wir haben letzten oktober meinen sohn in zürich besucht und uns “nebenbei” ein bischen die schweiz angesehen, sehr toll fanden wir unseren aufenthalt in locarno, guckst du hier: Eine woche bei den schweizern
nun haben wir uns sagen lassen, dass es garnicht normal ist, im oktober so ein wetterchen zu haben, eigentlich hatte ich mir für diesen oktober schon eine tour in die gegend um den genfer see “schöngeträumt”, mein sohn meldete aber für den oktober bedenken an, da das wetter wohl eher dann schon kühler ist fürs bullicampen???
jetzt meine eigentliche frage:
wenn ich diesmal einfach noch eine grenze mehr passiere und so 100 - max. 150km nach italien reinfahre, wie sieht auf dem ende denn so mit schönen campings/wichtiger schöner gegend, vorzugsweise am wasser (ggf. ja wieder am lago m.) und sehenswürdigkeiten aus?? gardasee erscheint mir da schon wieder etwas zu weit, da wir eh nur ne gute woche zeit haben werden, wie schauts denn da so mitte/ende oktober mit dem wetter aus? ist’s da wirklich temperaturmäßig lohnenswert 100-150km “tiefer” in den süden zu fahren? gibts bei einer einreise nach besondere dinge zu beachten? sicherheitsprobleme?? fragen über fragen
Nicht ganz einfach all deine Fragen zu beantworten, ich versuchs trotzdem, einfach ohne Garantie auf Vollständigkeit…
Nun Oktober gehört zur Jahreszeit Herbst und da ist es leider so, dass Du auch mit küleren Tagen rechnen musst.Auch im Süden. Jedoch nicht mit Schnee, was Dir auf der Reise, wenn Du via Alpenpässe in den Süden fährst, passieren kann.
(Einige Alpenpässe waren dieses Wochenende Schneebedeckt…)
Meiner Meinung hat der Süden in der Regel den Vorteil, dass Du eher weniger mit Nebel rechnen must. Sollte es ein goldener Herbst werden kannst Du sogar entspannt draussen die herrliche Sonne geniessen.
Rund um den Lago Maggiore gibts diverse Campingplätze
z.B concadoro.it/
Zu Deiner Frage mit Einreisedingen etc. Es gibt eigentlich nichts besonderes was Mengen und Kontrollen betrifft, ausser dass Du in der Schweiz eine Autobahnvignette benötigst.
Es dürfte Dir auch bekannt sein, dass an Wochenenden mit Ferienreiseverkehr des öfteren vor dem Gotthard Strassentunnel Stau herrscht.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit eines Autoverlads via Lötschberg nach Iselle von Kandersteg aus.
Infos gibts hier: bls.ch/d/autoverlad/iselle.php
So jetz hoffe ich, ich hab nichts Wichtiges vergessen, ansonsten lesen andere VW Bus Profis ja auch noch das Forum…
PS: Das Wetter ist etwa so berechenbar wie die milden Winter im Norden Deutschlands…bin mit der Bahn auf der Fahrt nach Rostock wegen Schneesturms und vereister Weichen steckengeblieben…
hallo aendu,
der genannte platz würde entfernungsmäßig schon passen hat aber leider nicht mehr im oktober auf, nicht schlimm - ich entnehme deinem post, dass ich mit der gegend so mitte lago m. in italien nicht ganz so falsch liege, was die temperaturen im herbst angeht?? ich hatte in 2010 halt den goldenen herbst in locarno, war für uns noch mal “verlängerter” sommer und die gegend war einfach top! fahre aber ungern die selben plätze gleich nochmal an, möchte neue eindrücke und italien waren wir halt noch nie…danke für deine mühe, vielleicht gibts ja noch andere hinweise hier im forum, ist ja noch ein paar tage hin
gruß aus rostock dietmar
ps. mit der bahn steckengeblieben… es hat hier neuerdings auch mal wieder schnee im winter, kannte man ja sonst hier oben in den letzten jahren nur minimal 1-3tage im jahr (lohnte kaum nen winterreifen aufzustecken!)demzufolge weiß hier auch kaum noch einer, wie man mit schnee umgehen soll, aber man ist ja lernfähig der klimawandel eben…
Wenn Du die Grenze in Chiasso passierst und dann noch 180km weiter fährst, dann landest Du am Gardasee. Der ist noch etwas südlicher, liegt noch etwas tiefer und ist schön geschützt. Er gilt als ziemlich herbstsicher. Campingplätze hat es rund um den See mehrere. Hier: caliboard.de/thread.php?thre … t=gardasee
Hierzu gibt es aus unserem Forum sicherlich noch Hinweise auf empfehlenswerte Campingplätze rund um den See, oder?
Aber ist halt von Bellinzona aus nochmals 230km in Richtung Süden…
Viele Grüsse
Christian
EDIT: Auch am Gardasee muss man noch schauen, welche Campingplätze im Oktober noch geöffnet haben…
Nochmals EDIT: Nachdem ich ein paar Campingplatz-Homepages besucht habe: Auch am Gardasee muss man sehr genau schauen, ob noch Campingplätze im Oktober geöffnet haben…
Die allermeisten Campingplätze in Italien schliessen (unbegreiflicherweise) schon Ende September, einige wenige Mitte Oktober. Es gibt meines Wissens nur in Süditalien einige wenige Campings, die ganzjährig offen sind.
Wenn es dir nur ums Übernachten geht, wären vielleicht Wohnmobilstellplätze eine Alternative, von denen gibts in Italien jede Menge, von einfach (nur Parken/Schlafen) bis relativ luxuriös (Stromanschluss, Toilettenentleerung).
ok jungs, danke erstmal für die hinweise,
fasse für mich mal ebenden ist-stand zusammen:
entschluß am lago m. weiter runter zu fahren verdichtet sich bei mir, östliche seite liegt leicht vorn (maccagno, angera, sesto calende),
liegt aber vor allem daran, dass auf der westlichen seite die cp’s weitgehend schon geschlossen haben nach mitte oktober,
jetzt muß ich nochmal nachsetzen, cp’s sind ja wichtig, aber ja nu nich der zweck der reise…
was kann/muss ich denn da am wegesrand alles/unbedingt schönes “erfahren” (zur not und für kürzere distanzen geht auch zu fuß wandern) sollte mich das schönesachenanguckangebor auf der westl. seeseite überzeugen is das ja immer noch ne option, glaub ich leg mir noch schnell n reisefüher zu (gibsts da was richtig gutes??)
gruß dietmar
ps is das richtig? es müssen in italien gelbe warnwesten griffbereit dabei sein? meine orangenen akzeptiert die polizia nich??
falls du auf dem weg in den süden über den splügen kommst (weitgehend staufrei–>achtung z.t. nachts vereist) und einen zwischenstop in der nähe von chiavenna einlegen willst, empfehle ich dir nen camping in bondo(CH)/bergell (bei soglio). Super schnucklig mit feuerstelle an jedem platz und supernette “verwalter”. speziell als ausgangspunkt für (herbst)wanderungen/bergtouren zu empfehlen. danach zu enzo an den camping (la grande quiete/nähe sorico/offen bis mitte okt.) am Comersee (monte legnone) und über Luganersee weiter an den lago m…
aber wie du schon erwähnt hast, die sind alle nicht sonderlich oktoberfreundlich…
1.übernachtung ist bei meinem sohn (wohnt jetzt in schaffhausen) dann in richtg. italia (wahrscheinlich wieder durchn gootthard) und am ende des tages camping am lago m., je nach besserem schöne sachen/gegend/highlightsangebot die rechte bzw. linke seeseite lago m. runter, optional auch eine seite runter + andere wieder rauf, aber eher nicht so viel km-schrubberei die zeit ist zu schade dafür,
vorzugsweise aber auf einer seite max. 2 cp’s (wohl östlich s.o.) und da suche ich eben noch dieses schöne sachen/gegend/highlightsangebot das den ausschlag für(s) letztendlich(e) ziel(e) geben muß,
da ich mir noch ein paar mehr cp’ mit öffnungszeit 17.-21.oktober raussuchen muss, um flexibel zu bleiben (bullilike eben) sind für mich jetzt halt tips für schöne wanderungen, sightseeings etc. aller art interessant