Vor zwei Wochen durfte sich mein Bus den prüfendenden Augen der MFK Experten unterziehen. Die gute Nachricht ist, dass die Prüfung erfolgreich abgelaufen ist. Die Schlechte ist, dass die Prüfung ein kleines Nachspiel mit sich bringt:
Damit die Prüfung auch sicher ohne wenn und aber ablaufen wird, habe ich den alten, rostigen, vor zwei Jahren bemängelten Tank ausgetauscht. Ich habe also einen neuen Ersatztank organisiert und verbaut. Doch leider summt seit dem Austausch die Benzinpumpe - die scheint den alten Tank zu vermissen und beklagt sich lautstark über den neuen Nachbarn. Jedenfalls so laut, dass man es hört, sobald der Bus steht. Sie beklagt sich nicht von Anfang an, aber nach ein paar Minuten Laufzeit beginnt das Summen. Nicht schlimm, aber halt neu und trotzdem unschön. Meine aktuelle Vermutung ist, dass die Pumpe zu stark arbeiten muss aufgrund schlechtem Durchlauf (Ev. Unterdruck, falscher Durchmesser Abgang Kraftstoffleitung oder dass die Rücklaufleitung blockiert…).
Nach der Beschreibung sollte der Ersatztank aber passen:
Durchmesser Abgang Kraftstoffleitung: 12 mm
Durchmesser Rücklaufleitung: 8 mm
Werde mich nächsten um die Lösung kümmern und dachte, dass vielleicht jemand mir noch einen Tipp hat?
Ich werde prüfen: Durchmesser Rücklaufleitung, Durchmesser Abgangsleitung, Dichtheit der Schläuche, Tankentlüftung, Benzinfilter.
Dann: Was passiert wenn ich den Rücklauf abziehe und diesen in einen externen Tank laufen lasse und was passiert wenn ich den Vorlauf der Benzinpumpe in einen externen Tank stecke und von dort den Treibstoff ansauge.
Falls jemand sonst eine gute Idee hat, bin ich sehr dankbar dafür.
Deine Sorgen und Fehlersuche ist ja ganz nett, aber was erhoffst du damit zu finden? Die Pumpe ist laut, ok. Die Pumpe pumpt aber noch. Wenn sie durch deinen Test nun leiser ist, kaufst du nochmals einen neuen Tank? Oder doch eine neue Pumpe?
Die Pumpe macht mehr Geräusche weil sie vermutlich unter höherer Last läuft. Somit ist Verschleiss wahrscheinlicher, also warum nicht auf Fehlersuche gehen?
Es geht nicht darum einen neuen Tank zu ersetzen, sondern die Ursache zu eruieren. Eventuell ist das Vorsieb im Tank das Problem, Rücklauf verstopft, keine Ahnung. Aber ich möchte verhindern, dass mir dann die Pumpe aussteigt.
Es ist evt. auch möglich das der Schlauch irgendwo an die Karosserie kommt und sie so nicht mehr so schön entkoppelt ist. Die Pumpe läuft immer gleich stark da sie nicht geregelt ist. Sie macht dann einfach weniger Druck. Und vieleicht ist auch aus irgend einem Grund Dreck in die Pumpe gelangt beim austauschen. Hadt du den Tank leer gefahren vor dem Wechsel?
Ich nehme an WBX Einspritzer? Hat der 2WD die Pumpe auch aussen neben dem Tank? So ne Bosch Flügelzellenpumpe?
Das mit dem Schlauch is ein guter Hinweis, prüfe sicherheitshalber ob es irgendwo neue Berührungspunkte gibt.
