Hallo zusammen.
Da unser Bus schaukelt, wenn es stark “windet”, wollen wir neue Stossdämpfer und Federn montieren.
Momentan stehen zur Auswahl: Öldruckstossdämpfer Koni 2WD (verstellbar auf Zug) und extra verstärkte Federn T3 Gipsy 2 WD.
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht mit diesen Produkten? Kennt jemand noch etwas “besseres” oder empfehlenswerteres? Was meint ihr dazu?
Der Herr Maier von der Busschmiede hatt mir auch diese Federn und Stossdämpfer empfohlen für meinen T3 Clubjoker. Und werde mir diese im Winter wohl einbauen . Freu Freu
Weiss jemand, ob man diese Änderungen eintragen lassen muss?
@landstreicher: hat sich gelohnt vorbeizukommen (lunas hubdach ist noch am gleichen abend imradurt worden) und die chlöpfer waren auch toll (die marshmellows weniger ) gruss mirjam und yves
Hallo zusammen, werden wahrscheinlich diese variante nehmen:
Öldruckstossdämpfer Koni 2WD (verstellbar auf Zug) und extra verstärkte Federn T3 Gipsy 2 WD.
Weis denn hier wirklich niemand ob man diese änderungen eintragen muss.
gruss Luna
federn musst du wahrscheinlich eintragen. stossdämpfer weiss ich nicht.
frag mal beim strassenverkehrsamt nach (am besten per tel, vor ort wartest du dir einen ab ,-))
[quote=“Trilobyte”]federn musst du wahrscheinlich eintragen. stossdämpfer weiss ich nicht.
frag mal beim strassenverkehrsamt nach (am besten per tel, vor ort wartest du dir einen ab ,-))[/quote]
Noch besser ist ein e-mail schreiben, das Strassenverkehrsamt antwortet immer sehr schnell auf e-mails.
Mich würde dann am Schluss auch interessieren was ihr eingebaut habt, was es gebracht hat und ob das Strassenvekehrsamt auch noch was dazu sagen muss. Möchte unseren Bus auch etwas besser dämpfen.
Gruss
tomix
Aenderungen am Fahrwerk sind immer prüfungspflichtig, auch wenn dabei keine Tieferlegung erfolgt. Für die Prüfung ist eine Eignungserklärung des Federherstellers erfoderlich.
Hallo zusammen.
Habe Heute auch eine Antwort erhalten. Mir wurde gesagt grundsätzlich sei es kein problem, zu beachten ist die Bremskennlinie (Bremsdruckregler) muss noch gewährleistet sein.(weis nicht genau was das ist? )
Der Feder/Stossdämpfer Verkäufer muss dies bestätigen. Er meinte Luftfeder sei die Beste Lösung.
Hatte das selbe Problem wie ihr, Bus schwankt und Ranckt mehr über die Strassen als er gefahren ist.
Habe bei mir Gasdruckdämper von Sachs reingemacht, keine MFK, nichts angemeldet.
Hatte im Sommer aber MFK und da war das nie eine Diskussion!
Wenn du die Federn ersetzt, kann es sich anders verhalten, da durch den Wechsel der Federn sich die höhe des Busses veränder kann.
Sehr wahrscheinlich auch wird
Da die neuen Federn den Bus wieder auf Originalhöhe bringen werden, was nach einigen Jahren wohl nicht mehr der Fall sein wird bei dem Gewicht des Fahrzeuges.
Nun zum Verhalten auf der Strasse, ich würde die Stossdämpfer nicht mehr her geben.
Bus ist sehr angenehm zum Fahren auf der Strasse, auch bei Wind und kurvigen Strassen.
Geteste wurde auf Korsika diesen Sommer.
Was nun das beste für euch ist, weis ich nicht. Das müst ihr selber herausfinden.
Ich habe für mich entschienden, dass der wechsel der Stossdämpfer das einzig richtige war.
Und es unter keine Umstände wieder rückgängig machen will
Ob die Federn auch gewechselt werde müsen und das den Preis und aufwand auch rechtfertigt,
weis ich zur Zeit nicht. und werde es auch nicht so schnell raus finden.
hallo ,
Ich habe die neuen Stossdämpfer (Koni), und die Verstärkten Federn von der Busschmiede. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, super Fahrverhalten. Der Bus ist jedoch ca. um 3 cm höher geworden, passt nun nicht mehr in die Scheune beim Bauer hinein
Habe mir jetzt einen Einstellhallenplatz gemietet.
Einen Gaswarner haben wir auch noch montiert: funktioniert einwandfrei, und einen neuen Auspuffendtopf hat er auch noch erhalten. So nun hat unser Bus die Weihnachtsgeschenke alle schon erhalten.