Rostige Bremsleitungen

Einige meiner Bremsleitungen sind so ziemlich stark korrodiert:-( Hat jemand eine Ahnung was es kostet alle Bremsleitungen zu erneuern? Gelegentlich sollte ich sowieso die Bremsflüssigkeit erneuern. Wie lange halten denn die Bremsleitungen normalerweise? Soll ich einfach mal den losen Rost etwas abbürsten und mit Unterbodenwachsspray konservieren?

Im LKW Bereich werden Druckluftleitungen gerne mit Altöl eingepinselt um Korrosion zu verhindern. Bei den klassischen Bremsleitungen würde ich im Zweifelsfall tauschen. Entweder fertig konfektioniert bei AMAG bestellen und einbauen lassen oder Meterware konfektionioren lassen (Schraubverbindungen werden aufgesteckt/ Enden werden dann mit Bördelgerät gemacht). Nur die grünen Leitungen nehmen. Bei der Gelegenheit gleich die Bremsschläuche tauschen und wenn du mich fragst auch den Hauptbremszylinder. Zu letzterem mögen die Meinungen auseinandergehen, aber wer schon mal einen alten Bremszylinder zerleght hat und die Manschetten gesehen hat, wird mir beistimmen. Ebenso ein Austauschkandidat sind die Bremszylinder der Hinterachse.

Bei der Bremse denke ich nicht über Kosten nach. Ist aber bezahlbar. Teuer ist sicherlich der Hauptbremszylinder.

Danke für Die Info, klar, bei den Bremsen sollte man kein Risiko eingehen. Würde das bei der MFK nicht bemängelt? Ist ja sicherheitsrelevant, bestimmt wichtiger als irgendwo ein Bisschen Rost an einem nicht relevanten Teil, und beim Rost wird ja recht schnell reklamiert. Mein Bus ist jedenfalls problemlos durch die MFK gekommen mit diesen Bremsleitungen…

Gibts viellecht eine finanzielle Grössenordnung was es kostet alle Bremsleitungen tauschen zu lassen?

Hallo bluestar,

teile sollten bei Cagero erhältlich sein, wechslenkann dir das jeder Automechaniker.
Suchst du eine günstigen schreib schnell eine PN, hätte dir da einen.

Gruss Renato

[quote=“bluestar”] Mein Bus ist jedenfalls problemlos durch die MFK gekommen mit diesen Bremsleitungen…
[/quote]

bin auch nicht der, der spart an den Bremsen, aber wenn du erst kürzlich durch die MFK gekommen bist, ist wahrscheinlich noch kein akuter Handlungsbedarf bei deinen Bremsleitungen und Schläuchen. Ich würde es einfach im Auge behalten…

Da ich dieses Weekend ein Bisschen Zeit unter dem Bus verbracht habe, habe ich auch wo ich grad dazukam die grobe Korrosion etwas mit der Drahtbürste entfernt. Danach habe ich die Bremsleitungen mit Hohlraum-und Unterbodenwachs eingesprayt. Nun siehts schon wieder viel besser aus, und konserviert halten die Leitungen dann sicher auch noch etwas länger.

Das sollte gut sein und halten. Wie sehen die Bremsschläuche aus?

Trotzdem: Ein Bremssystem braucht auch irgendwann Eingriffe - und nicht nur an den Bremsklötzen/ Scheiben/ Trommeln.

Halölle, habe von meinem Mech eine Offerte erhalten von 1000.- um alle Bremsleitungen komplett zu ersetzen. Er hat mir gesagt das gäbe einen Tag Arbeit :frowning: Dafür hast du nachher Ruhe!

gruss ferox

Hallo Leutle

Wenn ihr schon alles wechseln wollt, dann würde ich auf Silikon wechsel. Da haste dann wirklich
ruhe. Kostet zwas einwenig mehr aber dafür muss die Bremsflüssigkeit nicht mehr ersetzt werden und
die RBZ und HBZ rosten nicht von innen und verklemmen, da die Silikon kein Wasser zieht. Bei den
Bremsleitungen wurde ich gleich auf Kunifer wechsel. Die sind Rostfrei.

Werde meien umrüsten lassen. BUGBOX.ch macht dies. Was das ganze Kostet weiss ich allerdings
noch nicht, aber bei den Bremsen wird bei mir nicht gespart, das es zu meiner Sicherheit beiträgt.

Ach ja der Liter Silikon kostet 55.- exkl. habe ich gerade wo gefunden.

Gruss Winkerli

@ Winkerli, poste doch dann was das gekostet hat, irgendwann wird das bei mir auch mal fällig sein…

Habe bei bugbox.ch mal unverbindlich angefragt. Alex dort hat mir erklährt, dass das ganze System am besten ersetzt werden
sollte, da nicht sichergestellt sei, dass keine Korrosion oder Ablagerungen im RBZ und HBZ sei. Die Leitungen können gewaschen
werden, sofern sie noch nicht durchgerostet seien. Besser ist es aber auch die Leitungen zu ersetzen, da sonst die Arbeit ev. 2 mal
gemacht werden müsse. Natürlich könne man auch alles so belassen wie es sei, dann müsste man aber diversemale mit Bermsflüssigkeit
die Bremsen entlüften, damit alles DOT4 raus sei. Er empfiehlt aber alles zu ersetzen (Dreck und Korrosion).

Preislich sehe dies wie folgt aus: (Für meinen T2A Jg.72)

Radbremszylinder (Model abhängig) hinten 38.-
Bremszange vorne Reinigen und neu Dichten 80.- Mat.
HBZ 89.-
Kunifer Bremsleitung per meter 10.- inkl. Nippel
Bremsschlauch vo 22.-/Stk.
Bremsschlauch hi 20.-/Stk.
Bremsflüssigkeit 55.-/L
Arbeit ca. 600.-
Also ca. 1064.- exkl. MwSt.

Denke das lohnt sich. Werde noch einwenig Kohle beseite legen und mir (den Bus natürlich) dies dann gönnen.

Greez Winkerli

Tönt wirklich interessant :smile: Um die Leitungen zurechtzubiegen bedarf es sicher weniger Arbeit als bei Stahlleitungen oder?
Meine werden nächste Woche auch gewechselt, wäre eine wirklich gute Alternative.

gruss ferox

denke ich auch, da es sich bei kunifer um ein kupfer/nickel gemisch handelt.

greez winkerli

Silikon = DOT 5 Bremsflüssigkeit?

Bleibe bei DOT 4. DOT4 und 5 vermischt verträgt sich nicht. Spülen kannst du nie komplett.
Bremsleitungen rosten wohl eher von aussen nach innen - im Gegensatz zum Auspuff.

Ein T2 oder T3 ist kein neues Auto mehr, da darf man auch mal Bremsleitungen, Schläuche wechseln.

Habe jetzt meine neuen Bremsleitungen drin :smile: Wie behandle ich die am besten das sie nicht bald wieder zu rosten beginnen? Jetzt da sie noch so schön glänzen wäre Vorbeugung vermutlich nicht schlecht.

gruss ferox