OT: Warenimport aus DE

Ist zwar OT, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, hier sind ja auch viele, die Teile aus DE importieren. Wir haben uns neue Kites gekauft. Die Quittung sollen wir am Zoll abstempeln lassen und dann kriegen wir vom Händler die MwSt. zurück. Oder so, hab das noch nie gemacht.

Jetzt die Frage: Muss ich dazu über die Deutsche Grenze reinfahren oder kann ich die nötigen Unterlagen auch bekommen, wenn wir von Frankreich her nach Hause fahren?

Vielen Dank und Gruss
Christoph

hallo christoph

geht ganz einfach.

den grünen ausfuhrschein im büro beim deutschen zoll abstempeln lassen. mit diesem stempel dann wieder zum verkäufer der kites und der gibt dir gegen den ausfurschein die deutsche mwst zurück.

8tung: wenn du die ware dann in die schweiz einführst und der wert höher als chf 300.- ist musst du in der schweiz mwst bezahlen. der zollschalter ist in der regel im selben gebäude wie der deutsche.

das wärs dann schon.

gruess remo

Autoteile sind ein Spezialfall. Die Schweizer geben dir den Einfuhrstempel, die deutschen Zöllner aber nicht. Offiziell müssen die Teile verbaut sein, damit der deutsche Händler die Mehrwertsteuer zurückerstatten kann/ darf. Das ist aber die Theorie. Das mit der MWSt klappt meist trotzdem.

Ich hab schon öfters Campingausrüstung von TravelWheels aus Waldshut in die Schweiz mitgebracht, da stempelt man am D Zoll die Ausfuhrpapiere die TravelWheels vorbereitet ab, und je nach dem ob über 300/600 Fr. Warenwert und Anzahl Personen im Bus oder ebe wie gut es sich als bereits im Bus vorhandene Ausrüstung kaschieren lässt zahlt man dann am CH Zoll die 7.6% Mehrwertsteuer, oder eben nicht. Zu Hause angekommen sendet man dann die abgestempelten Ausfuhrpapiere mit der IBAN seines Bankkontos an TravelWheels und die Mehrwertsteuer wird aufs Konto ausgezahlt.

Wie geht das aber bei Dingen die man bei einem anderen Anbieter kauft der keine Ausfuhrpapiere ausfertigt? Gibt’s da auch eine Möglichkeit einfach mit der Kaufquittung / Rechnung die deutsche MWST zurückzubekommen? Viele Shops machen sich wohl kaum die Mühe das extra für ein paar CH Kunden zu machen. Manche Shops versenden zwar in die ganze EU und oft auch nach Hintertimbuktu, aber unten steht dann noch, dass nicht in die CH versendet werde;-(.

Danke für die vielen hilfreichen Kommentare!

Ich habe einfach eine normale Quittung bekommen. Problem ist allerdings, dass wir noch unterwegs waren und ich von Frankreich einreise und wenn ich euch richtig verstanden habe, müsste ich über den Deutschen Zoll einreisen, damit ich die richtigen Papiere kriege.

Muss man neben der CH MwSt noch andere Einfuhrzölle bezahlen?

Gruss aus Sant Pere Pescador
Christoph

Zoll zahlst du, wenn du es schicken lässt. Bei Einfuhr durch dich nur Mehrwertsteuer.
Der deutsche Händler muss eine europäische Steuernummer haben (DE und dann Zahlen). Dann kann er das bei der Steuer deklarieren und dir vergüten.

Hab mir gedacht, dass das mit der französischen Grenze kein Problem wird. Wenn ich etwas in Spanien gekauft hätte, hätte ich die Ausfuhrpapiere auch erst beim Grenzübergang zur Schweiz gekriegt.

Kurz: es war ein Desaster.

Zuerst hat uns der französische Zöller ins Kreuzverhör genommen. Als er dann damit fertig war, hab ich ihm versucht zu erklären, dass ich eine Ausfuhrbestätigung brauche, kannte aber das französische Wort dafür nicht. Wenn ich aber auf eine Quittung zeige und etwas von “document” und “taxe” brabble, sollte der eigentlich wissen was ich will. Wenn ich in eine Metzgerei gehe und mit den Händen einen Halbkreis in die Luft male, weiss der ja auch, dass ich eine Wurst will :wink: Auf jeden Fall hat er dann gemeint, dass ich das bei den Schweizern kriege. Nach erneutem kritischen Kreuzverhör auf Schweizer Seite (der war zwar nett und hat uns die Zölle auf den Wein geschenkt) habe ich mein Anliegen nun auf schwizerdütsch erklärt, worauf der Zöllner meint, dass ich dafür zum Franzosen muss…! Ja wie jetzt, rückwärts auf der Autobahn :motz

Ende vom Lied: Kites illegal eingeführt, werden nächste Woche illegal nach DE-Land ausgeführt und dann nochmals eingeführt. Alles Vollidioten, sorry!

