Probleme nach Schubabschaltung

Hatte meiner früher auch. Habe verschiedenste Dinge in Betracht gezogen und auch kontrolliert:

  • Drosselklappenschalter löst nicht aus
  • Drosselklappe öffnet tatsächlich nicht?
  • Ansaugtrakt kriegt plötzlich (viel!) Falschluft?
  • Benzinpumpe hat Mühe den Treibstoffdruck aufzubauen
  • Steuergerät bekommt die Information nicht, dass Leerlaufbetrieb beendet wurde.
  • Steuergerät bekommt falsche Luftmenge gemeldet und spritzt nicht genügend ein
  • Steuergerät bekommt falsche Drehzahl gemeldet
  • Steuergerät hat durch den langen Schubabschaltbetrieb irgend eine Macke

Die Ursache konnte ich nie wirklich eruieren.

Nicht in diesem Zusammenhang ging ich an einem Wochenende hin um sämtliche Falschluftprobleme zu beheben.

Am gleichen Wochenende habe ich nach dem Motto ‘nützt es nicht, schadet es auch nicht’ einen Impedanzwandler eingebaut. Der englische Ausdruck ‘Filter for Air Flow Meter’ = ‘Filter für Luftmengenmesser’ sagt wohl mehr aus. Und siehe da: Motor nimmt besser Gas an und das Loch bei der Schubabschaltung ist auch weg. Offenbar behebt das Teil nicht nur den Bonanza-Effekt, sondern glättet auch das Signal ans Steuergerät.

Anbei: ich hatte am Lufftmengenmesser auch schon einen entsprechenden Kondensator verbaut, dieser hat aber nie eine Wirkung gezeigt.

Gruss, Philipp

1 „Gefällt mir“