Hallo zusammen
Ich möchte Nebelscheinwerfer nachrüsten und damit auch gleich Tagfahrlicht. Osram hat ein kombiniertes Produkt:
osram.ch/osram_ch/de/produkt … /index.jsp
Hat jemand damit Erfahrung? Montieren möchte ich sie an der stelle an der original die Nebelscheinwerfer sind, also über der Stossstange zwischen Blinker und unterem “Kühlgitter”. Wie genau, keine Ahnung.
Gruss
tomix
Hallo
Leider kann ich keine Erfahrung bieten, bin aber auch an einer ähnlichen Lösung interessiert. Ich habe mir mal die Leuchten für den Mini angeschaut (finde ich von der runden Optik noch ansprechend https://vwbusforum.ch/t/tagfahrlich-vom-mini-fur-t3/15345/8&hilit=mini#p146954). Weitergekommen bin ich noch nicht, weil es bisher an Ideen für die Montage mangelt.
Ideal wäre eine Montage ähnlich wie bei den Terrapodz:
http://campervanculture.com/shop/terrawagen-terrapodz-day-time-running-lights-t3-t25-vanagon/ Respektive könnte man wohl die Leuchten entsprechend zwischen Blinker und “Kühlgitter” ans Blech und anschliessend eine Blende (welche man noch erstellen müsste) drüber montieren.
[quote=“Condor”]Hallo
Leider kann ich keine Erfahrung bieten, bin aber auch an einer ähnlichen Lösung interessiert. Ich habe mir mal die Leuchten für den Mini angeschaut (finde ich von der runden Optik noch ansprechend https://vwbusforum.ch/t/tagfahrlich-vom-mini-fur-t3/15345/8&hilit=mini#p146954).
[/quote]
Hmm, ich wiederhohle mich. Egal ob vom Mini oder woher auch immer. Die Leuchten sind immer rund im Druchmesser wohl irgendetwas unter 10cm und mit Einstellung wohl auch ca. 10cm Tief.
Gibt es nicht für rund und klappt auch nicht da die Leuchten zu tief sind. Bei einem schlauen Gehäuse wäre mir auch “Aufputz” egal wie bei unserem anderen Bus:
Ganz brutal wäre eine Loch ins Blech zwischen Blinker und unterem Kühlgrill zu machen, wenn genügend Platz dahinter wäre. Da dort sowieso noch ein Blech gewechselt wird, wäre dies bei sunstar sogar noch eine Idee.
Gruss
tomix
Die Terrapods Lösung gefällt mir sehr gut - hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?
Willst / darfst du nicht die originalen, rechteckigen Nebelscheinwerfer auf die Stossstange montieren und die als Tagfahrlicht schalten? Haben die Gesetzeshüter ein Problem damit wegen der Wattzahl als TFL?
Kennst du www.suedo.ch? Da gibt’s einige allgemeine Scheinwerferleuchten mit Gehäuse…
Ein Nebelscheinwerfer ist definitiv etwas anderes als ein Tagfahrlicht. Auch möchte ich LED-Dinger um so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen.
Ich würde nun mal sagen nicht nur wegen der Lichtleistung, sonder wohl auch wegen der Abstrahlcharakteristik.
Ich möchte vor allem ein TFL und die Dimmfunktion damit diese dann auch gleich die Standlicht Funktion übernehmen beim Einschalten des Abblendlicht ist … Nebelscheinwerfer zu haben ist auch praktisch und wenn es dies alles in einem gibt wieso nicht. Runde finde ich passt auch noch zu den runden Scheinwerfer darüber.
Mal gucken was ich mache.
Gruss
tomix
Ich hab mir soeben die Variante von Terrawagen bestellt - ich berichte dann!
@tomix, hast du dies schon gesehen?
x-tuning.de/tagfahrlicht/hel … a-kg-2.htm
Wie gesagt ich will inklusive Nebellicht. Da hilft wohl nur bestellen und dann einen Halter bauen, wenn die Dinger da sind.
Gruss
tomix
Hallo Greesoo,
bin am gleichen Detail dran.
mich interessiert auch die Lösung von Terrawagen -terrapodz-day-time-lights.
Hast Du diese schon montieren können? Welche Erfahrungen hast Du bei der montage gemacht?
Ich sehe auch auf dem Bild von terrawagen, dass der untere Kühlergrill eine abgeschrägte Schnittstelle zu ihrer Lösung hat. Hast Du auch einen solchen gleich mitbestellt?
Gruss
@Greesoo, wäre evtl. auch daran interessiert
Hast du nun eine Lösung ? 2 jahre her
…https://www.conrad.de/de/devil-eyes-610767-tagfahrlicht-led-o-x-l-77-mm-x-65-mm-678442.html
Mit Bewertung eines Schircks…?
Ist das nocht zu tief? 30cm
25 cm reichen offenbar (allerdings aus der Anleitung Nebellicht kombiniert mit Tagfahrlicht).
Ein Tagfahrlicht direkt unterhalb der Stossstange geht auf jeden Fall. Das habe ich damals nachgesehen vor der Montage beim anderen Bus. Auch die MFK begutachtete das Tagfahrlicht eingehend. Da es beim einschalten des Lichts runterdimmt, um die Standlichtfunktion zu übernehmen, kontrollierte der Experte das Tagfahrlicht zwei mal (unter anderem ob kein doppeltes Standlicht), meinte dann aber nur, dass dies so passt.
Kurvenlicht: Wie erreicht man, dass es nur unter 30(?) km/h leuchtet beim Abbiegen? Ich hätte lieber, dass das Tagfahrlicht auf der blinkenden Seite, beim einschalten des Blinkers abschaltet😃.
Gruss
tomix
Schuldig
Allerdings gibts auf Conrad teurere, dafür Kratzfeste. Mein Vater meinte damals ich solle die nehmen. Und Tatsache steck ich die Syncroschnautze so häufig in Dreck und Schlamm dass die hier nun doch Kratzer haben… Eltern wissens halt doch immernoch oft besser