Seitenfenster, Hubdach, Sitzbank,.... einbauen

hallo

bin gerade daran mir meinen ersten vw bus zu kaufen. nun habe ich einige fragen:

  • wenn er keine seitenfenster hat, kann ich einfach welche mit gummidichtung kaufen,
    loch machen und montieren? oder muss ich noch etwas beachten?
  • wenn es nur einen zwei-plätzer ist, kann ich einfach eine bank hinten mit gurten montieren
    und dann prüfen?
  • farbwechsel muss ich auch prüfen?
  • wenn ich ein hubdach montiere muss ich dies prüfen?

bin betreffend den obigen fragen generell für infos dankbar.

werde mir irgend einen günstigen bus beschaffen und dann langsam zum camper umbauen.

merci für eure unterstützung, benötige diese sicher noch mehr, da ich noch ein greenhorn bin was
vw bus betrifft.

gruss mysterie

Kann dir nur betreffend Farbe weiterhelfen. Bei uns hat es gereicht einen neuen Fahrzeugausweis zu bestellen.

Gruss Christoph

kleiner wichtiger hinweis… betr seitenfenster/kante :exclamation: :exclamation:
scheint mir noch wichtig zu wissen :unamused:
viewtopic.php?f=11&t=1504&hilit=fenster+einbauen
lg
tutto

Betreffend Hubdach: Ich musste beim Prüfen und Umschreiben des Busses auf Wohnmobil für das Schlafdach eine Bescheinigung von VW auftreiben, dass der Dachausschnitt keine Auswirkung auf die Stabiliät der Carrosserie hat. Dies kann bei älteren Fahrzeugen etwas mühsam werden.

Das mit dem günstigern Bus ist dann nicht unbedingt so schlau…

Du wirst sehen, wenn du einen günstigen Bus kauftst wirst du warscheinlich noch einiges reinstecken müssen damit er fit bleibt. Und auch so n Camperumbau kostet n Heidengeld…

Einfach dass du darüber informiert bist… aber ich weiss ja auch nicht, was du mit n bisschen Geld meinst…

Gruss und viel Spass bei deiner Suche…
Mfg Mukulel

hallo zäme

besten dank für die ersten tipps.
habe mir nun gestern einen t3 gekauft :laughing: . nun ist das fahrzeug natürlich über zehn jährig und letzte prüfung
war im 2006, also mehr als zwei jahre zurück.

wie bringe ich das fahrzueg nach hause? fahrbar ist er, resp. sogar sehr guter zustand. ich habe aber keine garagennummer und soweit ich die infos des strassenverkehrsamt bern verstehe kann ich ihn nicht einfach mit wechselnummern einlösen bevor er geprüft ist.

hat da jemand erfahrung, muss ihn nächsten samstag abholen?

wer in der umgebung von bern hat gutes material um den bus um-/auszubauen?

merci für die feedbacks

gruss mysterie

Hy

In Luzern kann man Tagesschilder lösen.Geht bei dir bestimmt auch.(Auto darf keine Mängelliste haben :frowning: )
(strassenverkehrsamt.lu.ch/in … usweis.htm)

Wenn du hinten noch eine Sitzbank einbaust musst du die original Befestigungspunkte für die Gurte und Sitzbankschienen verwenden. Dann solltest du keine Probleme bei der MFK haben. Je nach Busjahrgang brauchst du hinten keine Gurte.

Wünsche dir viel spass beim Umbauen. :top
skyflyer

[quote=“mysterie”]wer in der umgebung von bern hat gutes material um den bus um-/auszubauen?
[/quote]

In Bern selbst hat es keinen Campingzubehör-Laden. In der Umgebung je nach dem:
-Bantam, Hindelbank
-TopCamp, Interlaken (Reimo-Programm und XTrem-Isolations-Matten)

  • Gobag und Gobatech, Bern (Isolation und Gummiwaren)
  • Nautica, Bern (ist zwar Boots-Zubehör, haben aber tolle Messing-Lampen und ein grosses Sortiment an Gummizügen etc.)
  • Bern Mobil AG, Bern (Sandrainstrasse, kleines Sortiment und eher teuer, mache aber professionelle Arbeit)

Betreffend Ueberführen des Busses denke ich auch Du kannst mit einem Versicherungsnachweis eine Tagesnummer lösen oder den Bus evtl. normal einlösen und erhälst dann ein Aufgebot zur Prüfung. Ich würde beim Stva anrufen oder ein Mail senden.

Viel Spass mit Bus

Beni

Mit dem Ausbau kommt es immer drauf an auf was du wert legst. Ob du eher auf selbstausbau oder eher in richtung von Reimo gehst. Bei Reimo kriegst du für gewisses Geld Möbel für einen Komplet Ausbau. Wobei auch dies natürlich angepasst werden muss. Bei Selbstausbau kannst du dafür deine volle Fantasie walten lassen. Was hierfür wiederum praktisch und zum teil von grossem nutzen ist, ist das Buch “Jetzt helfe ich mir selbst” mit dem Titel: Camping-Bus Selbstgebaut Sonderband 122. Ist z.B. bei Weltbild erhältlich.
Für den Heimtransport kannst du wie Biadola schon sagte Tagesnummern lösen oder du verlädst ihn auf einen Anhänger. Ich für meinen teil hatte damals einfach die nummern von meinem anderen Fahrzeug dran gehängt aber lass dich nicht erwischen (geht unter Versicherungsbetrug) Wünsche dir viel spass und freude mit deinem Bus

Grüessli Flocke

P.S. ich z.B. habe meinen Bus auch selbst Ausgebaut

Merci für die zahlreichen feedbacks.
werde es morgen mal mit dem strassenverkehrsamt klären. und dann
sehen wir weiter. :gruebel: :gruebel:

…und falls Du in einen -auch unverschuldeten- Unfall verwickelt wirst hast Du unter Umständen ein paar Millionen Schulden :gruebel:

hiho

frag doch member greesoo der organisiert dir den autotransport!!!

greez benny

merci :top , hatte gerade kontakt mit ihm…

hallo zäme

busli steht nun bei mir zuhause \:D/ dies dank greesoo. kann ich nur empfehlen wenn jemand mal einen bus verschieben muss. hat alles besten geklappt :top

nun fängt der umbau an und die umschreibung zu einem camper :-k -o<

Super :top

Und da wir hier alle bildergeil sind freuen wir uns auf die Fotos :laughing: :mrgreen:

Viel Spass beim Umbauen!

Gruss
Claudio

Jaaa… loos, Bilder her und Fakten!

PS. Wilkommen übrigens…!

ja, bald…
nächste woche geht er zur mfk, dann wird etwas an der carosserie gesägt :bash und dann kommen
die ersten bilder…und das ganze wird auf meiner homepage kommentiert…