Ich bin gerade am planen wie ich genau meinen T3 mit neuen Innenverkleidungen an den Türen, Heck und der rechten Seite ausstatte.
Zuerst dachte ich daran, die alten als Vorlagen zu nutzen um neue MDF Platten herzustellen und diese dann selber zu beziehen.
Da es nun allerdings komplette Sets gibt für um die 300 Euro, ist das wohl die erstere Wahl, auch wenn ich dann ein paar Teile nicht brauche, aber es kommt mir wohl gar nicht viel teurer als selber MDF Platten zu machen und zu beziehen. Und der Vorteil, fertig gekauft passt alles und gut ist.
Wo habt ihr eure Verkleidungen gekauft und wie zufrieden seit ihr? Vielleicht irgendwelche Tipps was das montieren angeht? Habe von Tubtara gehört, aber die Clips innen versteckt wäre optisch ein wenig schöner wie ich finde.
Und noch eine andere Baustelle: beim Sitz, im Fussraum und evtl auch die Sitzkonsolen sollen wieder mit einem Stoff bezogen werden.
Gibt es da Vorlagen oder am besten Stoff draufhalten und danach passend zuschneiden bis es einigermassen passt? Den alten Gummibezug konnte ich leider nicht gebrauchen, da er schon halb fehlte oder kaputt war.
Nehmt ihr dafür einfach normaler Autoteppich und Sprühkleber?
Und ja, ich bin die Suchfunktion am durchlöchern aber finde halt nicht immer gerade eine passende Lösung auf meine Fragen/Probleme. Darum frage ich mal nach aktuellen Tipps und Tricks, da meist auch die Beitrage mehrere Jahre alt sind und Links die nicht mehr aktuell sind.
Bin am gleichen Projekt, bin im Moment mit Herrn Canova von tuerpappen.de dran für fast im Originalstyle neue zu designen. Hier hast Du die Möglichkeit, anstelle von Pappe eine dünne Kunststoffplatte zu nehmen, welche keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Eine Möglichkeit wäre auch sifatek.de die sehen auch sehr gut aus.
Beim Teppich habe ich mal von Bugwelder.de im bulliforum gelesen, die sehen richtig gut aus, nur ist seid paar Tagen nix mehr für den T3 auf der Website zu finden.
Danke dir für deine Antwort!
Die ersten beiden kenne ich auch bereits. Dachte zuerst an ein Komplettset vom Sifatek, gestern Abend bin ich allerdings auf oldtimer-ersatzteile24.de gestossen, dort gibt es ein 9-teiliges Set für 319.- Euro. Schon noch etwas günstiger als bei sifatek.de.
Ein Set MDF Platten gibt es ab rund 140.- Euro, wenn ich allerdings das Kunstleder, Polsterung, Kleber etc. und vor allem die Zeit rechne kommt es mir günstiger gleich ein fertiges Set zu bestellen.
Mal schauen für welches von beiden ich mich entscheide👍🏻 ich durchforste das Internet mal nach Bildern mit der Tobacco farbigen Verkleidungen, die Farbe sieht noch frech aus und sieht man nicht alle Tage😉
Danke für den Tipp mit dem Teppich, werde da mal reinschauen, vielleicht findet sich was und sonst wird halt selbst was probiert
Hallo Martin
Denke die kochen alle nur mit Wasser, aber vielleicht ist halt günstiger dann auch günstiger. Ich bin mit dem Herrn Canova von tuerpappen.de dran und hatte gerade Heute Morgen ein Telefon. Bei ihm kann ich alle Seitenverkleidungen für meinen 82er Westi haben und ich möchte die in Original Braun mit einem Streifen in Wagenfarbe, so wird er unverwechselbar
Ja ich weis, es ist nicht mehr original, aber das stört mich nicht.
Zudem kann ich die in einem feuchteresistenten Kunststoff haben und auch noch mit einem Doorboard, so dass ich auch etwas Musik in den Bus kriege.
Den Bugwelder habe ich Heute Morgen mal angeschrieben und nachgefragt wegen den Teppichen, warte jetzt auf Antwort.
Ja das habe ich auch schon überlegt, darum schaue ich mir das in den nächsten Wochen noch ein wenig an. Es eilt ja noch nicht.
Zuerst wird er im Januar neu lackiert, und dies auch nicht mer in Originalfarbe.
Ich “baue” den Bus ja schliesslech für mich und nicht um ihn möglichst teuer wieder zu verkaufen. Und da er innen auch nicht mehr die original Cassandra Ausstattung haben wird, ist es noch mehr egal.
Wann kommen deine Verkleidungen etwa? Vielleicht könnte man es ja anschauen kommen oder du könntest ein paar Bilder posten wenn eingebaut.
Das mit dem Teppich klingt gut, darfst mich gerne auf dem laufenden halten.
Klingt super deine Farbauswahl! Und ja diese Doorboards habe ich auch gesehen, aber bei mir kommt kein Radio mehr rein. Meistens fahre ich ohne Musik und wenn doch reicht mir den Soundlink Mini 2 von Bose völlig aus!
@Westfalia_Markus
Welche Verkleidungen verbaust du hinten rechts im Kofferraum, die lange Version oder die zweigeteilte mit Trapez und kurzer Verkleidung?
Ich frage mich gerade welche ich da nehmen sollte oder sogar muss…
Von der Form her ist ja der Abschluss hinten gar nicht identisch, und zudem ist bei der langen Version etwa in der Mitte ein Streifen vertikal ausgeschnitten, ich frage mich für was dieser gut sein sollte?!
Ich habe bei meinem (Cassandra) die Verkleidungen schon draussen, aber die alten Türpappen stehen noch im Keller, muss wohl mal schauen gehen wie diese genau aussehen aber ich glaube bei mir war es hinten rechts ein ganzes Teil bis zur Schiebetüre.
Ich hänge noch das Foto von der langen Version dran, so sieht man was ich meine mit diesem Streifen.
Hallo Martin
Ich werde die lange Version nehmen, mit Herrn Canova habe ich das besprochen und er hat mir versichert dass die passt und nach dem Schnittmuster von einem Westfalia stammt.
Betreffend dem Trägermaterial habe ich mich nun für MDF entschieden, da scheinbar der Kunststoff bis 90 Grad formstabil ist und danach nicht mehr.
Ich habe Kunstoffplatten (Forex) wiederverwertet (wurden für Messeständ bzw. mit Werbung bedruckt).
Die Löcher fehlen teilweise noch. Idee wäre auch die mal zu beziehen. Eine Platte ist aber inzwischen schon seit 10 Jahren im Westi bei der Schiebetüre drin und mit Gummigewindnieten befestig. Das Zeug hält auch die Tritte der Kinder ohne Probleme aus.
Hallo zusammen
Nun nach langem hin und her mit Herr Canova und über 3Monatiger Lieferfrist, habe ich mich letzten Winter kurzerhand entschlossen, die Seitenverkleidung selber zu machen. Sieht vielleicht nicht ganz so Professionell aus wie gekauft, dafür ist es selber gemacht und ich habe viel dazu gelernt.
Versuche mal 2-3 Fotos an zu hängen.
Gruess Markus
Original
Tolle Arbeit! Meinen Respekt!
Wo kann ich bestellen?
Würde ich so sofort nehmen! Wenn es das original-dunkelbraun ist, stimmt sogar die Farbe
Haar du dich wegen der langen Lieferzeit gegen tuerpappen .de entschieden oder war sonst noch was?
Habe letzten Frühling kurz mit ihm geschrieben und hat mir auch kostenlos direkt ein kleines Muster zugeschickt, meinem Eindruck nach symphatisch und hoffentlich auch zuverlässig.
Hallo Martin
Ja, Farbe ist ziemlich Originalgetreu, konnte nur diese Heissstempelungen nicht machen, deshalb habe ich mit gelbem Faden Nähte gezogen .
Erstens wegen den langen Lieferzeiten, dann ein Riesengestürm wegen dem Transport, dann auch noch die Kosten, waren für den kompletten Bus bei fast 2000 Euro inkl. Transport.
Das Material hat mich ca 250.-Euro das Kunstleder (inkl. Beige für Dachhimmel und Möbel hinten oben), dann ca. 200.- CHF für die Pappelsperrholzplatten 3mm für den ganzen Bus und noch ca. 50.- CHF für Leim und Kleingemüse. Und unbezahlbahr ist der Spass und der Ärger beim neu anfertigen und beim Aus- und Einbau
Die Originalen Verkleidungen werde ich zur Seite legen, so könnte ich jederzeit alles wieder in den Originalzustand zurück versetzen. Einzig die Panele der Schiebetüre hat so fest gehalten (Clips total ausgehärtet) dass das Sperrholz leider kaputt gieng beim Ausbau.
Kunstleder habe ich bei Chabanski in Deutschland bestellt, ebenfalls die 3mm Hinterfütterung.
Die Nähmaschiene hatte meine Frau, ich durfte sie zum ersten mal benutzen
Hallo Markus
Ich bin ebenfalls gerade dabei, bei Canova zu bestellen. Allerdings nur die Doorboards. Hat Canova wirklich ein Problem mit den Lieferfristen? Der Katalog und die Muster waren bei mir ebenfalls innert Wochenfrist im Briefkasten!
Denke wenn Du nur Doorboards brauchst, dann sollte es nicht Probleme geben, aber ich würde Ihn direkt anfragen und eine maximale Lieferfrist bestätigen lassen.
So kannst Du bei nicht erfüllen eine Nachfrist setzen und danach zurück treten vom Vertrag.
Doorboards kannst Du aber auch relativ einfach selber machen, 2 dickere (ca.19mm) MDF Platten aufeinander schrauben, Form ausschneiden , Loch auf Lautsprechereinbaumass ausschneiden und mit Kunstleder überziehen.
Kurzes Update zu Türpappen.de:
Ich habe am 16.12.21 bei Herrn Canova bestellt und nun die DHL-Sendebestätigung erhalten, das Paket wurde am 31.12.21 abgeschickt (allerdings nur Doorboards). Das Material ist zwar noch nicht bei mir im Haus, Canova scheint mir aber verlässlich zu sein!