Öllampe leuchtet

Hey Leute …

Nach einem Zylinderschaden wurde der Motor überholt und auch ein funktionierendes Digifant verbaut. Nun leuchtet leider die Öllampe. Öl ist natürlich genügend vorhanden, ebenso der Öldruck.

Der Motor wurde vor dem Schaden extrem heiss (Keilriemen auf der Autobahn geriessen).

Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Grüsse,
Carol

Salut Carol
Die Angaben sind etwas vage und man muss spekulieren. Woher weisst Du, dass der Oeldruck vorhanden ist? Aussagekräftig ist das an sich nur, wenn man bei gescheitem Oel, Oeltemperatur und Drehzahl eine konkrete Messung am jeweiligen Sensor-Einbauort macht.

Es gibt verschiedene Ursachen für die Warnleuchte, das kann vom tatsächlich zu geringen Oeldruck her rühren (mechanischer Verschleiss etc), Oeldrucksensor(en) mangelhaft , fehlerhafte Verkabelung, vergessene Verkabelung nach Motoreinbau…
Leuchtet die Lampe immer, d.h. sobald Du die Zündung an hast und bleibt dann an, oder kommt sie erst bei warmem Motor / Oel oder erhöhter Drehzahl? Siehst Du nur die Warnleuchte oder hörst Du auch ein Alarm-Summen bei einer gewissen Drehzahl?
Nach Deinem Beschrieb gehe ich davon aus, dass Du einen 2.1er Kat-Motor MV oder SR hast?
Ich würde mir mal als erstes bei stehendem Motor die Verkabelung der Oeldruckschalter anschauen. Gemäss Deinem Beschrieb hat der Motor vor der Instandstellung überhitzt, mangels Kühlwasserumwälzung ohne Keilriemen-Antrieb.
Hier wäre ungefähr der Oeldruckschalter für den hohen Druck verbaut:


Evtl. hat es dort die Steckverbindung erwischt als der Keilriemen sich verabschiedet hat.
Hier noch ohne Riemenscheibe, aber auch ohne Kabel (blauer Kreis). Der Tiefdruck-Oeldruckschalter ist seitlich im Motorblock montiert, versteckt durch das Stösselrohrschutzblech, linke Seite in Fahrtrichtung (roter Pfeil). Da musst Du aber nicht zwingend hinkommen, man kann das Signal auch oben an der Steckverbindung abgreifen (linke Motorblockseite oben). Dito für den Hochdruckschalter.

Ich würde als erstes mal von Auge prüfen und danach per Multimeter gucken ob und wann die Sensoren Durchgang haben oder nicht (der eine Sensor ist ein Schliesser, der andere ein Oeffner-Kontakt, d.h. bei entsprechendem Druck wird das Signal durchgeschaltet oder unterbrochen).
Der Tiefdruck-Schalter hat (Masse-)Durchgang wenn der Motor steht (deshalb bei Zündung ein-> Lampe leuchtet wenn Motor steht). Sobald der Motor dreht und etwas Oeldruck da ist, geht der Schalter auf und die Lampe erlischt.
Der Hochdruck-Schalter schliesst bei einem gewissen Druck (Druck hängt v.a. von der Drehzahl ab).
Hast Du einen Stromlaufplan zu den Sensoren? Hier wäre ungefähr die Steckverbindung im Motorraum:

Alle Angaben ohne Gewähr da spekulativ :innocent:
Grüsse fubu85

6 „Gefällt mir“

Wenn beim Diesel das Kabel am oberen Geber ab ist, leuchtet (blinkt?) die LED nicht bei Zündung ein.

Gruss
tomix

Danke für die sehr ausführliche Hilfe. Ich war heute nochmals beim Bus.
Die Lampe leuchtet beim start und geht dann wie immer aus. Bei erhöhter Drehzahl kommt die Lampe wieder. Ein Alarm-Summe gibt es nicht.

Ja ist ein 2.1 SR Wasserboxer Motor.

