War gestern denn Motor von einem LBX runterwaschen. Jetzt läuft der Bus nur noch im Standgas und das zimmlich unruhig. Wenn ich gas gebe tut sich nichts was kann das sein? Zündverteiler?
Bin nach dem waschen ca 2 kilometer gefahren da hatte er 2-3 Fehlzündungen und der Motor hat abgestellt nach längerem wareten lief er wieder und ich konnte nachhause fahren zuhause abestellt und nach kurzer Zeit wieder gestarted lief er nur noch im Standgas. Mir ist das ganze ein Rätsel. Hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke
das kommt halt wenn man de motor nicht ausbläst du hast wasser entweder in den kerzenlöcher oder dein zündverteiler musst alles gut reinigen
Wie macht man dnn eigentlich ne Motorwäsche? Meine Wachmaschine ist zu klein…
Handwäsche. Aber nicht zu warm, der geht sonst ein (hast dann nur noch einen 1200er). Oder bring ihn in die Reinigung. Kannst dann angeben, ob du ihn gefaltet willst oder auf dem Bügel
Zündverteiler innen trocknen (hat beim AS-Motörchen geholfen).
Alles bestens der Bus schnurrt wieder!
@chrigu: wo (welche waschanlage) hast du den die motorwäsche gemacht?
Wie du schon schon geschrieben hast Waschanlage wo man mit einer Lanze unter Hochdruck das Auto waschen kann. Vorher mit Chassireiniger eingespritzt. Die Waschanlage ist bei uns in der Nähe!
he eh waschanlage ist klar. nur sind motorenwäschen an 99% der waschanlagen verboten. deshalb habe ich nachgefragt. müsste meinen winterauto eine motorenwäsche “antun”.
mal eine Frage:
Darf man überhaupt auf den Waschanlagen eine Motorwäsche vornehmen? ich dachte immer (EIGENTLICH ) wäre dies Verboten…
es gibt waschanlagen die haben sogar einen lift und bei dene steht auch das es erlaubt ist für motorwäsche , bei normalen waschanlage ist es verboten
Unterboden und Motorwäsche finde ich ziemlich schwierig zum machen, vor allem mit Hochdach.
In der Region Bern: Beim TCS in Ittigen (ist glaub TCS, bin mir nicht ganz sicher), gibt es eine Zelle, wo man den Motor waschen darf. Dort habe ich meinen Motor mal gewaschen, allerdings ausgebaut.
Die Volvo Truck Garage in Münchenbuchsee vermieten ihren Abdampfplatz, eventuell mit Lift oder Grube (Regenschutz mitnehmen ), bin aber nicht sicher, weil ich da noch nie war.
Chrigu, wäre noch interessant, wass denn Deine Massnahme war, welche zum “Schnurren” geführt hat.
Gruxx
joeT3
Ic h habe denn Bus an die Sonne gestellt und alle Steck verbindungen Zündverteiler usw kontrolliert und gereinigt und jetzt läuft er wieder.
Ich denke du meinst den: friwash.ch/
“Motorwäsche” ist nur erlaubt bei Anlagen mit speziellem Oelabscheider und dieser hat das, lässt es sich aber auch gut bezahlen
[quote=“Biodola”]
Ich denke du meinst den: friwash.ch/[/quote]
Äh, ja genau!
Ja genau!!
Alternativ geht man zu seiner Garage und lässt es dort machen. Hab mal eine Unterbodenwäsche bei meiner damaligen “Garage des Vertrauens” machen lassen und erst zu Hause gemerkt, dass die überhaupt nix gemacht haben, ausser eine Rechnung geschrieben. Bin also wieder hin, und habe um Nachbesserung gebeten, mit dem Erfolg, dass einer halbherzig mit dem Kärcher unter das Auto gewedelt hat. Sauber war’s anschliessend nicht, beim Manschettenwechsel hatte ich anschliessend die Augen voller Sand.
hallo fangemeinde!! dass das runterwaschen der motoren in fast allen waschboxen verboten ist, hat tatsächlich den grund des oelabscheiders.
ich gehe meine fahrzeuge ( meist zu prüfzwecken ) beim “hässig chrigu” waschen. der besitzt nebst einer automatischen anlage noch “manuelle” waschboxen, darunter eine mit lift, in der auch die motorwäsche erlaubt ist. allerdings werden 10.- liftmiete verlangt, welche natürlich bei nichtgebrauch nichtig werden…