Genau, die Pumpeist beim 2wd auf der Beifahrerseite gleich hinter dem Tank richtung Motor. Es ist eine Pumpe welche sich in einer Art Gummiumantelung befindet, ob Bosch oder anderer Hersteller weiss ich gar nicht. Jedenfalls gibt es sie von Bosch. Und Ja Einspritzer. Den Tank habe ich komplett leer gefahren, evtentuell war wirklich etwas Verschmutzung mit. Oder ich hab den neuen Tank nicht ordentlich durch gespühlt…
Hallo zämu
Ich würde mal die Pumpe demontieren und schauen ob auf der Ansaugseite noch Schmutzreste vom alten Tank zu finden sind. Oder ob irgendwo Wasser dazu kommt. Weil dann surrt sie auch.
Ich schlage mich schon länger mit einer surrenden Benzinpumpe herum, aber die Ursache ist nicht die Pumpe. Der Tank ist das Problem.
Gruss Rudi
Sorry - Ich meinte natürlich nicht die Pumpe demontieren. Sondern die Pumpe ausbauen.
Wer die Pumpe demontieren will kann das machen. Die Pumpen sind auf der Anschlussseite von Plus und Minus mit Einkerbungen im Alugehäuse verschlossen. Wenn man die mit einer Zange öffnet, kann der Motor und die Pumpe als ganze Einheit aus dem Gehäuse gezogen werden. Ob dann der Zusammenbau je wieder dicht wird ist jedoch eine andere Frage.
Gruss Rudi
Hallo Joel, hi Leute,
Hast du das Problem mit der lauten Pumpe beseitigen können? Ich hab seit einem Tausch des Tanks das gleich Thema: eine nervtötend laute Benzinpumpe. Neuste Erkenntnis ist, dass wenn ich mit fast leerem Tank im Kreis fahre ist Ruhe. Ich hoffe sehr auf eure Hilfe.
Hoi Skrid, willkommen im Club der summenden Pumpen.
Hast du ein Bild vom Innenleben deines neuen Tanks? Manchmal sieht man da schon, wo das Problem sein könnte.
Ich habe die Ursache bei mir noch nicht ganz isolieren können, aber ein paar Dinge kann ich ausschliessen.
Die Entlüftung ist es nicht – Das kannst du testen, indem du den Tankdeckel offen lässt (wie @Camper85 vorgeschlagen hat). Bleibt das Summen trotzdem, liegt das Problem woanders.
Meine Vermutung bei mir: Der Rücklauf bremst.
Die Pumpe arbeitet wohl gegen einen zu hohen Rückstau. Bei mir beginnt das Summen auch erst nach ein paar Minuten – spricht irgendwie für Druckaufbau im System.
Checkliste, die du durchgehen kannst:
Tank ausgespült? Falls nicht: Produktionsrückstände könnten den Filter zusetzen.
Benzinfilter geprüft oder ersetzt?
Rücklauf abkoppeln und in einen separaten Behälter leiten? Wenn dann das Summen stoppt, hast du ein ähnliches Problem wie ich.
Ich glaube, dass bei mir das Summen mittlerweile praktisch verschwunden ist. Aber ich muss mich das nächste Mal wieder achten. Kann gut sein, dass ich mich auch daran gewöhnt habe. So extrem laut war es bei mir nicht. Neben dem Bus war es gut erkennbar, in der Fahrerkabine schon fast nicht mehr.
Ich habe bei mir auch eine neue Pumpe eingebaut und hatte auch das Problem, das diese viel lauter war als die vorher. Je nach dem wo sie angebaut ist, macht sie ein riesen lärm. Ich habe das Problem mit einem Vibrationsdämpfer gelöst, jetzt ist es wieder ruhig.
Könnte jemand noch einordnen, warum beim Kreisfahren mit fast leerem Tank, die Pumpe leise ist. (Aussetzer gibt’s beim Kreisfahren keine)
Danke euch herzlich
Egal, ob rechts oder links rum? Falls die Pumpe auf der Kurven Aussenseite ist, behaupte ich mal geringere Last der Pumpe, da das Benzin mit der Zentrifugalkraft aus dem Tank gedrückt wird.
Bei K.I.T.T. kam es jeweils gleich aus dem Tankdeckel .