Gruss Christoph

am besten, holst du dir den stempel in d und führst die kites “gar nicht” in die schweiz ein, de foifer ond weggli…

Ich würde auch die “Foifer und Weggli Methode” wählen. Dann kannst die Quittungen auch sonst jemanden geben zum abstempeln. Ich hab’s noch nie erlebt dass nachgeschaut wurde ob die zu stempelnden Waren auch im Kofferraum sind…

wen du dir die mehrwehrtssteuer abstempelst und in der schweiz nichts zu verzollen hast machst du doppelten "gewinn"
a) kites gar nicht erst mitnehemn (dann finden die schweizer auch nichts beim “einführen”, dafür ev. die deutschen)
b) die kites in den kofferraum aber in die ch schmuggeln (dann kann dir der deutsche nichts dafür der schweizer)
ich würde variante a nehemen.

variante weichei: du nimmst die kites in den kofferraum, stempelst in d ab und führst in der ch offiziell (mit verzollungsgebühr) ein

Keine Verzellungsgebühr, nur Mehrwertsteuer. Die Verzollungsgebühr fällt nur beim Postversand, und nicht beim persönlichen Warenverkehr an. Oder man kauft in D ganz viele Sachen, baut Markise, Drehsitzkonsole und sonstiges Zubehör in den Bus ein, alles andere wie Kompressorkühlbox, Grill, Geschirr und weiteren Kleinkram nimmt man aus der Verpackung und versorgts im Bus, dann fähr man in den Aldi, kauft ein Filet und ein ein 6 Pack Bier und legt das zur Tarnung in die Kühlbox. Zur Sicherheit auch noch ein paar leere Bierflaschen und ein paar Brotbrösel rein. Falls Dich der Schweizer Zöllner fragen sollte ob Du was dabei hast zeigst Du das Filet und das Bier, da unter 300Fr zahlst da auch keine Mehrwertsteuer, und die teueren Sachen die einscheinken würden, die sind ja praktisch Fahrzeugzubehör;-)

@bluestar, du bist ein ganz durchtriebener lausebengel… =D> gefällt mir… \:D/

Noch einen kleinen Tip: Quittungen und Lieferscheine nicht ins Fach der Fahrer- bzw. Beifahrertüre stecken, dort schaut der Zoll zuerst nach <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Ich habe ja gar kein Problem die CH MwSt zu zahlen, Hauptsache ich kriege die D MwSt zurück… Aber durchaus interessante Lösungsansätze :wink:

Gruss Christoph

Hihi, wenn man mal ein paar Franken Steuern sparen kann ist man doch gerne mal Lausbengel \:D/ Im Vergleich was die Steinreichen an Steuern bescheissen ist doch das ein Pappenstiel :gruebel:

@ Jibber, die gesparte CH Mehrwertsteuer kann man ja als Umtriebsentschädigung veruchen, wenn man mal per Post etwas aus dem Ausland bestellen musst, dort wird man ja mit Gebühren und Zullabfertigungsgebühren geschröpft. Der Zweck heiligt sozusagen die Mittel :wink:

War noch ein bisschen mühsam den Stempel zu kriegen…

Wir also in Konstanz an den Zoll: blabla wir brauche Ausfuhrstempel blabla. Irgendwie kam dann die Frage, ob wir die Sachen heute das erste Mal einführen. Klar, Fehmarn ist ja im Norden und das Datum auf der Quittung vom Juli. Klein Christoph, ehrlich wie immer, hat dann halt gemeint “nein” und die Geschichte vom Zoll in Genf erzählt und dass der Franzose da unfähig gewesen ist. Da meint der junge übereifrige Zöllner, dass er uns keinen Stempel geben kann, da die Ware ja nun das zweite Mal eingeführt wird und er sich sonst strafbar machen würde. Der ältere Zöllner hätte wahrscheinlich ein Auge zugedrückt, wollte aber es sich aber mit dem Jungen nicht verscherzen.

Hab den Jungs dann versucht zu erklären, dass der Hase nicht so läuft. Die haben dann gemeint, dass ich halt zur französischen Botschaft muss etc. und so. :motz

So sind wir dann wieder abgezogen. Aber Konstanz hat ja nicht nur einen Grenzübergang :wink:

Bis dann, Gruss
Christoph

PS: Beim Autobahnzoll sind der DE und CH Schalter direkt gegenüber, für irgendwelche Tricks also nicht zu empfehlen.

wieso sagst du auch Nein? hätest halt nur ja sagen müssen…oder verstehe ich da etwas falsch? Schmuggler kann man nicht werden, man wird so gebohren -X \:D/

@ Jibber, am Stammtisch bringe ich Dir dann mal den richtigen Schmugglerblick bei, damit Dir der Zöllern von den Augen ablesen kann was Du wills, oder eben nicht willst :wink:

die geschichte erzählt von einem alten, durchtriebenen, unerschrockenen, berühmt berüchtigen schmuggler, sein name war bluestar =D>
lerne von bluestar das schmugglerhandwerk…
gruss von einem anderen schmuggler direkt am rhein…

@ Babu, jetzt übertreib aber nicht… :-$