OK; wer von euch weiss, ob ich ne Zündspule bracuhe mit nem grünen Kleber oder eine mit nem silbernen KLeber?
Hab in einem anderen Beitrag gelesen, dass die ZS mit silbernem Kleber das Steuergerät zerstören kann??? Ist das wirklich so? Dann könnte nämlich das das Problem sein. Habe im Sept. ne ZS mit nem silbernen Kleber verbaut, und zum testen ne neue mit silbernem KLeber eingebaut -> ohne Erfolg!!!
Ist denn jetzt das Steuergerät am A…?
also nach vw rep leitfaden sollte steuergerätnummer 025 906 022 D die zündspule mit grünem aufkleber haben.
steuergerät 025 906 022 / 025 906 022 A ist mit zündspule mit grauem aufkleber wobei das 025 906 022 D als ersatzt auch für die grau geklebten zündspulen geht.
von daher denke ich nicht das von der zündspule das steuergerät geschrottet wird. und motor sollte mit dieser oder jener zündspule funktionieren…
Nachdem ich nun fast alles ausprobiert habe, bleibe ich im moment beim Hallgeber-Test stehen, habe nen Prüflampe (ohh Wunder!) aber mit nem Glühfaden! Muss jetzt mal so ein Teil organisieren und dann morgen abend nochmal zum testen.
Muss ich dabei den Motor starten oder nur den Zündschlüssel drehen, das der Christbaum (sind zwar nicht ganz so viele Lichter) in meiner Anzeige brennt?
Hey, habe gesehen, dass meine ZS nen schwarzen Aufkleber hat! Und nix von ner Org. VW Teilenummer besitzt.
Bin damit aber min. 650km gefahren -> ohne Probleme. MUSS die ZS nen fabigen (grün/silber) Aufkleber besitzen oder ist das bei Ersatzteilen etwas anders?
Danke, nochmal für eure super Tips. Bin heilfroh, dass es euch gibt!
Kommt ganz drauf an ob du hall- oder induktivgeber hast. Du sprichst zwarvon hallgeber prüfen, zugleich aber auch von prüflampe. Diese brauchst du jedoch nur beim Induktivgeber. Hier nochmal die Prüfmethoden:
Hallgeber (3-poliger Stecker am Verteiler):
Stecker abziehen
Zündung ein (Christbaum )
Kabel in mittleren Pin des abgezogenen Steckers
mit anderem Kabelende Motorblock (Masse) antippen
schauen ob Funken (Schraubenzieher in Zündkabel aus Spule (klemme 1), ca. 2 mm von Masse entfernt)
Induktivgeber (2-poliger Stecker):
stecker abziehen und einen der 2 Pins über LED-Prüflampe mit Masse verbinden
Motor starten (muss drehen)
LED flackert, wenn Geber i.o.
Dieser Test klappt nur mit einer LED-lampe, da glühfaden zu träge sind und zuviel Leistung benötigen
Hoffe es ist verständkuch beschrieben und wünsche dir viel Erfolg!
Stecker am Hallgeber dranlassen.
Am mittleren Pin LED verbinden und andere Ende der LED Prüflampe an Masse verbinden
Motor anlassern
LED sollte “blinken”
—> Wenn nicht blinkt, ist der Hallgeber defekt, oder Hallgeber bekommt von den 2 äusseren Anschlüsse keine Spannung.
Habe definitiv nen Hallgeber (3poliger Stecker), hast du nicht geschrieben; klemme in mittlerem Kontakt und dann mit LED Prüflampe an Masse?
Habe jetzt mal noch das Rep-Buch ausm Bus geholt, da stehts glaube auch drin. Ist aber ohne so ne Forumsdiskussion, nur die hälfte Wert Muss das morgen dann mal ausprobieren. Ebenso ist das ausmessen der Zündspule beschrieben, versuch das auch mal.
Sehe schon überall irgendwelche Funken vor lauter Zündspule, Hallgeber und nem Digifant!
Stecker am Hallgeber dranlassen.
Am mittleren Pin LED verbinden und andere Ende der LED Prüflampe an Masse verbinden
Motor anlassern
LED sollte “blinken”
—> Wenn nicht blinkt, ist der Hallgeber defekt, oder Hallgeber bekommt von den 2 äusseren Anschlüsse keine Spannung.
klugscheissermodus AUS[/quote]
Ja so gehts natürlich auch! Aber wenn keine LED Lampe ists shwieriger…
Wenns zuvor mir dieser Spule funktionierte kann ich mir nicht vorstellen, dass es an der Spule liegt. Mit der statischen widerstandsprüfung kannst du eine Grobbeurteilung der Spule machen und Schäden, wie Windungsschluss oder Unterbruch diagnostizieren. Bei deinen Werten ist das kaum der Fall und ich würde die Spule mal als gut abhaken.
Ist etwas heikel so den Masseschluss der Spule zu prüfen, da nicht unter Last gemessen. Aber wennde Durchgang hast isse sicher am arsch! Wenn kein Durchgang kann sie trotzdem unter Last durchschlagen (sekundärseite)
Hab mir erstmasl so nen LED Prüflampe besorgt und habe nun endlich den Hallgeber überprüft. Und das LED hat nicht geblinkt! Aber irgendwie bin ich mir nicht sicher ob ich das richtige Prüfgerät habe!
Aber wurde mir so verkauft…
Glaube demn Gerät jetzt mal und besorge mir nen neuen Hallgeber.
Mit der Hoffenung, das es damit erledigt ist!
Hat noch jemand so ein Teil rumfahen und würde es mir “günstig” abtreten?
[quote=“syncronisiert”]Hast du an den 2 äusseren Kabeln Spannung anliegen, wenn die Zündung an ist?
Mach doch ein Bild der Prüflampe
und schliess sie an der Batterie an. Somit bist du dir sicher dass sie wenigstens leuchtet [/quote]
Ich habe das mit nem Voltmeter ausgemessen, und lau REP-Buch muss 10V anliegen -> dem ist so! D. h. das Steuergerät ist nicht im A…
Bei der Funftionsprüfung des Hallgebers, hat keine LED geblinkt -> am A…
Soweit zumindest REP-Buch.
Habe einen Steinel VoltCheck 3.1.
siehe auch : heldner-ag.ch/ab-ch-lager/we … dex27.html
Weisst du ob der vom DJ auch passt?
Ich finde keinen Hallgeber für nen SR.
Hab im deutschen Bulliforum gelesen, dass man sich die Teile beim “Bosch-Dienst” holen kann; gibts das in CH auch?
Oder muss man da auf den Occasionsmarkt vertrauen?
Ersatz nicht lieferbar!
Der Zündverteiler ist nur im Austausch erhältlich, d.h. inkl. Rotor, Kappe, Staubschutz und Hallgeber für günstige 260,- bei Bosch.
Bei Derendinger ist noch ein wenig günstiger 407.-
Aber brauch ich den wirklich nen ganzen Zündverteiler? Ich will doch nur den Hallgeber…
Ist doch immer schön zu wissen, wo sein erspartes ist bzw. hingeht!