Die Federn welche Philippe organisiert hat sind angekommen, Danke. Nun sogar drin und ich versuche mal zu beschreiben wie das machbar ist.
Schloss in den Schraubstock spannen, rundherum sollte aufgeräumt, sein falls die Feder raus fällt. Ebenfalls ist man wohl besser tiefenentspannt .
Unten, hinten usw. im Text bezieht sich auf das Schloss im eingebautem Zustand.
Falls man den “Riegel” nicht mehr bewegen kann, rutschte nur das Blech welches die hintere Verriegelung öffnet mal wieder nach vorne (also ins Schloss rein), einfach wieder rausziehen.
Die Feder mal reinstopfen und dann in das Loch im “Riegel” einhängen. Etwa so wie in diesem Bild geht das, mit etwas reindrücken und dann kippen.
Das war der einfache Teil und die Feder kann auf den “Riegel” gelegt werden, um einfach zu kontrollieren ob das Ende sauber im Loch im “Riegel” ist. Dazu das Ende mit der Zange halten und den “Riegel” etwas öffnen und schliessen. Sieht dann so aus:
Nun mit einer dünnen Zange die trotzdem stark genug ist das Ende packen und einhängen. Mit dem Ende ist man evtl. schnell beim Loch aber kann dieses dann nicht einhängen, da man die Feder nicht mehr nach oben drücken kann. Daher mit einem 1 Schraubenzieher vom unteren Rand her in das Schloss und das Ende damit nach oben drücken und die Zange vorsichtig raus ziehen und wenn man Glück hat hängt die Feder ein. Falls nicht, die Feder unten aus dem Schloss schütteln und von vorne beginnen. Bei mir klappte es erst mit der dünnen Rundzange eine normale Flachzange war zu gross.
Und dann tack, tack, tack wie neu .
Gruss
tomix