Stromlaufplan habe ich nicht.
Soll ich es mal mit einem neuen Öldruckschalter versuchen? VW Bus T3 Öldruckschalter 0,9 bar 1-polig grau

Grüsse, Carol

Also ich würde es direkt mit Oeldruck messen zu versuchen. Weil das der Schalter plötzlich bei höherer Drehzahl /Druck nicht mehr geht ist wohl eher unwarscheinlicher.

Gern geschehen. Dann solltest Du zumindest mal einen geringen Oeldruck haben wenn der tiefe Sensor abschaltet. Wo steht der Bus denn? Stromlaufplan kann ich Dir mailen. Oeldruckmessgerät hätte ich auch. Du kannst den Oeldruck wie von Wtdlucker geschrieben messen (lassen).Fahren würde ich nicht solange die Ursache nicht klar ist. Der Aufwand um den Oeldruck zu messen ist gleich wie der Sensortausch. Eine Alternative wäre wie folgt (Ausschlussverfahren Sensorbereich):

  1. Gucken ob der Stecker auf dem Hochdrucksensor montiert ist. Die Steckverbindung auf dem Motorblock links oben suchen und Stecker / Buchse trennen. Falls ja, kommst Du evtl. mit der Multimeter-Prüfspitze auf die Zunge vom Sensor und kannst von dort auf Durchgang zum Kabelstecker messen (Leitungsprüfung bis zum Stecker-Pin).
  2. Bei der abgezogenen Steckverbindung zwischen Motorkabelbaum / Fahrzeugkabelbaum: . Ein Multimeter nehmen und auf Widerstandsmessung schalten. Eine Prüfspitze auf den Pin im Stecker halten welcher das Kabel mit dem Sensor verbindet (motorseitiger Kabelbaum). Die andere Prüfspitze auf Masse (Minus) halten. Am Besten dort wo die sonstigen braunen Massekabel angehängt sind. Jetzt sollte kein Widerstand angezeigt werden, da der Schalter offen ist bei stehendem Motor. Bei laufendem Motor und Drehzahl über 2000U/min sollte Widerstand (Durchgang) angezeigt werden. Falls nicht, ist der Sensor defekt oder der Oeldruck zu tief oder das Kabel nicht angeschlossen.
    Ansonsten müsste man den Rest angucken (Verkabelung nach vorne, dyn. Oeldruckkontrolle).
    Grüsse fubu85

Also, mein Mechaniker hat leider aufgegeben mit der Suche nach dem Fehler. Öldruck ist vorhanden. Der Bus ist schon über 100 km ohne Probleme gefahren – das würde wohl ohne Druck nicht funktionieren …

Seine Vermutung ist, dass die Lichtmaschine keinen gleichmässigen Strom liefert und darum ein falsches Signal zur Warnleuchte kommt.

Genauer Ablauf der Lampe: Motorstart: Die Lampe geht kurz an und dann wieder aus. Sobald ich 5–6 Mal Gas gebe (höhere Drehzahl), blinkt die Warnleuchte und geht dann nicht mehr aus – egal, ob ich im Leerlauf bin oder nicht.

Das akustische Warnsignal hat er abgestellt, darum hört man nichts.

Ich selber bin leider elektronisch zu wenig fit. Für jegliche Kontakte, die so etwas reparieren können, bin ich dankbar – natürlich gegen Bezahlung.

Liebe Grüsse
Carol

Wieviel Öldruck denn?

Der Öldruckgeber, der das Warnsignal aktiviert (also der hintere) warnt, wenn bei erhöhter Drehzahl zu geringer Öldruck vorhanden ist als was sein müsste. Also wenn etwa unter 1.4 bar. Mit zB. 1.0 bar kannst du gut 100 oder auch 500 Kilometer fahren, aber halt vielleicht nicht mehr 20’000…

1 „Gefällt mir“

Salut Carol. Wo steht denn der Bus? Grüsse fubu85

Upps, der Bus steht nun in Basel.

Spalenring Garage, die hsben auch immer wieder T3’s.
lg magy