Rost nicht mit a) Drahtbürste, b) Fächerscheibe oder sogar c) Schruppscheibe entfernen - a) bringt kein gutes Resultat, b) + c) greifen auch das gesund Metall an - sondern mit einer Scotch Brite Grobreinigungsscheibe
Die grauen (dunklen?) Stellen wirst du mit schleifen nicht wirklich los, ausser du gehst mit grobem Geschütz dahinter. Hier musst du entscheiden: Ist das Blech zu stark verrostet (zu dünn an der dünnsten Stelle) und muss ausgetauscht werden oder reicht eine Behandlung mit Rostumwandler. Wenn die Stabilität des Blechs noch i.O. ist, und du nur dunkle Stellen an der Oberfläche hast, würde ich diese mit Rostumwandler (von Brunox bis POR15 gibt es viele gute Produkte) behandeln und danach wieder drüber lackieren. Wenn du da saubere Arbeit machst, sollte das ausreichen.
Aber Achtung: Bei unseren Bussen steckt der Rost ja meistens in den Fugen. Da kannst du diese Prozedur noch so sauber anwenden, wenn du nicht zumindest das gleiche noch von innen machst und die Fuge also von beide Seiten wieder 100% abdichtest, wird das eher früher als später wieder von vorne los gehen. Hier müsste man eigentlich die Fuge öffnen, den Rost beheben und dann die Fuge wieder schliessen. Das ist aber meist nicht praktikabel, da es heissen würde, den Bus quasi zu zerlegen. Wohin das führt, kannst du in meinem Thread vom Monster II sehen.
Danke dir.
Das mit dem Foto hat tatsächlich nicht geklappt, hab das vom Handy aus versucht.
Ja, graue = dunkle Stellen. Im Ansatz eigentlich dort, wo vorher der Rost geblüht hat. Ich war mir nicht sicher, ob das effektiv noch Rost selber ist oder nur die Spuren/“Narben” davon im Blech. So extrem, dass ich ein Blech auswechseln müsste ist es nicht.
Ein Bekannter hat mir erzählt, dass er eben NIE solchen Rostumwandler verwendet, während mein Vater mir genau das empfohlen hat. Ich habe eigentlich keine Lust, das ganze Prozedere 2mal zu machen… Das mit der Fuge ist mir bewusst; wir versuchen das ganze soweit möglich von aussen anzugehen und von innen her zu “konservieren”.
Was brauch ich da für einen Teller um die Scheibe an der Flex zu befestigen?[/quote]
Die sind nicht für den Flex, sonder für einen Druckluftschleifer, z.B. ebay.de/sch/Druckluft-Schlei … 397/i.html
Vielleicht gibt’s für den Flex aber auch so etwas ähnliches?
Schwarze Stellen im Blech sollten möglichst vermieden werden. Nicht mit zu hohen Drehzahlen schleifen. Der Rost ist dort nicht wirklich weg, eher eingebrannt und die Oberfläche verschlossen. Bevor du Rostumwandler anwendest solltest du die Stellen mit grobem Schleifpapier gut aufrauhen. Sonst kann der Umwandler seine Aufgabe nicht richtig erledigen.