Wusste nicht wohin mit meiner Frage, aber hier dünkt es mich am ehesten richtig.
Was meint ihr, muss dieser Rost gemacht werden um mit einem T3 durch die MFK zu kommen? Was meint ihr wird das kosten, wenn der Spengler dahinter muss? Betrifft dir vorderen beiden Fugen (T3, Baujahr 85).
Den Rost will ich auf jeden Fall behandeln, aber wenn ich den Bus schonmal ohne Behandlung einlösen und ein wenig fahren kann, auch gut. Die Mechanikhat Priorität und wenn man die Auslagen ein wenig verteilen kann, auch gut. Ihr wisst was ich meine .
Rost ist nicht gut. (Ja, ja, ich weiss, dass das jeder weiss).
Ich denke, das muss gemacht werden und zwar von einem Zuverlässigen, und es ist schweineteuer.
Für die MFK könnte es auch ohne reichen, kommt auch ein bisschen drauf an, wer ihn vorführt, du oder dein Mecchano.
solange es keine durchrostungen hat, gibt es keinen grund zur beanstandung auf der MFK.
ich würde guten willen zeigen und den rost etwas wegbürsten und mit rostschutzfarbe behandeln.
greez - nixon
rost ist je nach stva ein thema oder eben nicht. mein alter ex-golf mit rost an den vorderen kotflügel wurde jedenfalls noch zugelassen, obwohl kurz vor der durchrostung.
der bus ist sonst rostfrei und nach durchrostung sieht es nicht aus, bin aber natürlich nicht vom fach. ich will auch keine bastellösung, sondern noch lange an meinem büssli freude haben. deshalb soll er eigentlich schon zum spengler. da ich noch auf einen termin der garage warte, dachte ich, frag ich mal hier im forum was das so in etwa kosten wird. sind 4000 realistisch?