Hallo Busligemeinde
Ist erlaubt in der Schweiz die Druckrohre der Servolenkung durch Schläuche zu ersetzten? In den diversen Deutschen online shops gäbe es schöne Schlauch-Sets. Komme ich mit diesen dann durch die MFK?
Gruss
Phille
Hallo Busligemeinde
Ist erlaubt in der Schweiz die Druckrohre der Servolenkung durch Schläuche zu ersetzten? In den diversen Deutschen online shops gäbe es schöne Schlauch-Sets. Komme ich mit diesen dann durch die MFK?
Gruss
Phille
[quote=“phille”]Hallo Busligemeinde
Ist erlaubt in der Schweiz die Druckrohre der Servolenkung durch Schläuche zu ersetzten? In den diversen Deutschen online shops gäbe es schöne Schlauch-Sets. Komme ich mit diesen dann durch die MFK?
Gruss
Phille[/quote]
jup, wenn die schläuche dem öldruck der servopumpe standhalten (denke die sind darauf ausgelegt), ist das kein problem. natürlich müssen sie ördnungsgemäss befestigt sein und dürfen nirgens scheuern.
gruss martin
Unser Bus wurde so von der Mfk durchgewunken im Aargau.
LG
Ich denke du meinst Druckschläuche, dann ist es kein Problem.
Habe schon diverse Leitungen, Luft (Bremse) und Servo am Postauto durch Panzerschläuche (sind die mit dem Stahlgewebe drum) ersetzt, war noch nie ein Problem, eher wow Sie arbeiten sauber und investieren in Qualität.
achtung! bremsschläuche die durch panzerschläuche ers wurden,werden nicht akzeptiert von der mfk (kt.bern).ev mit gutachten…
servoschläuche sollten kein problem sein…
unbedingt hydraulik schläuche verwenden, da ist ordentlich druck drauf! leitung ausbauen, zum landmaschinen oder lastwagenmech der presst dir auch gleich die richtigen anschlüsse drauf
gruss martin
am bestens ausbauen and geh zum nachste traktor werkstatt.
hab letzt jahre mein röstig hinterteile diese leitungen abgetrennt und ausgebaut. dorf landmaschine mech hat nach mein alt teilen als muster neu schlauch und verbindungs muff hergestellt innerhalb vom minuten, und nach fast ein stunde arbeit mein lenkung hat wieder funktioniert.
kostenpunkt material und arbeit weniger als Fr.200…
Dank danke für die vielen Beiträge.
In D kann man für ca. 130 € Schlauchsätze kaufen. Zum Beispiel:
ebay.de/itm/VW-Bus-Bulli-T3- … 0752578923
Macht es mehr Sinn zu einem Landmaschinenmech zu gehen und die dort zu machen. Wäre mir eigentlich schon fast lieber… Also wenn das wirklich unter 200 Stutz kostet…
Gruss
[quote=“phille”]Dank danke für die vielen Beiträge.
In D kann man für ca. 130 € Schlauchsätze kaufen. Zum Beispiel:
ebay.de/itm/VW-Bus-Bulli-T3- … 0752578923
Macht es mehr Sinn zu einem Landmaschinenmech zu gehen und die dort zu machen. Wäre mir eigentlich schon fast lieber… Also wenn das wirklich unter 200 Stutz kostet…
Gruss[/quote]
ich hab’s alte ausgerissen, gemessen und hab auch dirigiert und geholfen beim einbau.
ohne mein eigenleistung kostenpunkt wahrscheinlich doppel oder 3 mal so teuer bei ein werkstatt ohne erfahrung mit die VW bus leitung…
ich lasse nun wohl so ein kit aus D kommen, da ich noch vieeele weitere teile brauche…