Problem Kühler

Hi Zusammen,

Erst eine Woche mit Bus und schon was zu flicken…

Also: Mein T3 verliert Kühlwasser, habe mich heute mal drunter gelegt und auch was entdeckt.

http://img705.imageshack.us/img705/5662/dsc0016od.jpg

Bei diesem Schlauch (links unten am Kühler) läuft anscheinend Wasser raus. Unten, wo sich der Schlauch krümmt und dann Richtung Motor geht sammelt sich dann das Wasser und tropft ab.

http://img10.imageshack.us/img10/3913/dsc0017ea.jpg
Was meint ihr zu dieser Ecke (links unten) vom Kühler? Ist das Ding hin?

Was würdet ihr tun?

Danke für eure Hilfe

Santschi

Wilkommen im Club. Bei mir tropft es hinten. So ein doofes Verbindungsstück ist kaputt. Mein Bus pinkelt mehr als ein Baby :flop :flop Zumindest nix schlimmes zum reparieren :neutral_face: :neutral_face:

Manchmal werden diese Federbandschellen schlapp und können den Betriebsdruck nicht halten. Möglicherweise reicht der Austausch der Schelle gegen eine neue.

Keine billige aus dem Baumarkt nehmen, die einseitig zieht, sondern wieder so eine von VW oder Thomas Koch. Dann hast Du da die nächsten 25 Jahre Ruhe.

Falls es nicht nur beim Schlauch raussifft, sondern der Kühler undicht ist kannst Dich melden, hätte noch einen Kühler rumstehen.

Es ist nicht nur der Schlauch, ich habe aber schon einen Ersatz in der Umgebung gefunden. Falls das mit dem nichts wird, melde ich mich gerne bei dir!

Grüsse
santschi

Wenn es nicht bloss die Schlauchverbindung ist, wie ich zunächst vermutete, dann gleich bei Bluestar zwecks neuem Kühler melden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die im Alter anfangen zu lecken.

Dennoch: Neue Schlauchschellen verwenden! Durch den jetzt dichten Kühler haben die Schellen einen höheren Druck zu verkraften. Wenn Du dann die altersschwachen Schellen weiter verwendest, könnte es gut sein, dass es dann doch an der Verbindung zu lecken beginnt.

Neue Schellen habe ich mir bereits zugelegt. Der Kühler, den ich gefunden habe ist Occasion sollte aber i.O. sein.

Noch eine Frage zum Kühlermittel: Bis jetzt ist G11 drinn. Was würdet ihr verwenden:

  • Coolant G48 von Motorex (gleiche Basis wie G11, VW Spezifikation TL 774-C)

  • G12 ++ von VW

Liebe Grüsse
Santschi

Der Rote Frostschutz, den es in der Migros zu kaufen gibt, entspricht der VW-Norm. Ist vermutlich günstiger als bei VW direkt.

Gruss Rafael

Das Kühlmittel G11 ist bei VW Geschichte. Das Mittel der Wahl heisst heute G12 +. Das ist lilafarben, während G11 blau ist.

G12 + nicht verwechseln mit G12 (ohne plus). Letzteres verträgt sich ganz und gar nicht mit Deinem G11, das jetzt im Motor ist. G12 + ist mit G11 gefahrlos mischbar.

Edit sagt:
Das ganz neue Kühlmittel heisst G12 ++, wie Du oben selbst schreibst. Das lässt sich ebenso wie G12 + mit G11 mischen. Wenn Du an ein Kühlmittel kommst, das G11 entspricht, kannst Du natürlich auch das verwenden. Ich selbst habe im übrigen ebenfalls ein Kühlmittel im Motor, das G11 entspricht (blau).

Das in der Migros verkaufte Kühler-Konzentrat entspricht der VW-Norm VW-TL 52176 (G13). Weiss jemand genaueres, inwiefern dieses für unsere Busse zugelassen und mit älteren Mitteln mischbar ist?

Hier der Link zum Produkt (ist auch in Migros Do-it in 1l- und 5l-Verpackungen erhältlich):
leshop.ch/leshop/Main.do/dir … 901/278015

Gruss Rafael

Ich habe gerade mal auf die Schnelle gegoogelt. G13 ist offenbar das umweltfreundlichere, weniger giftige und billigere Nachfolgeprodukt von G12 ++. Es ist nicht mehr auf Glykol-, sondern auf Glycerinbasis.

