Sandstrahlen selfmade

Hy Leute

hat jemand von euch schon mal selber Sandgestrahlt. Geht ja anscheinend mitttels Kompressor (mit ordentlich bums) und ner Sandstrahlpsitole recht gut.

Für eure Erfahrungsberichte bin ich echt dankbar.

Greetz

Was möchtest Du den Sandstrahlen? Nur Kleinteile oder das ganze Auto?
Das macht einen riesen Unterschied.

Griessli - Nixon

Im Prinzip sollten nur die Rostbefallenen stellen gestrahlt werden, falls es gut voran geht wär schon Ideal gleich alles zu Strahlen.

Hab schon ein wenig rumtelefoniert und ein Mietangebot für folgendes Gerät gefunden:
http://www.vermietung-raron.ch/site/01%20mieten/02%20hochbau/5%20oberflaechenbearbeitung/oberflaeche_05.htm

Fraglich ist nun ob ich den Sandstrahl so kontrollieren kann das der Ausbau der Scheiben nicht nötig ist (Abdecken mit Holz oder Karton).

Zudem kommt die Frage btr. Unterbodenbehandlung, am Unterboden hats ja diverse Strahlanfällige Plastikteile wie Bremsleitungen etc… alles Ausbauen ?

oder die freundin :question: :question: :question:

sorry, ist noch nicht freaitag oder :question:

:baller pass auf was du sagst :schläge:

Freitag naht :smiley:

[quote=“iwi81”]Im Prinzip sollten nur die Rostbefallenen stellen gestrahlt werden, falls es gut voran geht wär schon Ideal gleich alles zu Strahlen.

Hab schon ein wenig rumtelefoniert und ein Mietangebot für folgendes Gerät gefunden:
http://www.vermietung-raron.ch/site/01%20mieten/02%20hochbau/5%20oberflaechenbearbeitung/oberflaeche_05.htm

Fraglich ist nun ob ich den Sandstrahl so kontrollieren kann das der Ausbau der Scheiben nicht nötig ist (Abdecken mit Holz oder Karton).

Zudem kommt die Frage btr. Unterbodenbehandlung, am Unterboden hats ja diverse Strahlanfällige Plastikteile wie Bremsleitungen etc… alles Ausbauen ?[/quote]

Wenn Du das ganze Auto Sandstrahlen möchtest, so solltest Du alles demontieren. So kommst Du sicher überall hin und hast die Rostnester weg.
Bedenke aber, dass das eine riesen Sauerei gibt. Ohne eine Kabine mit Belüftung würde ich das nicht machen. Desweiteren kann es zu Verzug im Blech kommen und die Sandstrahlkörner sind in den Ritzen sehr mühsam zum entfernen.
Wenn Du schon so weit gehen möchtest, dann würde ich das einem Profi überlassen. Die schonendere Variante wäre dann mit Trockeneis oder Maisgranulat.

Wenn ein stellenweises Strahlen reicht, dann kannst Du Dir eine kleine Pistole, ein paar Säcke Strahlgut und einen Leistungsfähigen Kompressor kaufen und selber loslegen. Gibt auch eine Sauerei, kommst nur langsam vorwärts, aber dafür kostet es nicht so viel.

Griessli - Nixon

Besten dank für deine Info. Ich werd wohl am besten das Teil mal ein Weekend mieten und mit den Problenzonen beginnen. Danach kann ich ja entscheiden wie weiter geht.
Zumal ist zu sagen das sich der Rostbefall in Grenzen hält. Der untere Teil der Schiebetüre ist hinüber sowie ein Teil des Trägers unterhalb der Türe und der Beifahrerboden. Gibt eine Serie Rep-Bleche. Die Restlichen stellen kriegen eine Blech zuschneide kosmetik :smile:

Ist in der Miete auch der Kompressor dabei?
Die Anlage benötigt nämlich mächtig Luft!
3500 l/min sind nicht ohne! Die üblichen Baumarkt-Kompressoren liefern nämlich nur zwischen 200 - 400 l/min…

Falls Interesse besteht, in unserem Keller steht noch ein Sack Quarzsand zum Strahlen. Müsste mal meinen Vater fragen, was er damit vor hat.

Kompressor ist keiner dabei.
Wir haben bei uns im Firmendepot einen mächtigen Industriekompressor, der packt das.
Dazu gibts noch jede Menge Platz vor der Halle im Areal wo ich sauen kann… :astonished:

[quote]Falls Interesse besteht, in unserem Keller steht noch ein Sack Quarzsand zum Strahlen. Müsste mal meinen Vater fragen, was er damit vor hat.
[/quote]

Danke fürs Angebot, der Sack Quarzsand kostet mich so um die 30 Stutz, da wär der Weg vom Wallis ins Fricktal für einen Sack übertrieben.

Trotzdem merci…

er strahlt dir dein bus gratis :wink:
http://img98.imageshack.us/img98/1126/elefanthiresng1.th.jpg

Kosten Transport; Ein- und Ausmagazinieren stehen aber in keinem Verhältnis, dazu noch Kosten für Unterkunft und Verpflegung… :lol

so jetzt hab ich alles organiesiert für dieses Weekend. Am besten sei es einen 6m3 Baukompressor dran zu hängen, zum Glück stehen drei Dinger von denen bei uns im Werkhof :smile:

Jetzt nur noch Daumen drücken das am Samstag kein grosser Regen ansteht, da ich draussen Strahle geht das nicht im Regen. Ausweichmöglichkeit wäre dann am Sonntag… oder in den kleinen Unterstand zwärchen.

Auf jeden Fall gibts dann heute und morgen Nachtschicht mit Zerlegen…

Ich werd euch Rapport und Bilder zeigen wies gelaufen ist

whoa, da geht was beir dir! keine halben sachen, rack zack :smiley: :smiley: darf ich gleich noch ein käfer zum sandstrahlen bringen?? 8)

grüessli hagi

[quote]whoa, da geht was beir dir! keine halben sachen, rack zack darf ich gleich noch ein käfer zum sandstrahlen bringen??
[/quote]

Ich werd mal schauen ob alles so klappt wie ich s mir vorstelle, falls ja kann man für kleines Geld mal eben einen ganzen Tag drauf los Strahlen.
Nasse füsse und Sand im Getriebe inklusive :stuck_out_tongue:

Staubmaske nit vergessen…

heute habe ich meine Selfmade Sandstrahl Aktion gestartet.

Folgendes Material wurde benötigt:

  • Baukompressor 6m3
  • Sandstrahlgerät (Miete)
  • ca. 120 kg feines Quarzsand

Nach Startschwierigkeiten (Kompressorschauch defekt, Düse Sandstrahlgerät verstopft) gings dann zu Sache.

Nach ca. 3 Stunden habe ich dann die Rostbefallen Stellen Aussen und am Unterboden erledigt. Es ist zu beachten das ein ziemlicher Sandbedarf vorhanden ist. Habe alle Sandreserven (120kg) verschossen. Wer also vor hat die ganze Karrosse zu strahlen sollte ordentlich Sand an Lager haben.
Der Strahlvorgang ist ganz easy und auch für mich als “Jungfern-Sandstrahler” gut zu bewältigen.
Bilder vom Ergebniss stelle ich in den Showroom Tread.
Greetz Iwi