Hilfe!!! ¨kann mir jemand helfen?
Samstag gleich Bus-schraub-Tag.
Verliere Oel und habe nachgeschaut wo, jetzt habe ich festgestellt, dass ich Oel im Luftfilter habe. Kann mir das jemand erklären???’
ups sorry natürlich nicht am T1 sondern an meinem T3
hmm - also wenn mit der kurbelgehäuseentlüftung was nicht mehr stimmt, könnte das zu deiner beschriebenen beobachtung führen. der aufgebaute druck könnte nun das öl in den luftfilter drücken.
hast du eine öldruckanzeige - wohl eher nicht…
hmm nr.2 - immer noch kurbelgehäuseentlüftung. natürlich könnte auch die ölabscheidunug defekt sein und die rückgeführten gase somit ölhaltig…
habe meinen etzold nicht gefunden, um näheres über die funktion die ke zu erfahren
Hmm könnte es auch sein das wir zuviel Oel eingefüllt haben? Simda was ist etzold und ke? In den Sommerferien stieg uns die Temp an und das oel war knapp. So haben wir immer wieder Oel nachgefüllt und anfangs Oktober waren wir in Sardinien und da das selbe. Von Genua nach Hause zu gab es dann immer wieder eine Schwarze stinkende Wolke zum Auspuff raus ???’ Wir machten dann immer wieder Pause, Heizung voll offen und füllten auch immer wieder Oel nach.
etzold = reparaturhandbuch
ke = kurbelgehäuseentlüftung -> war schreibfaul
macht nichts schreibfaul sind wir manchmal auch Habe schon vermutet das es dies heisst. Das Handbuch haben wir auch werde mal nachschauen. Hatte noch niemand sonst dieses Problem?
Klingt nach zuviel Oel im Motor…hatte ich auch Mal, als ein gutmeinender “Busausleiher” den Oelstand korrigieren wollte und ca 1L zuviel reinkippte…
Simdas Erklärung ist korrekt. Kurbelgehäuseentlüftung muss als Oelüberlauf dienen und spuckt das überflüssige Oel im Motorraum rum, einen Teil saugt der Luftfilter an. Nicht gefährlich, aber “gruuusig”. Kannste in meisten WErkstätten absaugen lassen, oder gleich Oel wechseln und auf korrekten Füllstand achten. Dann Motor runtergewaschen und gut ist.
Gruss, Manu
P.S. Lieber Oelstand hart am Minimum als zuviel.
bei wbx gegebenenfalls den katalysator überprüfen. der kann durch zu viel öl in mitleidenschaft gezogen sein.
Hej vielen Dank für Eure Antworten werde ich alles nachprüfen DANKE
bei mir waren’s beide punkte. die kurbelgehäuseentlüftung war defekt, und daher oelverlust (4l auf 1000km) also oelfüllen und zwischendurch mal tanken gehen…
ausserdem meinte ich es lange zu gut (oder aus purer gewohnheit) und habe zuviel oel reingekippt beim austauschmotor, das findet der luftfilter nicht lustig.
sei ich das gerafft habe, fahre ich ohne schwarze rauchwolke im schlepptau
zuviel schadet ebenso wie zuwenig…
Hallo Leute
Wie funktioniert eigentlich die Kurbelgehäuseentlüftung, was ist da drinn?
Was kann da kapput gehen?
Würd mich einfach mal so wundernehmen und bin zu faul um nachzulesen.
Vielleicht weiss ja jemand grad wie das funzt.
Grüsse Frank
kurz:
regelt den druck im motor, damit kein überdruck entsteht und führt die ölfreiengase zurück zur luftansaugung. eine ölabscheidung hält die gase ölfrei.
Hey Rusty
Das ist eine zimlich simple sache. Doch vorerst ein Hinweis: Ich erklähre es algemein also nicht auf einen bestimmten Motor bezogen.
Durch dir Bewegung der Kolben entscheht im Kurbelgehäuse ein “Überdruck”. Damit diese Luft entweichen kann, ist am Kurbelgehäuse ein Schlauch montiert welcher zum EInlasssystem (Vom Luftfilter zum Einlassventil) führt. Damit die Luft in den Verbrennungsmotor gelangen kann. In dieser Leitung vom Kurbelgehäuse zum Einlasssystem ist ein kleiner grobfilter eingebaut. Welcher das Öl zurückhalten solte. Der kann natürlich nicht alles aufnehem. So dass eine sehr sehr geringe Ölmenge sich durchschumeln kann.
Was kann nun defecht sein:
-
Einerseits der Grobfilter welcher sich aber in den meisten fällen auswaschen läst (ist auch abhängig von der Bauart)
-
Durch zuviel Öl kann die Leitung verschlammen was in der regel auch mit Auswaschen behoben werden kann.
-
Wichtig ist, das wenn etwas an der Kurbelgehüseentlüftung defeckt ist, so sollte auch je nach grad der Verschlammung und Bauform die Drosselklappe sowie bei unseren Motoren mit Luftmengenmesser dieser auch noch gereinigt werden. ABER VORSICHT DROSSELKLAPPE(WENN JA, DANN LANGSAM) UND GANZ WICHTIG DEN LUFTMENGENMESSER NICHT AUF DEN KOPF STELLEN SONST IST DIE GEFAHR SEHR GROSS, DAS ER SCHADEN NIMT.
So ich hoffe, das ist verständlich erklährt. Sollte etwas nicht 100% klar sein so meldet euch, es kann sehr gut an meiner schreibweise liegen.
cu Rolf
Top Erklärung
Danke
Gruss Frank
Als gelernter Automechaniker wäre es eine schande wenn ich das nicht hingekriegt hätte.
Allen ein schönes weekend.
cu Rolf
Super Erklärung , dass finde ich auch DANKE