Hier ist ein Artikel dazu, der jedoch nichts über die Mischbarkeit mit anderen Kühlmitteln aussagt.

Ich werden wohl weiterhin ein G11 äquivalentes Produkt verwenden (z.B. G48 von BASF, Technomag oder Motorex). Und zwar aus folgendem Grund:

  • Neue Produkte (Kühlmittel) werden ständig optimiert ->aber wohl nicht für einen Motor mit Jahrgang 1980-1990 -> neue Produkte sind nicht besser für unsere Motoren

  • Kaum Langzeiterfahrung mit den neuen Kühlmittel von VW (G12++, G13). D.h. VW hat mit neuen Motoren getestet, habe aber noch von keinem Bulli Fahrer gehört der das Produkt seit langem Einsetzt und keine Mängel festgestellt hat (logisch, geht ja nicht weil die neuen Mittel noch nicht so lange auf dem Markt sind).

Falls es jemand besser weiss, lasse mich gerne belehren 8)

Weiss jemand, wo ich Produkte von BASF kaufen kann, ich finde immer nur Adressen aus Deutschland…?

-santschi

Ist zwar auch aus Deutschland, wird aber bis an die Haustür geliefert:

Ich bin ein Link

Hier in Dänemark lohnt es sich manchmal in Deutschland zu bestellen und das Porto in Kauf zu nehmen. Ob das für die Schweiz ebenso gilt weiss ich nicht.

Hallo interessante Ansichten betr. Kühlmittel.
Ich habe mir gerade heute Gedanken gemacht, ob ich das Kühlwasser mal wechseln soll. Ist schon 15 Jahre drin (G11).
Was meint ihr, oder anders gefragt wie oft wechselt ihr das Kühlwasser? In meinem Ratgeber steht, dass ein Wechsel nicht vorgesehen ist, aber sind die von einer so langen Zeitspanne ausgegangen? Bei den heutigen, aktuellen Autos ist ein Wechsel in Intervallen von so vier Jahren vorgesehen. Ich weiss jetzt im Moment wirklich nicht ob ich es tun soll.

Grüsse, Surfi

[quote=“surfi”]Hallo interessante Ansichten betr. Kühlmittel.
Ich habe mir gerade heute Gedanken gemacht, ob ich das Kühlwasser mal wechseln soll. Ist schon 15 Jahre drin (G11).
Was meint ihr, oder anders gefragt wie oft wechselt ihr das Kühlwasser? In meinem Ratgeber steht, dass ein Wechsel nicht vorgesehen ist, aber sind die von einer so langen Zeitspanne ausgegangen? Bei den heutigen, aktuellen Autos ist ein Wechsel in Intervallen von so vier Jahren vorgesehen. Ich weiss jetzt im Moment wirklich nicht ob ich es tun soll.

Grüsse, Surfi[/quote]

Wieso soll man das Wasser wechseln? Ich würde es drin lassen. Mit neuem Wasser füllst du doch nur wieder Sauerstoff, Kalk und weiss ich nicht was alles rein. Ich würde es nur wechseln, wenn du gezwungen warst alles mögliche an Wasser reinzufüllen und auch an Frostschutzmittel (Wasserverlust auf einer längeren Reise).
Gruss
tomix

Hallo Tomix
Du machst mir Mut!
Eigentlich möchte ich es nicht wechseln. Funktioniert alles wie es soll.
Ich fragte mich einfach ob nach so langer Zeit … ?

Grüsse, Surfi

Hallo,
Ich würde das Wassser mal auf Frostschutz / Kühlmittelanteil prüfen lassen.
So das du weist ob es bei kaltne Temperaturen gefriert oder nocht. Wenn nötig etwas Frostschutz / Kühlmittel nach giessen.
Aber vorsichtig welches du nimmst, 11g oder 12g+, das ist ganz wichtig.

Aber sonst lass alles wie es ist, solange es gut kühlt und keine grösseren Wasser verluiste vorhanden sind,
passt es doch.

never touch a running system…

Gruss ger66

Da stimm ich Tomix zu. Heute wird auch viel ausgewechselt was noch gut währe…

Danke für die Antworten.
Also lasse ich den funktionierenden Kühlwasserkreislauf “in Ruhe”.

Grüessli, Surfi