Mit dem Innenausbau steht der nächste Schritt an. Die Planung läuft und es stellen sich einige Fragen, wo ich Erfahrungswerte sammle:
Hat jemand Pläne oder Fotodokumentationen von Ausbau Westfalia (oder weitere Ideen)?
Klappbett selber bauen oder Bausatz, wie stehen die Meinungen?
Was für Material empfehlt ihr? Balsa, Albasia, epicPly Schweiz?
Die Seienwände bestehen aktuell noch aus Riffelblech, welches ersetzt wird. Es gibt fertigbausätze die sind aber aus MDF. Dinond oder auch Sperrholz, was habt ihr?
Also ich versuche mal auf deine Fragen möglichst knapp zu antworten.
Pläne direkt habe ich nicht aber wir haben damals in Argentinien mal eine Roomtour von unserem Ausbau gemacht. Ich finde das Konzept, die Bank auf die Fahrerseite zu bauen und Schränke primär auf der Beifahrerseite zu haben um Welten besser als original Westfalia. Das ist so dermaßen dämlich aufgeteilt. Der link zum Video ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=EYiw0gyEd9E
Klappbett würde ich auf jeden Fall (und da geht’s jetzt nicht darum, dass ich die Scharniere anbiete) fertige Scharniere nutzen. Den Rest, wie Sitzfläche auf jeden Fall selber bauen. Dann kannst du dir die Bank so breit bauen, wie du das gern möchtest.
Beim Material für den Innenausbau scheiden sich die Geister. Ich hatte damals fast alles in 9mm Birke Multiplex gebaut. Dünner geht quasi nicht mehr. Birke ist sehr stabil und ich sag mal verhältnismäßig leicht. Allerdings gibt es, wie du schon angesprochen hast auch zB Epicply, was ja einfach Sperrholz aus Falcata Holz ist. Ich habe einen Schrank (den hinteren seitlichen und meine Mototrraumerhöhung) mittlerweile daraus gebaut. Sehr sehr geiles Zeug, aber es ist keinesfalls so wie beworben in manchen YT Reviews. Es ist NICHT nahezu gleich (schraub-)stabil wie Birke Multiplex in der gleichen Stärke. Aber das habe ich auch nicht erwartet. Man kann es relativ gut schrauben und kleben. Das ist schon ausreichend. Bei einem Frontalcrash mit 50km/h fliegt dir eh alles um die Ohren Bisher hat es einen Urlaub erlebt und gut mitgemacht. Ich baue jetzt alle Schränke nach und nach daraus. Gewichtsersparnis von knapp 50%. Das kann ich nicht vorbei ziehen lassen. Bin immer am Limit mit dem Gewicht meines Busses.
Seitenwände finde ich aus MDF nicht sooo geil, einfach nicht schön aber das ist Geschmackssache. Und wie die Passform ist weiß ich auch nicht genau. Habe schon sehr verschiedenes gehört. Ich habe bei mir alles aus 4mm Kiefersperrholz gebaut. Hat eine sehr schöne Maserung, lässt sich gut verarbeiten und ist auch nicht zu schwer. Und alles mit Einnietmuttern verschraubt. Sieht man eigentlich auch alles in dem Video.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne