ja habe vor einigen minuten die bilder von teufen wiedereinmal angeschaut…
während der fahrt haben die T1’s und der T2 die Motorheckklappen offen…
fährt ihr viel so rum… um den motor mehr abzukühlen?..
oder nur auf langen strecken??..
mfg
Lucky
ja habe vor einigen minuten die bilder von teufen wiedereinmal angeschaut…
während der fahrt haben die T1’s und der T2 die Motorheckklappen offen…
fährt ihr viel so rum… um den motor mehr abzukühlen?..
oder nur auf langen strecken??..
mfg
Lucky
Wir haben zwar einen T3, aber an dem Tag war es wirklich sehr heiss…
Gruss Christoph
ja die t1 und die t2 sind das genze stük mit offenem dekel gefahren
an dem tag hatte alles das problem mit der werme wie sie t1 und t2 meistens nur mit 60 bis 65 unterwegs
weren fehlte den t3 der der külenlende fahrtwind
http://img329.imageshack.us/img329/1478/s4010013vn5.th.jpg
sihst jo selber hir gets berg auf und ich muss foll
auf die bremse latschen nur wei lich mich mal zu rück
keinen lis und das gan gab das meine maschine mal kühl enden wind bekamm
hiho
ich persönlich mache es nur wen ich wirklich weit fahre oder wens arsch heiss ist!!
aber auf der fahrt nach winterthur wo bully orange jibber und xx auf uns warten hatte vollmond mit seinem t1 sehr probleme!! überhitzung!! da kam der befehl von mir: HEIZUNG VOLLE KANNE AN UND KLAPPE AUF!! plötzlich ging alles wieder ohne probleme!
merke: die heizung immer an lassen im sommer wie auch im winter(das du nicht frierst!! es ist wichtig das die hitze weg vom motor kommt!! darum heizung an und fenster auf!!
greez benny
Hallo miteinander!
Bei einem luftgekühlten VW Bus mit offenem Motordeckel herumzufahren ist wohl das schlechteste das man tun kann!
Das gleiche gilt bei den 1600ccm Motoren wenn die Abdichtung im Motorraum nicht mehr montert wird oder defekt ist!
Durch die “Ohren” wird der Fahrtwind in den Gebläsekasten “hineingedrückt” und somit die Kühlung verbessert! Bei offener Motorklappe oder defekter Abdichtung entfällt dieser Effekt!
Gruss
es war aber das einzige was wirklich ging
Habe das gleiche Problem bei meinem Bus…würde da ein Oilkühler etwas bringen ?
Gruss
Beni T2b, Jg 76, 1600 ccm
Mit meinem zusätzlichem Ölkühler wird die Öltemperatur bei 100km/h nicht über 110 Grad, was ein guter Wert ist. Ich nehme die Oeltemp. am Ölmessstab ab, wenn man sie nämlich an der Ölwanne montiert muss man noch 20 bis 40! Grad dazurechnen, da der Temp. fühler vom Fahrtwind gekühlt wird.
Ein zusätzlicher Ölkühler ist für eine angemessene Dauergeschwindigkeit im Sommer unerlässlich.
MFG
Oh ja, mit offener Heckklappe herumfahren bringt’s absolut nicht. Ausser schlechterer Kühlung kriegt der Motor auch noch eine Zusatzladung Dreck und Staub ab, der unter dem Wagen hochgewirbelt wird.
Nach einer staubigen Pistenfahrt sah mein Motor so aus: