Motorenteile Grundieren

Hallo zusammen

Ich hatte gestern die Möglichkeit einige Motorenteile, Trommelbremsabdeckung etc. sandzustrahlen. Nun sind die Teile blank und sollten noch behandelt werden.

Nun die Frage:
Mit welchem Material würdet ihr diese Teile grundieren? Muss es hitzebeständig sein? Woher kann ich das beziehen?
Reicht, wenn ich es nur grundiere, oder muss ich weiter noch etwas machen?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Gruss Raffi

Hallo zusammen

Ich hatte heute ein Telefonat mit der Firma SwissLack.
Allerdings haben diese keine Grundierung etc. für Autos.

Nun möchte ich euch nochmals fragen, ob ihr eine Idee habt, mit was ich die Teile grundieren und kann. Die Motorenteile müssten bestimmt hitzebeständig sein.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruss Raffi

Frag doch mal Tante Google… :wink:

Hab ich grad gemacht. www.knuchel.ch ist dabei rausgekommen.

Wie warm wird der Motor? Reicht eine Grundierung bis 300°C oder muess es bis 500°C gehen?

Gruss Raffi

ich hab den genommen, gibts in jedem Baumarkt

hubi-tuning.ch/catalog/index … cts_id=481

Vorher Motorblock komplett abgeschliffen und gereinigt, dann draufgesprüht … (siehe auch auf meiner Seite).

Ah okay. Vielen Dank.
Weiss jemand wie warm der Motor wird? Muss das Material bis 800°C gehen?
Bin heute abend noch im Farbhaus. Vielleicht wissen die, was ich da nehmen kann.

Gruss Raffi

[quote=“crivi”]Ah okay. Vielen Dank.
Weiss jemand wie warm der Motor wird? Muss das Material bis 800°C gehen?
Bin heute abend noch im Farbhaus. Vielleicht wissen die, was ich da nehmen kann.

Gruss Raffi[/quote]

alu schmilzt um die 700°C rum wenn’s mir recht ist.
der motor sollte nicht viel wärmer als die öltemperatur werden vermute ich mal.
der auspufflack ist ok wenn man ihn einbrennen kann, ob der dauerhaft an einem motor hält?

währ ev eine pulverbeschichtung was?

frag mal in einem motorradforum. irgendwo wo sich youngtimer restauratoren rumtreiben.

gruss

siegi

MotorBlock sollte nicht wärmer als um die 80° werden.
Zylinderkopf auf Auslassseite schon mehr, aber Ventildeckel im normalen Bereich.
Mein Busdoctor lackiert als Instandsetzer seine Blöcke mit normalem Autolack.
Gut entfetten ist Hauptsache.
Gruss, T.

der motorblock wird nie wärmer als 80° und wenn doch dann ist er eh am arsch (verzug,zylinderkopf usw. ) und dann kommt es auf deine schöne Lackierung auch nicht mehr an. um Bremsenteile zu lackieren, musst du ebenfalls eine Abriebfeste farbe kaufen. Es gibt extra Bremsenlacke z.B. in der Migros. Hitzebeständig sind Silikonfarben, oder Sprays.

Super. Vielen Dank.

Das hilft mir schon viiiel weiter. Jetzt kann ich endlich mit der Motorenrevision weiterfahren :smile:

Gruss Raffi

was machst du denn alles an deiner Motorenrevision?