Hallo zäme,
kennst sich jemand gut mit dem 93er T4 aus?? Ich bräuchte Hilfe bezüglich Leerlauf.
Bin langsam am Ende. Liste von T4-Wicki durchgegangen, Geber G62 ersetzt, Leerlaufregler ersetzt. Nichts.
Wäre froh mit jemandem direkt zu telefonieren, da das Ganze hier nieder zu schreiben echt zu viel wäre.
Danke!
Ich nehme an, du hast den AAC 4-Zylinder und KEINE Diagnose Steckdose (oder die Dose, aber es kommt nix raus).
Lies mal hier
https://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G71_(Saugrohrdruck,_Benzinmotor)
Das ist auch so ein bekannter Übeltäter.
Den habe ich heute Nachmittag in Angriff genommen.
Unterdruckschlauch am Motorblock abgenommen, Drehzahl fällt und läuft unruhig.
Schlauch wieder dran, Drehzahl geht wieder hoch. Also müsste G71 funktionieren. Ich habe aber den Schlauch nicht auf der MSG Seite abgezogen, da der brutal fest hält. Aber wenn der Schlauch mit Öl fest gebacken wäre, würde er ja nicht auf das Abziehen am Motorblock reagieren, oder?
Das MSG ausbauen und nach dem inneren Schlauch sehen, wie es bei Bardi’s Liste steht, habe ich mich nicht getraut.
Ich Haber einen AAF
Ich hatte einen AAC, aber ich denke, AAF ist ziemlich gleich bestückt, was die Sensorik angeht. Bei mir war das damals der Kandidat. Was macht deine Bordspannung ist die konstant und genügend? Das wäre Relais 30.
Und lies mal hier…
Ich tippe nach wie vor auf den MAP-Sensor. Bardi-Liste komplett abarbeiten, hilft sonst nichts. Du kannst einfach die kosten-günstigen Punkte zuerst angehen. Der Sensor kostet 20 EUR und jemanden, der Löten kann.
Edit: auch der mit dem Kabelbaum und Wasser/ Korrosion drin ist ernst zu nehmen. Ist zu einer typischen T3 Digifant Krankeit geworden. Das Zeug wurde für 10, vielleicht 15 Jahre designed, aber nicht für 30.
Dann mach ich mich wohl doch an das MFG heran.
Danke erstmal