Hallo zusammen
Bei unserem Bus sollten neu Bremssättel rein. Einer kostet scheinbar 400.- sFr. was mich etwas verwundert da die bei:
busschmiede.de/
Wie finde ich raus welche ich brauche. Ich nehme an: Festsattel 2WD/4WD, Girling/ATE pro Seite: 109.-€ hätte in der CH mit höchstens dem doppelten gerechnet.
Ich nehme an das sie die Dinger die ich brauch und die dürfen auch drauf in der schweiz, da original einfach vom Hersteller direkt anstelle von VW.
Dürfe ich die verstärkten Bremsschläuche in der Schweiz montieren? Die haben ein “Teilegutachten”, aber ich nehme an das nützt mir in der Schweiz nichts oder?
Gruss
tomix
In der Schweiz gibt es Stahlflex mit Zerti die sind zugelassen.
Wo gibts die?
Gruss
tomix
wieso müssen neue bremssättel rein?
gibts für die dinger kein dichtungssatz?
ich hab beim töff schon welche zerlegt, gereinigt und neue dichtungen montiert.
die müssen ja nicht gleich neu nur weil die dichtungen alt sind…
gruss
siegi
ps: hier ein paar bilder von den bremszangen meiner 11er: trilobyte.ch/pix/index.php?s … pgmPage=14
[quote=“Trilobyte”]wieso müssen neue bremssättel rein?
gibts für die dinger kein dichtungssatz?
ich hab beim töff schon welche zerlegt, gereinigt und neue dichtungen montiert.
die müssen ja nicht gleich neu nur weil die dichtungen alt sind…
gruss
siegi
ps: hier ein paar bilder von den bremszangen meiner 11er: trilobyte.ch/pix/index.php?s … pgmPage=14[/quote]
Die Dinger wurden bereits einmal gangbargemacht nur hat das nicht viel gebracht. Die Bremsen waren zudem extrem einseitig abgelaufen. Da ich das zudem nicht selber machen will (wie solle ich das am Schluss testen?) und die Dinger nie getauscht wurden dachte ich bei einem Preis von 100€ also 200€ für beide Seite besorge ich neu und lass die einbauen. Es sind die Bremsen, da sind mir die 200€ nicht zu schade. Aber für einen in der Schweiz 400.- sFr. zu bezahlen finde ich dann doch ein bisschen viel.
Wenn ich es selber mache wie soll ich das angehen. Wir haben nur den Bus. Also muss ich alles habe wenn der unter das Messer kommt nur werde ich das nicht hinkriegen.
Auf Grund vom Bild unten nehme ich an dass ATE Sättel drin sind. Was bräuchte ich dann?
Viele Grüsse
tomix
nur währe ich vorsicht gerade weils die bremsen sind. die billig zubehörteile aus’m deutschen sind teilweise von fragwürdiger qualität!
was heisst gangbar gemacht?
zerlegt, kolben poliert und neue dichtungen eingesetzt?
damit solltest du wieder 1a funktionierende bremszangen haben.
aber schlussendlich musst du selbst wissen was du verbauen willst. entlüften musst du die dinger in jedem fall. egal ob neu oder revidiert.
hast du schon mal beim derendinger gefragt das die dinger kosten?
gruss
siegi
[quote=“Trilobyte”]nur währe ich vorsicht gerade weils die bremsen sind. die billig zubehörteile aus’m deutschen sind teilweise von fragwürdiger qualität!
was heisst gangbar gemacht?
zerlegt, kolben poliert und neue dichtungen eingesetzt?[/quote]
Genau das wurde gemacht. Zumindest Kolben poliert nach Auskunft Mech.
Wie sieht es mit der Gegenseite aus kann die auch am Arsch sein oder kommt das so gut wie nie vor?
Ich will nicht einen billig Teil. Aber egal bei welchem Shop ich in De nachsehen ein Sattel ist immer deutlich unter der Hälfte von 400.- sFr…
Nein habe ich noch nicht werde ich aber noch machen. Zudem Frage ich mich echt langsam ob es mit neuen Innereien im Sattel nicht auch geht. Für 140€ gibts bei Günzel Classic Parts ja schon das Komplette Set für beide Seiten (Scheiben, Radlager, Beläge, Dichtungen).
Gruss
tomix
Schau mal bei Käfer & Co. Da gibt es gute Qualität. Bloß keine Bremsteile in den einschlägigen Auktionshäusern kaufen. Der Schuss geht oft nach hinten los!
Hallo
[quote=“Danbulli”]Schau mal bei Käfer & Co. Da gibt es gute Qualität. Bloß keine Bremsteile in den einschlägigen Auktionshäusern kaufen. Der Schuss geht oft nach hinten los!
Wer mich klickt bekommt was auf die Augen[/quote]
Danke für den Tipp. Inzwischen ist ein neuer drauf. Ganz normal von Derendinger und der Bus quitscht nicht mehr .
Gruss
tomix