt über KRK) und waren geschockt, hunderte von Touristenbussen zu sehen. Aber welch Wunder: nach 17 Uhr leerte sich der Park zusehends und so konnten wir doch noch die Landschaft geniessen.
—> dh. eher nicht fürs Wochenende planen und die Wege nahe von den Eingängen um die Stosszeiten meiden.

Ich würde mindestens 2 Wochen einplanen, wenn der Nationalpark noch dabei sein soll und etwas Zeit zum relaxen geplant ist.

Slowenien: landschaftlich sehr schön, zT ähnlich wie die Schweiz, nur weniger besiedelt (und günstiger :wink:

Autozug nach Kroatien:
die Fahrt von Mailand bis zur Grenze (Slowenien, dann Kroatien) zieht sich schon. Aber gerade die Inseln östlich von Istrien sind danach recht schnell zu erreichen. Für die Fähre braucht es halt etwas Gedult (etwas früher am Morgen da sein, lohnt sich, dann muss man weniger anstehen)

Ich hoffe, die Infos helfen etwas!

Gruss

KNOBER

Wir waren vorletzten Herbst in Kroatien und fahren da sicher in den nächsten 2 Jahren wieder hin! Neben Sardinien das absolute Camper Paradies!

Ueber Verona und Venedig (mit kurzem Abstecher in die Lagunenstadt) um Triest (Achtung: Einfahrt nach Slowenien ist bei dem Riesenpuff um Triest nicht ganz einfach, bei den vielen Baustellen) rüber nach Koper und Piran (SLO), danach runter nach Istrien, Porec, Vrsar (sehr zu empfehlen!), Rovinj, Pula, rüber nach Cres (Trauminsel, ein Abstecher in das Piratennest von Valun und rauf nach Lubenice ist ein Muss!) und Inselhüpf nach Krk, Raab, usw… Über Opatjia ist man recht schnell wieder zuhause.

Slowenien hat neuerdings auch eine Autobahnvignette, kann man jedoch nur für 1/2 Jahr kaufen, kommt günstiger.

Fotos der Reise gibt’s auf:
http://bildklang.ch/fotos

Gute Fahrt

Hallo Reisende,

Ich möchte gerne solche Reisen wie “Voni87” machen! Muss man speziell auf was achten?! Diebstahl, Einbruch oder so?!

Danke . . . .