Hallo Zusammen
Ich bereite meinen Bus gerade für eine grose Reise nach Schweden vor und probiere möglichst alle bekannten Probleme abzuarbeiten.
Eines davon ist währe die Öldruckwarnlampe.
Die geht nämlich immer dann an wenn der Motor warm ist und unter gröserer Last steht z.B. hohes Tempo auf der Autobahn (110kmh) oder wenn Bergauf fahre (auch meist Autobahn).
Die Öldruckschalter sind neu von einer Oldtimer Garage ersetzt worden und als ich nach der Reparatur nachgefragt habe meinten die, es sei ein Displayfehler da sie alles geprüft haben.
Das aber ist auch schon 2 Jahre her seither habe ich es immer ein bisschen ingoriert.
Hoi Till
Es scheint das Jahr der Öldruckalarme zu werden, siehe ältere Beiträge. Aus der Ferne ist es schwierig zu beurteilen, aber ich würde mal spekulieren:
Die Garage hat Dir die richtigen Sensoren eingebaut und Dein Motor hat effektiv ein Druckproblem wenn er sehr heiss hat (= Last hoch,Oel dünn, Druck tief).
Die Garage hat Dir einen Sensor mit falschem Öldruck-Schaltwert eingebaut, oder einen fehlerhaften Sensor, und Deinem Motor geht es an sich gut. Ging es ihm vor dem Tausch denn gut im Sinne von keine Warnsignale? Ich habe schon mehrere Fälle erlebt in denen die Garage einen falschen Sensor in VW Motoren verbaut hatte, will hier aber nichts schwarzreden…Wenn Du z.b. einen Sensor verbaust, der einen sehr hohen Schaltdruck hat, kann der Motor auch kerngesund sein und trotzdem geht der Alarm ab.
Selber kannst Du an sich nur mal kurz gucken welche Farbe der Hochdrucksensor hat. Beim WBX 2.1 müsste der Hochdrucksensor die Farbe grau haben (nicht zu verwechseln mit weiss… )
Für eine sichere Aussage, was bei Dir nicht optimal ist, müsste man es vergleichbar dem Werkstatthandbuch machen: Da wird der Sensor ausgebaut, ein Oeldruckmessgerät am Motor angeschlossen, der Sensor wiederum am Y-Stück des Messgeräts eingebaut und das alles elektrisch angeschlossen. Dann kann man direkt den Oeldruck im Motor eruieren und auch schauen ob der Sensor im richtigen Bereich bzw. Toleranzfeld schliesst. Die Drehzahl habe ich mit 2000 U/min im Kopf.
Man benötigt also einen Drehzahlmesser, ein Oeldruckmanometer und ein Multimeter um Motor und Sensor bei ausreichend heissem Oel prüfen zu können.