öldrucklampe leuchtet rot

Salutti tutti

Ich bin gestern mit meinem t2b (1800er )von rapperswil ins appenzellerland gefahren. Nach dem ersten längeren anstieg, leuchtete die öl-lampe beim abwärtsfahren in leichten kurvenlagen auf. ich stellte den motor jeweils sofort ab und fuhr zur seite. wenn ich dann den motor wieder startete erlosch die lampe binnen bruchteilen von sekunden. eine halbe stunde später leuchtete die lampe dann auch beim geradeaus-fahren in einer leichten links-kurve. da wurde es mir definitiv unheimlich. ich stellte den bus ab und liess den motor eine viertelstunde auskühlen und das öl setzen. beim erneuten starten wieder dasselbe: motor ein und lampe erlischt sofort. bin dann die letzten 10 km ohne aufleuchten nach hause gekommen. was ich noch anfügen muss: der ölstand ist sicher genügend(eher etwas zuviel), der motor hat erst 600 betriebsstunden(militär-stromaggregat) plus ca. 4000 gefahrene km, und der öl-verbrauch ist sehr moderat,
ist es zb. möglich, dass der öl-druckschalter nicht recht funktioniert? oder ein elektrisches problem vorliegt? …ahh scheisse und das kurz vor der mfk :frowning:
wäre supi froh wenn jemand rat geben könnte!?

gruss valentius

Wenn dein Oölstand stimmt und du nichts verlierst gibt es nur zwei möglichkeiten. Das die Ein Druckschalter ist liefert die Oelpumpe bei tiefen Drehzahlen zuwenig Druck oder der Schalter ist defekt und macht zu schnell kontakt. Also Schalter testen und sonst Pumpe rev. oder ersetzen… :frowning: :frowning:

hatte ich letzte woche auch - allerdings mit einem t3. laut repanleitung kann das mit heissem motorenöl in einer scharfen kurve schon mal passieren. der öldruck ist beim bergabfahren in einer kurve mit geringem tempo schon sehr tief.

allerdings war das bei mir nur einmal der fall während der ganzen fahrt…

Kontrollier Dein Ölstand! und vor der MFK sehr dickes öl verwenden und sobald auf dem MFK-areal parkiert mit lappen sauber machen :stuck_out_tongue: so das wirklich nix versifft aussieht…

Viel Glück…
Teo

Danke für die Beiträge! ich musste mit schrecken feststellen, dass ich ziemlich glück gehabt habe! denn der grund fürs aufleuchten war tatsächlich der ölstand :blush: . denn beim ölablassen habe ich festgestellt, dass da gerademal 1.8 statt den erwarteten 3l öl herauskamen. es hat offenbar, betreffend des improvisierten ölmessstabes, ein gefährliches missverständnis mit dem vorgänger gegeben.

merci und gruss valentius