MV Motor ruckelt!

Hallo zusammen!

Habe bei meinem T3 Syncro (MV Motor) ein komisches Phänomen und benötige eure Hilfe!

Während der Fahrt (konstante Geschwindigkeit) fängt der Motor manchmal an zu ruckeln, jedoch nur für einen kurzen Moment (als würde kurze Zeit die Zündung fehlen) und fährt dann wieder normal weiter.
Meist nehme ich dann kurz den Fuss vom Gas und dann beim erneuten Gas geben beruhigt sich die Situation für einige Minuten. Er fällt jedoch nicht ins Notprogramm!
Wenn ich denn Motor abstelle und wieder einschalte, fährt er meist für eine längere Zeit normal weiter, bevor das Ruckeln wieder anfängt… Das Ruckeln hat keine regelmässige Abstände, sondern tritt sporadisch auf… Manchmal erst nach 200km Fahrt, manchmal früher!
Bin im Netz auf diese gute Seite gestossen:
http://members.aon.at/vwbus1/FAQ_Ruckeln_mypage.html
Unser Problem hört sich schwer nach diesem Impedanzproblem an, bin jedoch verunsichert!

Nun, ein weiteres Problem ist, dass wir zur Zeit mit dem Bus in Patagonien unterwegs sind und somit fernab von VW Bus Ersatzteilen!!

Hatte jehmand von euch das selbe Problem? Kennt jehmand eine Lösung dafür? Erfahrungen?

Wir sind kurz vor dem Ende unserer Reise und müssen nur noch rund 2’300km bis Buenos Aires bewältigen! Denkt ihr das ist mit dem Ruckeln möglich oder benötigt der Bus Soforthilfe?

Danke allen für eure Hilfe!

Saludos
Fabian

hi fäbu…
leider kann ich dir keinen rat zu eurem problem geben.
aber wenn ihr da unten rumkurvt und hilfe braucht, dann geht in rio grande zum übernachten in den club nautico. da ist willy und der hilft euch sicher auf irgendeine art weiter! willy ist ein super kerl!
ansonsten gibt es in rio gallegos eine vw garage. wir wollten da unsere bremsen checken lassen, aber die hatten so viel zu tun…
ich habe in ganz dringenden fällen kontakt zum vw bus verrückten guillermo in bsas, der hat uns auch immer kontakte in argentininen vermittelt.
also ihr beiden, machts noch gut und geniesst das ende der welt ( oder wie ich immer sagte-das arsch der welt) und fangt genug früh an mit der rückverschiffungsorganisiation.
viel spass und meldet euch wenn ihr weitere tipps braucht!
aus der sonnigen schweiz
steph

Hi Steph!
Danke für deine Infos! In Rio Gallegos waren wir bereits und haben dort bei einer VW Werkstatt den Benzinfilter mal getauscht! Und wies dann so ist, war danach die Testfahrt einwandfrei… Logischerweise! :smile:
Nach rund 350 gefahrenen Kilometern fing das Ruckeln wieder an, jedoch nur teilweise und unregelmässig… Aber wenn wir jeden Tag 350km fahren können, dann ist auch gut! :smile:
An der Adresse von diesem Guillermo in BsAs wären wir noch interessiert! Falls das Problem doch noch schlimmer werden sollte!
Und ja wegen dem Verschiffen, haben einen Landrover-Kollegen gefunden und teilen zusammen einen 40 Fuss Container… ist bereits am laufen! (Falls wir es rechtzeitig vom Arsch der Welt nach Buenos Aires schaffen sollten)
Danke und Grüsse
Fabian

hi fabian

ich tippe drauf das es der Luftmengenmesser ist. habe das problem auch beim subaru.
gute nachricht ist = es geht nichts kaputt, ist einfach nerfig :smile:
schlechte nachricht ist = ist meist ein recht teures bauteil :frowning:

wenn du zeit hast guck mal hier:
motor-talk.de/forum/motor-ru … 59981.html

have fun und noch eine gute und unfallfreie weiterreise

gruss
martin

Der Tipp mit dem Luftmengenmesser ist gut. Nimm das Teil raus, wasche es mit Benzin aus und gut ist. Zumindest war das bei meinem MV mal so.
Mit der Zeit bildet sich im LMM eine ölige klebrige Schicht, welche dann die Klappe etwas harzen lässt.

Griessli - Nixon

Ich würde mir mal das Impedanzproblem anschauen:
t3-infos.de/t3-infos_b.html#ruckwbx

Hallo Leute!

Danke für eure Infos!
Beim Impedanzproblem sollte der Motor gemäss den Beschreibungen ins Notprogramm fallen, das tut er bei uns jedoch (zum Glück) nicht!
Ich persönlich tippe auf die Benzinpumpe, welche nicht mehr genug Sprit liefert… Diese hörte sich auch mal zwischendurch komisch laut an, obwohl sie jetzt wieder normal summt!
Hier finden wir nur die Benzinpumpe für den Golf GTI (gleiche Abmessungen, Druck glaube ich ein wenig höher). Könnten wir diese einbauen?
Ansonsten lassen wir mal alles so und rollen gemütlich weiter (hatte das Problem nicht mehr wenn ich nicht stark Beschleunige und Höchstgeschwindigkeit 80km/h fuhr)!
Zuhause gibts dann eine neue Pumpe (falls diese hier nicht gehen sollte) und sonst noch einen Impedanzwandler…

Gracias & Saludos
Fabian

Ich kenne das Problem aus einem 2er Golf. Wenn der anfing zu bocken, dann fuhr man rechts ran. Dann Zündung aus, kurz warten und wieder an - der Wagen fuhr wieder normal. Das Phänomen trat wenn immer bei längerer Konstantfahrt auf.

Zu dem Thema habe ich eben auch ein aktuelles Problem und tippe dabei auf die Benzinpumpe. Fahre ich ein Stück, fängt mein Bluestar an zu ruckeln und wird plötzlich langsamer, als ob kein Benzin mehr nachkommt, irgendwann stellt er ab, sogar während der Fahrt. Muss ich während der Fahrt kurz die Zündung neu starten, Schlüssel aus/ein, so reicht’s wieder für weitere 300 bis 400 Meter, danach fängt das Ruckeln wieder an.

Kennt das jemand? Liegt’s an der Benzinpumpe? Was kostet so eine Benzinpumpe für einen T3 Bluestar? Für die letzte habe ich vor 4 Jahren 190 CHF bezahlt, mein Garagist will nun 340 Stutz! Gibt’s da unterschiede in Sachen Qualität oder Leistung?

Danke & Gruss
Rubbi

Ich hatte ein ähnliches Problem; alledigs mit SR-Motor.
Ich habe 2 Ursachen festgestellt. Da ich beides gleichzeitig behoben habe, kann ich nicht genau sagen was das Problem wirklich verursacht hat.

  1. Schlechter Kontakt am Anschlussockel des Leeerlaufsteuergeräts (hinterm Rücklicht rechts korrosion)
  2. Wespennest im Alu-Ansaugrohr welches in der Karosserie zum Luftschlitz führt. (zu wenig Luft) #-o