Salü zusammen
ich steh glaub ich wieder einmal auf dem Schlauch. Beim Zusammensetzen des T3 Jg.9.85 nach dem Lackieren fiel die Türe schön ins Schloss, allerdings ohne die Dichtung. Nach dem Einkleben der Neuen musste ich schon richtig Schub geben damit sie ins Schloss fällt. Da die Dichtung aber neu war wusste ich, dass das sich mit der Zeit ergibt. Nun ein halbes Jahr später ist es nicht besser. Ich muss das Teil richtig zuschletzen.
Frage: Hab ich die Dichtung verkehrt herum eingeklebt?
Dieser Abweiser ist an der B-Säule. Ist das richtig so oder muss der an die C-Säule?
Die verstärkte Ecke an der B-Säule oben dünkt mich auch dicker als die an der C-Säule unten.
Ich möchte nur sicher sein, bevor ich Änderungen am Schloss vornehme.
Danke im voraus
Grüessli Andy
Es gibt 2 Arten von schibetüren. Die bis Bj.85 und nach Bj.85.
Die mit dem Langengriff wie ich es habe schliessen tendeziel schlechter wenn man nicht mit anlauf zieht. Sie fällt auch anderster ins Schloss als die mit dem kurzen griff.
Diese Gummi dichtung wessen bei Greesoo montiert ist ist eignetlich für nach 1985 (kurzer Griff)
Im sinne die Schiebetür mit kurzem Griff fällt palareller ins schloss als die mit dem langem Griff, die fällt zuerst vorn dann hinten ins schloss. Daher nicht so smood wie die andere…
Du meinst das charakteristische “Chchoooooooooooo-----BLÄMMM!!!” Das einen T3 auch im hintersten Winkel eines Campings ausmachen lässt? Früher hab ich die Tür nachts noch versucht möglichst rücksichtvoll zu schliessen…mit dem Resultat dass meistens ein zweiter Anlauf nötig war. Mittlerweile schliesse ich die Tür auch nachts nach dem Prinzip “Augen zu und durch”, man ist ja meistens eh nicht lang am gleichen Ort.
… und auch gleich ob alte oder neue Version der Schiebtüre .
Genau . Zumindest bei der alten Version der Türe gäbe es hinten auch einen Griff (sollte ich mal wieder montieren). Dann kann man die Türe zu schieben und dann hinten zuziehen (das wäre leise). Zumindest von aussen kann man die alte Türe immer sanft schliessen (drücken geht immer ohne Griff).
Hey Andy,
Ich kanns dir nicht definitiv beantworten, jedoch hab ich zumindest diesen Teil der Dichtung an der C Säule. Die Dichtung wurde aber von mir vor ca 4 Monaten nach dem neulackieren montiert. Und die Schiebetür schliesst auch noch immer etwas schlechter als mit alter Dichtung. Denke dies hängt bestimmt auch damit zusammen dass die alte Dichtung ca 37 jährig war.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich die neue Dichtung erst so montiert habe wie du, dann beim schliessen gemerkt habe dass da was nicht stimmen kann und sie dann neu montierte. Mein Löcherhirn lässt mich aber nicht mehr ganz erinnern wie es genau war
Liebe grüsse timo
Bei unserer neueren Schiebtüre (87er) stimmt etwas mit dem Schlitten hinten an der Karosserie nicht. Habe einfach mal von unten gefettet, dann war es etwas besser. Aber nun wirkt es als ob der sich nach ca. 20 cm verkeilt und gleitet, statt rollt. Hat jemand einen Tipp an was das liegen könnte? Ja, ich weiss Blech wegnehmen und nachsehen wäre eine Lösung, aber evtl. kennt jemand das Problem bereits und die Lösung dazu.
Gruss
tomix