Keilriemen Wasserpumpe, Lichtmaschine ist gerissen, also noch bis zum Mech gefahren, gerollt. Dort dann 13er Schlüssel ausgeliehen und den Riemen gewechsel (das einzige Erstatzteil das ich dabei habe).
Den Riemen für die Servopumpe brachte ich trotz entspannen nicht normal runter. Habe dann die Karre angelassen und den Gabelschlüssel als Hebel verwendet, um den Riemen zwischen den Scheiben aus der Bahn zu drücken. Zack und er war draussen.
Neuer Riemen dann rein und gespannt und den von der Servopumpe eingepackt. Das letzte mal als ich dort dran war, war die Wanne unten, der Auspuff weg und soviel ich weiss habe ich dann die Riemenscheibe abgeschraubt um den Riemen einhängen zu können.
Welche Tricks gibt es, um so einen Riemen drüber zu bringen?
Beim Diesel wird doch die Riemenspannung welcher auf die Kurbelwelle geht mit diesen Zwischenscheiben eingestellt. Um da den Riemen zu montieren muss diese Riemenscheibe darum eh durch die 3 Schrauben getrennt werden. Dann Riemen einlegen, Anzahl Zwischenscheiben schätzen, anziehen, Riemenspannung messen, dann Scheibenzahl ggf. anpassen.
Riesen dämliche Fummelei aber so wäre es korrekt.
Servopumpenhalter hat ein Langloch, konnte den Riemen entspannen, reichte nur nicht. Auch sonst nix mehr mit Schieben da beide T3s mit einem Riemen für Wasserpumpe und Alternator.
Ich mache es auch nach Gefühl. Aber zum Messen gäbe es das VW Werkzeug 210 (Google Bilder zeigt es). Aber auch nach Gefühl ist der Ablauf wie beschrieben…
Die Servopumpe kann wie die Lichtmaschine gekippt werden, um den Riemen zu spannen. Der Weg ist einfach viel kleiner, wodurch man den Riemen nicht drüber bringt.
Man kommt kaum dazu, also wollte ich die Schraube nicht rausdrehen.
Zu zweit geht es ganz gut.
Bus sichern, Keile (Brennholz) vorne und hinten hinter die Räder. 5-Gang rein und hinten rechts angehoben. Keilriemen über die Riemenscheibe an der Kurbelwelle so gut es ging von oben über die Riemenscheibe der Servopumpe gedrückt. Sohn hat dann das Rad vorwärts gedreht (konnte er gerade so, geht schon etwas streng). Dann hat es den Riemen drüber gezogen.
Dann mit Spitzeisen die Pumpe wieder gespannt und mit dem Schlüssel drehen in kleinsten Schritten die Schraube wieder angezogen.
Jetzt mal wieder Ersatz der Riemen bestellen (woher?).
Damit ich weiss wo nachsehen noch die Masse (KY mit einem Riemen und nachträglich montierter Servopumpe):
Alternator, Wasserpumpe, Kurbelwelle ist ein 10x900 (1 987 947 608) und der für Kurbelwelle, Servopumpe ein 10x763 (1 987 947 687).