Häufig stecken ja in den VW-Bussen Wassersportler…! Welche Busfahrer aus dem Forum sind Surfer?
Ich habe früh mit Windsurfen angefangen, bin aber nie wirklich auf einen grünen Zweig gekommen. Die richtige Technik hat gefehlt, so bin ich meist fluchend vom Wasser zurück gekommen. Dann hat mich der Kitesurfvirus gepackt, worauf ich die Windsurferei an den Nagel gehängt habe. Aber das Kiten wird wahrscheinlich auch eher ein Feriensport bleiben. Das coole daran ist halt auch, dass man im Winter snowkiten kann. Wellenreiten hab ich noch nicht probiert, ist ja auch schon anstrengend vom Zuschauen und in der Schweiz noch weniger möglich wie kiten…
hallölle
also bei mir kam das surfen vor dem bus (wellenreiten). ich war in costa rica für 1 ganzes jahr und lernte es dort. da wo wir das treffen machen wollen, gibts ebenfalls eine stehende welle in der reuss, wo man gut probieren und üben kann. freu mich bereits darauf!
ich surfe (windsurfe) seit nun 16 jahren am thunersee. seit 5 jahren geht mir die ganze materialschlacht beim windsurfen und das gewarte auf den wind aber auf den wecker.
ich habe vor 4 jahren angefangen mit wellenreiten (frankreich atlantik) und bin nun rund 7 wochen im jahr in frankreich. . im sommer meist 4-5 wochen auf der höhe von bordeaux und im herbst 3 wochen in hossegor. (ich kann, bedingt durch meinen beruf, während den ferien jeden tag 2 stunden am laptop im bus arbeiten)momentan habe ich (wir) 3 bretter (ich 2 und meine freundin 1), welche wunderbar in den bus passen und zwar so, dass wir noch im bus schlafen können.
insgesamt empfinde ich wellenreiten als entspannte sache. kurzer blick auf das meer…am vorabend den wetterbericht studieren…brett unter den arm, surfanzug anziehen und los gehts. nix aufriggen, segel wechseln, mitten auf dem wasser bei flaute liegen bleiben. keine 50kg material auf dem autodach…
mittlerweile habe ich mich von einem 7.2 auf ein 6.6 runtergearbeitet. ich will mich von meinem 7.2 aber noch nicht trennen, weil das brett bei kleinen wellen einen mordsspass bringt (bild signatur).
windsurfen ist für mich noch ein ersatz für die wochen zwischen der wellenreitzeit. ich habe materialmässig auf ein brett und ein segel reduziert. mit der ausrüstung surfe ich 80% aller mögliche windlagen(stärken) hier am thunersee. wenn der wind stärker wird lasse ich es sein…oder miete ein brett. kommt aber sehr selten vor…
hello
auch ich gehöre zu den hobby-surfern.
angefangen hat alles vor ca. 15 jahren, als plötzlich der winter vorbei war und das snowboard verstaubte. da zog es mich auf den see und hin zum windsurfen. das war dann aber nicht so mein ding. zu viel material, zu teuer.
die wende kam, als ich für einige zeit in bordeaux lebte. das wellenreiten musste ich dabei natürlich mal ausprobieren. der erfolg war nicht gerade überwältigend, aber dennoch habe ich mir irgendwann ein brett gekauft. leider steht dieses jetzt seit zwei jahren ungenutzt auf dem estrich und ich warte ungeduldig auf die limmatwelle am letten in zürich limmatwave.ch/
Also mit dem PW macht das Surfen (Wellenreiten) nur halb soviel Spass, also musst ein VW-Bus her!
Surfe insgesamt seit 12 Wochen (4 Jahre) und möchte diesen Herbst endlich mal ein bisschen mehr als nur aufstehen und mich mit 2 oder 3 Kurven begnügen Deshalb gehts für 3 Monate nach Brasilien!
Hab von MiniMalibu (BIC) auf ein 6.10 Evolutive gewechselt, in Brasilien gibts dann ein Fish, 6.4. möglichst dick und breit. Hab mal ein 6.6 Contest versucht… ging ganz gut, war mir aber ein bisschen zu schnell!
[quote=“hagi”]hallölle
also bei mir kam das surfen vor dem bus (wellenreiten). ich war in costa rica für 1 ganzes jahr und lernte es dort. [/quote]
dann kannst du mir sicher einen guten ort sagen, wo man in costa rica als krasser anfänger nett aufgehoben ist um surfen zu lernen? werde nämlich anfang oktober 3 wochen dort in die ferien fahren (ohne bus^^). sonstige tipps nehm ich natürlich auch gerne entgegen.
in costa rica findest du wirklich wellen für JEDEN!! ob anfänger oder superPro, es gibt alles. um anzufangen musst du dir sicher strände suchen, wo es keine felsen gibt, oder wo alles sehr überblickbar ist. da gäbe es z.B playa tamarindo, sehr touristisch, sehr teuer, viele Amis, aber irgendwie doch besuchenswert…wie gesagt, sehr gut zum anfangen. ganz in der nähe gibt es diverse andere surfspots (im süden: playa avellanas, playa negra, riff, nicht gut für anfänger und im norden playa grande, wellen brechen auf sand, keine felsen, dafür relativ starke strömungen). einer meiner lieblingsspots liegen am äussersten zipfel der nicoya halbinsel, Mal Pais und santa theresa…is auch gross am kommen, diese 2 orte haben zur zeit noch den charme, wird aber leider in den nächsten jahren ändern. jaco wäre weiter südlich, sehr touristisch, drekig, viele agresive betrunkene leute aus san jose am weekend. eigendlich sind die besten surfstrände für anfänger auf der nicoya halbinsel, dies fängt im norden bei playa grande an und endet im süden bei montezuma. im süden des landes, auf der osa halbinsel, ganz aussen am spitz, da bricht die 3. längste linksbrechende welle der welt. die geht bei richtiger wellenhöhe wirklich echt ab. sie bricht zwar auf steinen, aber nicht auf scharfem riff, sondern auf fussball grossen, abgerundeten steinen…zeitweise aber def. zu gross für anfänger…aber auch da kommts darauf an wann du dort bist…ja, ansonsten könnt ich dir höchstens noch ne adresse geben, wo du günstig ein auto mieten kannst. günstig heisst 30 dollar, frei KM, inkl. versicherung…wenn du sonst noch fragen haben solltest, bin dir gerne gerne behilflich…