Seit nun bald 3/4 Jahren bin ich stolzer Besitzer einer T4 Caravelle ( Bj 98)
Nun ist es an der zeit, meine “Sara” ein wenig zu verschönern.Der Vorbesitzer hat leider recht lausig Fensterfolien angebracht die nun jedes Auge zum Weinen bringen.Ergo müssen diese nun weg…
Anstelle dieses Flickwerkes möchte ich nun Vorhänge anbringen(lassen). Diese am liebsten auf Schienen.
Leider habe ich von allen angefragten Garagen keine Hilfe, resp nicht mal eine Antwort erhalten ( AMAG).
Kennt jemand eine Garage, Kollegen,VW Bus Freak, Bastler der mir bei meinem “Problem” eventuell helfen könnte?
Da ich die “Sara” jeden Tag zum arbeiten brauche, am liebsten in der Regio Basel .
Besten Dank für die Tipps.
Die Idee mit den magneten habe ich mir auch hier im Forum schon angesehen. Aber meine Caravelle hat leider kein blankes Metall…also scheidet diese Variante aus.
Mir schwebt entweder ein “Schienensystem” vor, da dies am besten aussieht. ( Klaro ist Geschmackssaache, aber mir gefällt dies am Besten)
Leider ist es so, dass anscheinend keine Garage die ich angeschrieben ahbe sich getraut… komisch!
bestell dir den camping profi (camping-profi.ch) katalog nach hause und sieh dort mal unter den vorhangsachen. es gibt plastikschienen (hab ich gerade verbaut - passen sich hgut dem fahrzeuginnern an) oder aluschienen. dann fährst du da vorbei, kaufst die dinger, holst deinen akkuschrauber ausm keller und zimmerst die dinger rein. dann suchst du stoff aus und überredest deine freundin/mutter/omi die vorhänge draus zu schneidern…klappt wunderbar…
gruess aus boston
bundy
PS: wenn ich zuhause wäre könnte ich n paar bilder reinhängen - bin ich aber nicht.
oder du kommst ans swiss travel festival - da kannste die vorhänge live bestaunen
Glaube auch nicht, dass dir eine Garage Vorhänge reinhängt… Wenn du es nicht selbst machen willst, was ich tun würde, dann vielleicht eher bei einem Sattler oder vielleicht auch direkt beim Campingprofi, die haben ja auch eine Werkstatt.
Hab mir auch Schienen montiert. Aus Aluprofilen 10x2, Distanzbolzen und Blechschrauben. Die Vorhänge hat mir meine Freundin in ihrer Firma anfertigen lassen (die machen das aber leider nicht mehr). Wichtig: Die Vorhänge schon von vornherein breiter machen als das Fenster. Sie werden zusammengeschoben ja gewellt, und auseinandergeschoben lassen sie sich nicht mehr ganz entfalten. So entstehen bei mir leider noch Spalten zwischen den Vorhangteilen. Mit etwas mehr Material wäre das nicht passiert.
erst mal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Hier werden Sie geholfen )
Ich habe mir mal Bundys Vorschlag zu Herzen genommen und den Katalog bestellt.
Dies scheint mir am ehsten das zu sein, was ich mir vorstelle. Schaun wir mal was da komt.
klar macht das selber baseln mehr Spass und ist auch günstiger. Aberr ich habe kene Lust etwas falsch zu machen, dazu habe ich zu lange auf meinenm Bus gespart;-)
[quote=“Mario”]klar macht das selber baseln mehr Spass und ist auch günstiger. Aberr ich habe kene Lust etwas falsch zu machen, dazu habe ich zu lange auf meinenm Bus gespart;-)
[/quote]
Im Link von T-Driver (Gaskutsche) ist eine Lösung mit Magneten (-> supermagnete.ch/). Das ist z.B. ideal, da du am Bus nichts “kaputt machen” kannst oder bohren musst Nur Mut